Beiträge von sandhofer

    Hallo zusammen!


    Ich habe die Frage schon in nimues allgemeinem Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht habe ich hier etwas mehr Glück ...


    Wer von Euch kennt 'The English Book Club'? Ich war mal Mitglied, bin dann ausgetreten, weil mir das Angebot nicht mehr passte. Die Bücher, die der Club anbot, hätte ich jeweils schon lange bei uns am Bahnhof-Kiosk kaufen können. Was mich interessierte (gebundene, englisch-sprachige Klassiker) wurde zu Beginn meiner Mitgliedschaft regelmässig angeboten, verschwand dann aber zusehends zugunsten 'leichter' Lektüre und Paperbacks.


    Nun wollte ich nachschauen, ob das Angebot noch immer so beschaffen ist. Die Webseite des EBC ist aber intelligenterweise so aufgebaut, dass man Mitglied sein muss, um das Angebot zu sehen. Marketing-technisch natürlich eine Meisterleistung :sauer:


    Weiss jemand von Euch, was da z.Zt. so im Angebot 'rumschwirrt?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Lessing war sicher kein genialer Epiker oder Lyriker. Seine Fabeln allerdings werden, m.E. zu Unrecht, gern vergessen, sind aber ein Glanzstück an geschliffener deutscher Prosa. Auch den Polemiker Lessing mag ich ungeheuer. Vielleicht mit Ausnahme von Karl Kraus gibt es keinen in deutscher Sprache, der sein Gegenüber mit Worten derart fix und fertig machen konnte.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    Warum muss denn der Wechsel der Erzählperspektive erkennbar sein? Vielleicht ist dies gerade ein Merkmal der Genialität Grimmelshausens, dass er die Perspektive unvermerkt ändert und so den Leser aufs Glatteis führt.


    Wie war es eigentlich in der Malerei? Wenn ich mich recht erinnere, hat man ungefähr zu jener Zeit die perspektivische Darstellung 'erfunden', oder?


    Auch in der Musik hat doch zwischen Bach und Händel so etwas wie ein Perspektivenwechsel stattgefunden? Besser vielleicht: ein Paradigemenwechsel. Das war zwar nach Grimmelshausen, für mich ist es aber ein weiterer Hinweis darauf, welcher Umschlag im Barock und im 'Simplicius' stattgefunden hat. Hier beginnt das moderne Denken in seiner Zerrissenheit und inneren Mehrstimmigkeit.


    Grüsse


    Sandhofer


    (der immer noch unschlüssig ist, ob er nun den Grimmelshausen nicht doch noch lesen soll)

    Hallo zusammen!


    Berch (und noch offer topic, als das topic sowieso schon ist ...)
    Balder hat mit 'Genial daneben' die wohl beste Sendung seiner Karriere erfunden. Für die vergebe ich ihm sogar 'Tutti Frutti'. :zwinker:


    Bluebell
    Diese Susanne hat die Frage wenigstens etwas ausführlicher und orthographisch ein bisschen besser gestellt. Klar ist sie allerdings immer noch nicht. Vielleicht liegts an der Lehrerin?


    hafis50
    Kann gut sein, dass die Antwort Deines Lexikons das ist, was die Lehrerin bzw. unser Anonymus (der auch eine Anonyma sein kann - Asche auf mein Macho-Haupt ...) anvisiert. Allerdings: ein Genie der ästhetischen Theorie???


    Jacky
    Ich mag und mochte beides.


    Was die Frage immer noch nicht erklärt ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Bluebell!


    Tote Sprachen? Welche Sprachen sind für Dich 'tot'? Kommt es nicht darauf an, ob Du sie brauchst, aktiv oder passiv?


    Meine 'toten' Sprachen sind Schwedisch, Russisch und Dänisch; Sprachen, die ich mal gelernt habe und nun überhaupt nicht mehr brauche - weder aktiv noch passiv.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Dostoevskij


    Zitat von "Dostoevskij"

    dass das eine eher intellektuelle Autorin ist, die zum Analysieren, Refelktieren etc. neigt.


    Ich bin mir nicht sicher, ob Peter Stoll und ich dieselbe Autorin gelesen haben ...


    drb?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Hubert
    Kleist schreibt sehr spannend und wirkich sehr gut. Aber es geht hier einmal mehr um unsere alte Meinungsverschiedenheit: Was unter der Oberfläche seiner Texte rumort - z.B. seine Auseinandersetzung mit Kant - ist ganz schön happig.


    Mit dem Zerbrochenen Krug hast Du zweifelsohne Recht. Auch da allerdings unter der Oberfläche ganz schöne Tiefen. Und Penthesilea wäre wohl selbst für einen Schlingensief eine Herausforderung! Vom Publikum nicht zu reden.


    Jacky - oder nein: eigentlich nur aus Anlass Deines Beitrages, das Folgende ist nämlich nicht persönlich gemeint.


    Du freust Dich, dass jemand Kleist mag, und dankst Hubert dafür. OK. Ich möchte einfach klarstellen, dass auch ich Kleist sehr mag. Wenn ich einen Autor 'sperrig' oder 'schwierig' nenne, ist das nicht ein Negativ-Urteil. Im Gegenteil: Es sind die sperrigen, die schwierigen Autoren, die die Lektüre lohnen!


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Polly


    Zitat von "Polly"

    nein, ich fehle nicht, ich bin dabei, aber mir geht es ähnlich wie JMaria, in dieser Sprache fällt mir das Lesen etwas schwer.


    Durchhalten, Polly, durchhalten! :breitgrins: Zugegeben: Das Zeitalter des Barock ist wohl ganz am Rand dessen, was uns heute (= zu Beginn des 3. Jahrtausends) noch intiutiv zugänglich ist.


    Zitat

    Inhaltlich ist der Simplicissimus auch alles andere als simpel.

    Das sollte er wohl auch nie sein. Grimmelshausen war ein belesener Mann und zeigte sein Wissen auch sehr gerne ...


    Zitat

    Mich stoßen die Beschreibungen der Folterungen echt ab,


    Das war wohl auch der Zweck des Autors. Daneben allerdings müssen wir im Hinterkopf behalten, dass Grimmelshausens Zeit bedeutend weniger delikat war.


    Zitat

    und es fällt mir schwer, dem Protagonisten seine Naivität abzunehmen. Selbst der größte Tölpel merkt doch, ob jemand leidet oder lacht, wenn er gekitzelt wird.


    Es handelt sich ja um Satire, d.h., der Autor übertreibt schamlos. Das soll den Leser ja auch zum Nachdenken anreizen. Simpel gesagt: Merken wir wirklich jedesmal, ob eine/r leidet oder echt lacht, wenn wir einen dummen Witz über ihn/sie machen? Gerade Kinder, das hat Grimmelshausen gut beobachtet, können sehr gedankenlos und grausam sein ...


    Zitat

    Genau das ist mein Problem, ich bin mir auch nie sicher wer das Erzähler-Ich ist, der 9-jährige Hirtejunge (das Alter habe ich jetzt so aus dem Roman herausgelesen), der Simplicissimus am Ende seines Weges, der seine Abenteuer niederschreibt, oder Grimmelshausen ? anscheinend wechselt das öfter mal?


    Ob das von Grimmelshausen absichtlich so geschrieben wurde, oder ob es ihm quasi 'passiert' ist?


    Zitat

    Schwer nachzuvollziehen finde ich auch die diversen Überfälle/Kriegshandlungen. Sind da mehrere Kriege gleichzeitig? Wer kämpft da gegen wen?


    Im Geschichtsbuch wars eigentlich nur 1 Krieg. Aus der Sicht der einfachen Bevölkerung zur Zeit Grimmelshausens war es aber wohl wirklich so, dass die Kriegshandlungen nicht nachvollziehbar waren. Sind sie es wirklich je? (Ich habe selten einen pazifistischeren Roman gelesen als den 'Simplicius'.)


    Grüsse


    Sandhofer

    Zitat von "elahub"

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Hallo Daniela!


    Zitat

    Ich, wenn ich Hacker wäre, würde z.B. versuchen, mich in Internetseiten einzuschleichen, wo ich viele Leute mit Geld vermute (also nicht ausgerechnet hier :breitgrins: :zwinker: ) und ich denke, die haben so ihre Möglichkeiten ..


    Haben sie. Nennen sich allerdings dann nicht mehr Hacker. :breitgrins:


    Zitat

    Naja, heute habe ich bis jetzt Ruhe, also hat der/diejenige wahrscheinlich aufgegeben.


    Oder Deine Firewall ist nun so umgestellt, dass sie sich nicht mehr meldet, wenn sie einen potentiellen Angriff abgewehrt hat.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo Hr.Enderlin


    Was meinst Du genau mit dem Begriff 'Wahlschweizer'? Wie schon in einem anderen Thread dieses Forum notiert, nahm Hesse 1923 die Schweizer Staatsbügerschaft an.


    Grüsse


    Sandhofer

    Zitat von "elahub"

    Hallo allerseits


    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!!!


    Hallo Daniela!


    Bitte, bitte - gern geschehen.


    Zitat

    Ich wollte eher darauf hinaus, dass jemand über dieses Forum an die IP Adresse meines Computers kommen könnte (oder eben nicht).


    Das müssten nun die Admins dieses Forums nachgerade persönlich nehmen. Weil nur die Deine IP-Adresse sehen können. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Zitat von "Steffi"

    ich habe auch einen firewall und diese blöden Anfragen lassen mich in Ruhe.


    Man kann der Firewall sagen, sie soll die Meldungen einstellen. Hier ein Link zum ganzen Thema. (Sind zwar Schweizer, aber für den Durchschnitts-User wie mich etwas vom besten und verständlichsten, was zum Thema IT auf dem Markt ist :smile: )


    http://www.pctip.ch/helpdesk/k…en/archiv/viren/26360.asp


    Zitat

    sandhofer: Irgendwo gibt es im www eine Möglicheit herauszufinden, von welchem server die IP-Adresse stammt. Da hab ich am Anfang immer nachgeschaut, weil ich neugierig war - die Anfragen kamen aus aller Welt :rollen: Leider hab ich den link nicht mehr, schade.


    Z.B. das hier?


    http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois


    Dass die Angriffe aus aller Welt kommen, beweist, dass 'unser' ('tschuldige, nimue!) Forum für einmal unschuldig ist. :breitgrins:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    elahub
    Ich vermute mal, es ist dasselbe trojanische Pferd "Subseven", das bei mir spätestens nach 30 min. Internet auftaucht. Eine richtig eingestellte Firewall blockiert das liebe Ding von selber. Es ist übrigens m.W. automatisiert, d.h., wenn man es einmal hat, verschickt es sich selbständig an weitere Computer im Internet, ohne dass der Besitzer / Benutzer des versendenden Computers was davon merkt oder weiss.


    Hat also mit diesem Forum nix zu tun. Eher mit Bill Gates :sauer: - "Subseven" z.B. nistet sich mit Vorliebe bei XP-Benutzern ein.


    Hubert
    Mac oder Linux?


    Suse
    Ich sammle die Meldungen. Ich bin misstrauisch :breitgrins: und will wissen, wer da ungerufen ankommt.


    Grüsse


    Sandhofer

    Zitat von "Hr.Enderlin"

    echte ordnung halte ich nur bei deutschsprachiger lieratur


    die schweizer :zwinker: + hesse usw


    Hallo Hr.Enderlin
    ¨
    Wieso "+"? Hesse war Schweizer ... Nur, weil er gestorben ist? Aber dann müsstest Du auch Walser, Glauser, Frisch, Dürrenmatt und und und ... separat aufführen bzw. -stellen.


    Ratlos


    Sandhofer :zwinker:

    Hallo zusammen!


    Merkwürdig, wie gewisse Bücher in ihren Auflagen wachsen und wachsen ...


    Es gibt m.M. von Zweig Besseres, als was man so landläufig von ihm kennt: Die Sternstunden der Menschheit, Schachnovelle, Maria Stuart.


    Als ich in Brasilien lebte, konnte ich mit Überraschung feststellen, dass Zweig dort der bekannteste deutschsprachige Autor war - vor Goethe, Mann und allen anderen ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Daniela!


    Warum mir Zola & Co. nicht liegen? Einerseits ist mir die Motivation ihrer Figuren zu platt, zu materialistisch; andererseits mag ich diese tristesse, diese Ansammlung von Verlierertypen auf Hunderten von Seiten nicht. Das ist - im Gegensatz zum Namen ihres Programms - weder realistisch noch naturalistisch.


    George Eliot oder Thomas Hardy zeigen auch eine ungeheure tristesse. Aber ihre Figuren haben ein bedeutend reichhaltigeres Innenleben, als was uns (mir!) Zola übermitteln kann.


    Aber das ist eine persönliche Meinung. Aus den oben genannten Gründen mag ich z.B. auch Dos Passos' U.S.A. nicht. Andere, Hubert z.B., haben sich sehr daran erfreut. Meines Wissens mag er auch Zola. Lass Dich also von meiner Meinung nicht beeinflussen!


    Grüsse


    Sandhofer