Hallo Maria,
komme nur wenig zum Lesen, weil ich viele Termine habe und dann spätabends so müde bin, dass ich immer eine Seite lese, einnicke, wíeder eine Seite und so weiter.
So habe ich es bis jetzt erst in die Mitte des X. Kapitels geschafft und genieße jetzt aber doch sehr diese unglaublichen Naturbeschreibungen, z.B. die Morgendämmerung im Boot.
Im Original:
while the sea, calmed, slept at last; while the clouds passed above his head; while the sky from an immensity lustreless and black, diminished to a sombre and lustrous vault, scintillated with a greater brilliance, faded to the east, paled at the zenith; while the dark shapes blotting the low stars astern got outlines, relief became shoulders, heads, faces, features,—
Verwirrt hingegen haben mich Jims Sprung und die Begleitumstände: Die drei rufen vom Boot aus nach George, dem Heizer. Denn das kann nicht der Maschinist, der dritte "Offizier" sein, denn der ist ja kurz zuvor einem Schlag oder Infarkt erlegen. Der Heizer hingegen stolpert, rafft sich scheinbar auf und dann springt - Jim! Ich kann es mir nur so erklären, dass die Rufe auf Jim suggestiv gewirkt haben, wie man einen Sog verspürt, wenn man am Bahngleis steht und ein Zug einfährt.
Was auch wunderbar geschildert ist, ist die Atmosphäre auf der Veranda, während Jim seine Geschichte erzählt: Zunächst die Begleitgeräusche und Lichter von den anderen Gästen und Bediensteten, dann immer leiser, immer weniger künstliches Licht und um so abstruser wird die Geschichte, werden Jims Handlungsweisen ... .
finsbury