Hallo Zusammen.
Den Termin habe ich gestern Abend spät noch gecancelt, deshalb konnte ich nun doch heute beginnen. Ich stecke im ersten Gesang bis: Ich nehme mir vor, …
Inhaltlich fällt mir eine Ähnlichkeit mit Wilber auf, also in der Aussage. Entweder sehe ich nur noch Wilber, oder Wilber hat tatsächlich alles auf einen Punkt gebracht, den gemeinsamen Nenner gefunden. Ich sehe das Atman-Projekt im Streben nach „Ruhm“ und Anerkennung, den „Durst nach Unendlichkeit“, die menschlichen Triebe und seine archaischen Instinkte, die er in der modernen Welt nicht unter Kontrolle bringt. Darüber hinaus kam das Bild der Großen Mutter ins Spiel, mit ihren „Sühneopfern“.
Heißt das Strophen? In der Strophe Ich werde in wenigen Zeilen darlegen, … erzählt Lautréamont Conrads „Herz der Finsternis“ in Kurzform.
Eindeutig surrealistisch, um zum Literarischen Stilmittel zu kommen, ist die Strophe: Beim Schein des Mondes, … Ich finde insgesamt den Stil nicht verstörend oder gar gruselig, meiner misanthropischen Neigung passt er sich gut an. Auch ist es ja nicht im Einzelnen zu deuten, sondern im Allgemeinen mit krassen Bildern. Ja, ich bin positiv überrascht, dass mir das Buch anscheinend doch liegt.
LG
Anita