Hallo,
nun beende ich mal - zumindest was mich betrifft - diese Lese"runde". Habe fertig!
Das Ende ist noch durchaus - in Theaterdonnermanier - spannend, so dass es sich schnell runterliest. Albano wählt schnellstens seine neue Liebe - Idoine - kaum dass Lindas Wagen entschwand, und genauso leicht fällt es ihm, auf seine Pläne bezüglich der Unterstützung des Freiheitskampfes des französischen Volkes zu verzichten, ist er nun doch selber regierender Fürst und muss für seine Leute sorgen. Begründet wird das nicht, der Leser hat's zu schlucken.
Natürlich kommt Leibgeber nicht, wie unten angedeutet, in den 'Flegeljahren', sondern im 'Siebenkäs' vor, dessen Lektüre bei mir noch viel weiter zurückliegt: Wer eine zugängliche kurze Arbeit über die Figur des Leibgebers in JPs Romanen und Erzählungen kennt, möge mich bitte davon unterrichten .
Fazit: Einige schöne Richtersche Momente, aber bisher das für mich am wenigsten begeisternde Werk dieses Sprachgenies.
Manjula und weitere mögliche Mitleser: Noch viel Kraft und Durchhaltevermögen!
finsbury