Der Wallstein Verlag bringt im Sommer eine sehr schöne Faustedition heraus. Die Subskription funktioniert übrigens noch (obwohl offiziell schon abgelaufen).
[kaufen='978-3835333352'][/kaufen]
Der Wallstein Verlag bringt im Sommer eine sehr schöne Faustedition heraus. Die Subskription funktioniert übrigens noch (obwohl offiziell schon abgelaufen).
[kaufen='978-3835333352'][/kaufen]
Sehen wir's mal positiv. Irgendjemand macht aus dem Gerangel wieder Literatur.
Das ist ein Blick in meine Leseecke. Die ist noch relativ gut aufgeräumt (geordnet kann man schon lange nicht mehr sagen). In anderen Räumen liegen aus Platzgründen kniehohe Stapel auf dem Fußboden. Aber ich hoffe, Bornemanns Schicksal bleibt mir erspart. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sein Haus von der Bauaufsicht gesperrt wurde, da die Bibliothek zu schwer war.
Zweireihig, dreireihig, Prinzip Tetris - darum kommt man wohl ab einer gewissen Buchmenge nicht mehr herum. Ich hätte auch gern ein kleines Chalet, wo ich im Westflügel meine Bibliothek ausbreiten könnte.
Apropos Sammlungen: Ich sammle Enzyklopädien (die nehmen noch mehr Platz weg als ordinäre Bücher), Lexika, ... Besonders stolz bin ich auf Gottscheds Übersetzung von Bayles Dictionnaire. 4 Foliobände in doch recht gutem Zustand. Wünschen würde ich mir eine komplette Ausgabe des Krünitz und den Wunder-Meyer (Meyers Lexikon 0. Auflage).
Im März erscheint erstmals eine Laurence Sterne-Werkausgabe (Galiani Berlin, in der Übersetzung von Michael Walter). Die drei Bände sind auch einzeln erhältlich.
[kaufen='3869711574'][/kaufen]
Die Box ist gestern bei mir eingezogen. Wirklich sehr schön gemacht. Werde ich also dieses Jahr den Tristram nochmal lesen (und mich wieder über Onkel Toby ärgern).
Das Feature "Eingeloggt bleiben" funktioniert nicht. Und mein Passwort wird nicht erkannt. Muss mir jedes Mal ein neues anlegen.
Rechts oben, unter deinem Mitgliedsnamen, kann man Benachrichtungen anklicken. Vielleicht ist es das was du suchst?
Ich wußte, nicht, daß alle Einstellungen neu aktiviert werden müssen. Erwähnte ich schon mal, das ich Umzüge hasse.
Ich amüsiere mich gerade bei "Vorsätzlich Herumlungern" von Muriel Spark. Bester britischer Humor.
[kaufen='978-3257211955'][/kaufen]
Irgendwie bekomme ich die Mitteilungen für abonnierte Themen nicht mehr.
Ich hasse vorrichten. Jetzt muss ich mich wieder an neue Tapeten gewöhnen.
Ihr bringt jetzt meine ganze Planung durcheinander. :breitgrins:
Von Georg Klein kenne ich "Libidissi". Habe ich sehr schräg in Erinnerung.
Ich sehe vor meinem geistigen Auge, wie ich mich in einer Selbsthilfegruppe der Anonymen Bücherkäufer vorstelle: "Ich heiße Harald, und ich habe diese Woche schon fünf Bücher gekauft...")![]()
Das muss heißen: "Ich habe diese Woche erst fünf Bücher gekauft." :breitgrins:
"Das Buch der Deutschlandreisen: Von den alten Römern zu den Weltenbummlern unserer Zeit" von Rainer Wieland
Vielleicht was für all die Reiseliteraturinteressierten hier.
[kaufen='978-3549074831'][/kaufen]
Eine kurze Rezi findet sich hier.
"Das Buch der Deutschlandreisen: Von den alten Römern zu den Weltenbummlern unserer Zeit" von Rainer Wieland
Vielleicht was für all die Reiseliteraturinteressierten hier.
[kaufen='978-3549074831'][/kaufen]
Ich benutze eine selbstgeschriebene Filemaker-Datenbank. Letztes Jahr las ich 111 Bücher mit insgesamt 31931 Seiten.
Meine schönsten Entdeckungen waren (nicht unbedingt Klassiker):
"84 Charing Cross Road" von Helene Hanff
"Die Anfänge von Allem" von Jürgen Kaube (Sachbuch)
"Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer (eine schmalzige Romanze, muss aber auch mal sein
Enttäuscht war ich von
Anton Kuh "Luftlinien"
Voltaire "Der Fanatismus oder Mohammed"
Das verstörenste Buch war "Menschenwerk" von Han Kang.
Ansonsten las ich jede Menge Krimis (wo ich die doch eigentlich nicht mag) und SF.
Mit "Direktor Beerta" von J.J.Voskuil (der erste Band der Büro-Serie) bin ich leider nicht klargekommen, aber das liegt vielleicht daran, dass ich es als Ebook hatte und der Roman für dieses Medium einfach nicht geeignet ist. Ich werde bei Gelegenheit noch einen zweiten Versuch mit dem "richtigen" Buch machen; ich glaube, es lohnt sich schon.
Ich las das Buch auch als eBook und hatte keinerlei Probleme aufgrund des Mediums. Aber wie ich schon an anderen Stellen sagte, die Lektüre von Voskuil lohnt sich auf alle Fälle.
Danke für den Tip. :winken:
Ich hoffe ja noch auf meinen Jahresendurlaub. Da kam ich in den letzten Jahren immer recht gut zum Lesen.
Funktioniert nicht wie erwartet. :sauer:
Nachdem ich dieses Jahr so grandios gescheitert bin, werde ich nächstes Jahr nicht wieder antreten. Ich komme mit dem organisierten Lesen irgendwie nicht zurecht.