Hallo zusammen!
Hallo Polly
Zitat von "Polly"
nein, ich fehle nicht, ich bin dabei, aber mir geht es ähnlich wie JMaria, in dieser Sprache fällt mir das Lesen etwas schwer.
Durchhalten, Polly, durchhalten! :breitgrins: Zugegeben: Das Zeitalter des Barock ist wohl ganz am Rand dessen, was uns heute (= zu Beginn des 3. Jahrtausends) noch intiutiv zugänglich ist.
Zitat
Inhaltlich ist der Simplicissimus auch alles andere als simpel.
Das sollte er wohl auch nie sein. Grimmelshausen war ein belesener Mann und zeigte sein Wissen auch sehr gerne ...
Zitat
Mich stoßen die Beschreibungen der Folterungen echt ab,
Das war wohl auch der Zweck des Autors. Daneben allerdings müssen wir im Hinterkopf behalten, dass Grimmelshausens Zeit bedeutend weniger delikat war.
Zitat
und es fällt mir schwer, dem Protagonisten seine Naivität abzunehmen. Selbst der größte Tölpel merkt doch, ob jemand leidet oder lacht, wenn er gekitzelt wird.
Es handelt sich ja um Satire, d.h., der Autor übertreibt schamlos. Das soll den Leser ja auch zum Nachdenken anreizen. Simpel gesagt: Merken wir wirklich jedesmal, ob eine/r leidet oder echt lacht, wenn wir einen dummen Witz über ihn/sie machen? Gerade Kinder, das hat Grimmelshausen gut beobachtet, können sehr gedankenlos und grausam sein ...
Zitat
Genau das ist mein Problem, ich bin mir auch nie sicher wer das Erzähler-Ich ist, der 9-jährige Hirtejunge (das Alter habe ich jetzt so aus dem Roman herausgelesen), der Simplicissimus am Ende seines Weges, der seine Abenteuer niederschreibt, oder Grimmelshausen ? anscheinend wechselt das öfter mal?
Ob das von Grimmelshausen absichtlich so geschrieben wurde, oder ob es ihm quasi 'passiert' ist?
Zitat
Schwer nachzuvollziehen finde ich auch die diversen Überfälle/Kriegshandlungen. Sind da mehrere Kriege gleichzeitig? Wer kämpft da gegen wen?
Im Geschichtsbuch wars eigentlich nur 1 Krieg. Aus der Sicht der einfachen Bevölkerung zur Zeit Grimmelshausens war es aber wohl wirklich so, dass die Kriegshandlungen nicht nachvollziehbar waren. Sind sie es wirklich je? (Ich habe selten einen pazifistischeren Roman gelesen als den 'Simplicius'.)
Grüsse
Sandhofer