Hallo montaigne,
Mit Felix Mendelssohn habe ich mich noch nicht sehr viel befasst - was würdest du zum Einstieg in sein Werk empfehlen?
Seine 3. und 4.Sinfonie (die Schottische und die Italienische) sowie sein Violinkonzert sind allgemein bekannt, viel gespielt und alle wunderschön. Daneben noch die Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum" und die Ouvertüre "Die Hebriden". Das ist aber selbstverständlich und teilweise leider auch schon zu abgenudelt.
Was ich dir ans Herz legen kann, sind aber die Sinfonien 2 und 5, beide religiösen Charakters, aber das muss einen nicht stören, wenn man's damit nicht hat (was auf mich zutrifft).
Die 2., "Lobgesang", rankt sich um verschiedene Psalmen und ist von hinreißender Schönheit, sowohl in den Instrumentalmelodien als auch im Gesang.
Die 5. Sinfonie, "Reformation", hat als Grundlage das allseits bekannte evangelische Kirchenlied "Ein feste Burg ist unser Gott" und variiert die Melodie ebenfalls auf das Schönste:
Für mich sind diese beiden Sinfonien nicht unbedingt das Komplexeste und Großartigste, was die Klassische Musik zu bieten haben, aber sie berühren mich tief innerlich, nicht wegen ihrer Inhalte, sondern wegen ihrer Klangsprache.
Ähnlich geht es mir übrigens auch mit den Bachschen Messen und Oratorien, auf die allerdings auch noch die beiden oben genannten Kriterien zutreffen.
finsbury