Ja, bei aller Deutschtümelei, viel Künstlerisches etc. Und auch Humor.
Lies mal [url=http://www.zeno.org/Kunst/M/K%C3%BCgelgen,+Wilhelm/Jugenderinnerungen+eines+alten+Mannes/Zweiter+Teil/F%C3%BCnftes+Kapitel/Von+kleineren+Gr%C3%B6%C3%9Fen]hier[/url] über Caspar David Friedrich. Sehr schöne Charakterisierung!
Ja, sehr schön! Ich seh' schon, das Buch werde ich wohl auf meine Leseliste setzen. :smile:
Im Nachwort meiner "Kinderjahre"-Ausgabe (Reclam) wird es auch erwähnt:
"... und die populärste Selbstdarstellung des späteren 19. Jahrhunderts, Wilhelm von Kügelgens 1870 erschienene Jugend-erinnerungen eines alten Mannes, die generationenlang zu den Standardwerken des bürgerlichen Bücherschranks gehörten, ..."
Fontanes "Meine Kinderjahre" war für mich eine lohnende Lektüre, vor allem wegen des 16. Kapitels "Vierzig Jahre später (Ein Intermezzo)": Hat mir schon vorher die Beschreibung des Vaters gefallen, ist dieses Kapitel dann der Höhepunkt - einfach wunderschön!
Gruß, Gina