Beiträge von Bluebell

    Zitat von "sandhofer"

    Nicht, weil ich Zweig einen derart hohen literarischen Rang zumesse, sondern weil Zweig ein Autor ist, der sich relativ gut ins Spanische übersetzen lässt.


    Sandhofer, jetzt staune ich aber!
    Das klingt ja fast, als würdest du deine Lektüre unter anderem mit Hinblick darauf lesen, wie leicht oder schwer sie sich in welche Sprache übersetzen lässt! :entsetzt:


    Bitte lass mich nicht dumm sterben sondern verrate mir, wie du das ...

    Zitat

    sich relativ gut ins Spanische übersetzen lässt

    ... herausgefunden hast! :elch:


    Dyke: Schade, nur ein Österreicher in der Liste! :sauer:


    Herzliche Grüße allerseits,
    Bluebell

    Hm, anfangs dachte ich, ich würde überhaupt nichts von der Auswahl kennen! :redface:
    Aber je weiter ich nach unten gescrollt habe, desto mehr Bekanntes ist aufgetaucht. Es wären sicher auch hier einige Bücher dabei, die mich interessieren würden (ganz stark z.B. der Coetzee), aber generell kann ich die Auswahl nicht wirklich beurteilen ...


    Optisch finde ich die italienische Variante eigentlich hübscher.


    Liebe Grüße,
    Bluebell

    Servus Hubert,


    ich bin in den letzten Tagen leider überhaupt nicht zum Lesen gekommen und konnte deswegen auch noch nicht mit Pompeji beginnen! Tut mir leid! :redface:
    Ich werde aber in den kommenden Tagen ebenfalls loslegen. Hoffentlich bist du mir nicht böse wegen des verzögerten Starts.


    Liebe Grüße,
    Bluebell

    Zitat von "Hubert"

    Noch eine Frage an alle hier: Ich bin immer auf der Suche nach Romanen, in denen Musiker oder Musik eine besondere Rolle spielen. Aber schon Pop, Jazz oder Blues usw.


    Hmm, zu klassischer Musik könnte ich Dir da eher Bücher nennen


    Ja? Immer nur her mit Tipps! :smile:


    Gruß,
    Bluebell


    EDIT: Hoppla, jetzt hab ich doch glatt meinen eigenen Tipp für Mecki vergessen! :redface:


    "Shine" von Jan Sardi
    (ist eigentlich ein Buch zum Film)

    Zitat

    David Helfgott war ein musikalisches Wunderkind, studierte später Musik - und brach dann, aufgerieben zwischen der fanatischen Liebe zu seiner Kunst und den Anforderungen der Umwelt, im Augenblick seines größten Erfolges zusammen. »Shine - Der Weg ins Licht« erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der erst durch die Liebe einer starken Frau dorthin zurückfindet, wo der Mittelpunkt seines Lebens ist: auf der Konzertbühne.


    »Mit seiner zutiefst bewegenden Annäherung an das Leben des Pianisten David Helfgott ist Scott Hicks ein fulminanter Überraschungswurf gelungen. Er verpackt die scheinbar unmögliche Geschichte eines Mannes beim Tanz auf dem schmalen Grad zwischen Vernunft und Wahnsinn als überwältigendes Drama purer Emotionen.«

    Hallo ihr Lieben,


    was meint ihr - legen wir in der Rubrik "Klassische Musik" einen Off-Topic-Thread "Austropop" an und verschieben (oder kopieren) die bisherigen Ludwig-Hirsch-Postings dorthin? Da könnten wir uns dann auch über Danzer, Ambros, Fendrich, STS usw. unterhalten - bin nämlich total begeistert, mich sozusagen einmal mit "Ausländern" über die österreichische Musikbranche (speziell diesen Zweig) austauschen zu können! :smile:


    Wäret ihr einverstanden?


    Liebe Grüße,
    Bluebell

    Interessant, halt uns doch bitte über deine weiteren Eindrücke auf dem Laufenden! :smile:
    Bei mir ist es schon 5 Jahre oder noch länger her, dass ich das Buch gelesen habe, und deswegen machen sich schön langsam Erinnerungslücken bemerkbar. Aber langweilig fand ich es eigentlich nicht ... eher beklemmend, teilweise auch gruselig und ganz schön eklig.


    Gruß :winken:
    Bluebell

    Hallo Hubert!


    Zitat

    am Wochenende geht es ja endlich mit unserer Pompeji-Leserunde los.


    Ja, Gott sei Dank ... ich hatte mich schon auf eine sehr einsame (oder leicht schizophrene :breitgrins:) Leserunde eingestellt.


    Zitat

    [...] und keiner das Lesetempo des anderen kennt (meines ist extrem langsam)


    Gar kein Problem! Außerdem hab ich mitgekriegt, dass bald euer Bibelprojekt startet - da ist ja klar, dass du nicht im Eiltempo durch Pompeji rasen wirst.


    Zitat

    Vielleicht können wir nach jedem Kapitel (es sind glaub’ ich fünf), über das Gelesene sprechen (natürlich auch zwischendurch), und wieder gemeinsam mit dem nächsten Kapitel starten?


    Halte ich für einen sehr sinnvollen Vorschlag!


    Bis bald,
    Bluebell

    sandhofer: :breitgrins: :bang: :klatschen:
    Ist mir beim Schreiben gar nicht aufgefallen, dass irgendjemandem hier der Ausdruck "Sackerl" nicht geläufig sein könnte. Was glaubt ihr, wie's mich immer reißt, wenn ich wo "Tüte" lese! :zwinker:


    Daniela: Also "Ludwig Hirsch" und "sensibel" im selben Satz zu verwenden, finde ich ja schon gewagt! Wie würdest du denn sein "Spuck den Schnuller aus" bezeichnen? Und dieses Lied, wo er bei seiner eigenen Beerdigung im Grab liegt und total boshaft und verbittert über die Trauergäste herzieht ... und beschreibt, wie er von den Maden und Würmern zerfressen wird ... SENSIBEL?? :elch:


    Liebe Grüße
    Bluebell

    Servus!


    Vom Finanziellen abgesehen, bevorzuge ich eindeutig HC. Ich lese meine Bücher zwar hauptsächlich zu Hause (fahre kaum länger als ein paar Minuten mit Öffis, da zahlt sich Lesen einfach nicht aus), aber selbst wenn ich sie mal wohin mitnehme, sind mir die HC lieber weil stabiler. Die TBs werden immer nochmal extra in ein Plastiksackerl gepackt, damit sie nur ja keine Knicke oder abgestoßenen Ecken kriegen - das Problem fällt bei HC weg.
    Außerdem finde ich, dass gebundene Bücher einfach ganz ein anderes Lesegefühl vermitteln als TB. Sehr wichtiger Punkt! :zwinker:


    Aber natürlich ist die finanzielle Seite nicht zu vergessen. Ich bin Studentin und muss mir mein Geld schon ziemlich einteilen - da kann ich nicht prinzipiell zu gebundenen Ausgaben greifen, wenn das TB nur die Hälfte kostet. Aber gerade bei Klassikern gibt es oft sehr günstige HC, und das nutze ich dann auch aus. Bei herkömmlichen 25-Euro-HCs überlege ich sehr gründlich und lasse dann meist die Finger davon ...


    Liebe Grüße,
    Bluebell

    Oh Mann, wie konnte diese Sache nur so aus dem Ruder laufen?? Leute, ihr könnt doch nicht nach der Reihe alle abziehen!!! :entsetzt:


    Sowas hab ich ja überhaupt noch nie erlebt. Lasst ihr euch tatsächlich von diesem ausgearteten Thread (der nun wirklich nicht repräsentativ für das allgemeine Klima hier ist!) in die Flucht schlagen?
    Ich kann mir das fast nicht vorstellen - es sei denn, ihr hättet euch schon länger unwohl im Klassikerforum gefühlt ... !?


    Überlegt es euch doch nochmal, bevor ihr Hals über Kopf alles hinschmeißt!


    Fassungslose Grüße,
    Bluebell

    Hallo Hubert & eventuelle Mitleser!


    Hat zufällig jemand gestern im Hauptabendprogramm die Dokumentation über Pompeji auf 3sat gesehen?
    Ich hab sie leider verpasst, dabei hätte sie so gut zur Leserunde gepasst! :sauer:


    Gruß
    Bluebell

    Hi Rabe,


    kurze Off-Topic-Frage: das Bild unter deinem Nick ... stammt das aus der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?


    Ciao,
    Bluebell

    Hallo Hubert & Jacky!



    Also, die ersten drei Zeilen finde ich sehr romantisch! :schmetterling:
    Aber sobald der Hirsch auf der Bildfläche erscheint, wäre es für mich bei einem live vorgetragenen Liebesgeständnis wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit, nicht laut loszuprusten! :elch:


    Ich träume ja insgeheim davon, einmal folgendermaßen angeflirtet zu werden:
    "Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen, mein Arm und Geleit ihr anzutragen?"
    Ich würde dahinschmelzen! Aber auf die Idee, die holde Weiblichkeit mit Literaturzitaten zu beeindrucken, kommen scheinbar die wenigsten Männer ... :rollen:


    Bye bye,
    Bluebell

    Zitat von "Dostoevskij"

    Wenn mir der Einwurf gestattet ist: Ich fände es begrüßenswert, wenn in jedem Buch nicht nur die Seitenzahl, sondern die Wortanzahl angegeben würde


    :klatschen:


    Bluebell *verkrümelt sich in diesem Thread wieder ins Lurkertum*

    Hallo Hubert!


    Ich (als Österreicherin) muss zugeben, dass ich von Peter Bichsel bisher noch nichts gehört habe. Wie es bei uns allgemein um seinen Bekanntheitsgrad bestellt ist, kann ich nicht sagen, aber ich glaube kaum, dass Otto Normalleser ihn kennt. Interessant wäre vielleicht, Leute mit einem erweiterten Literaturhorizont nach ihm zu fragen - also zum Beispiel auch "Berufsleser" wie Deutschlehrer usw. (Wendy, könntest du vielleicht ... ? :zwinker:)


    Deine Beschreibung seiner Geschichten hat mich neugierig gemacht. Oft steckt gerade in Erzählungen, die scheinbar zu alltäglich sind um aufgeschrieben zu werden, der gewisse Funke - vielleicht aus dem simplen Grund, dass sie ein erhöhtes Identifizierungspotential bieten.
    Jedenfalls hat die Überschrift "Poetische Betrachtungen des Alltäglichen" diese gewisse Saite in mir zum Klingen gebracht ... :zwinker:


    Schönen Tag noch,
    wünscht Bluebell

    Zitat von "Hubert"

    PS: Hatte sich im Bücherforum jemand gemeldet zum mitlesen? Und wenn ja, passt da der Termin auch?


    Ich habe damals im anderen Forum den Link zu diesem Thread hier gepostet mit dem Hinweis, dass sämtliche Terminabsprachen und alles weitere hier stattfinden werden. Seither hat sich weder drüben noch herüben jemand gemeldet ... schätze also, wir sind zu zweit.


    Liebe Grüße,
    Bluebell