Zitat von "nimue"Bitte bleib und diskutiere weiter mit uns!
Da schließe ich mich an!
Du würdest uns fehlen.
Bluebell
Zitat von "nimue"Bitte bleib und diskutiere weiter mit uns!
Da schließe ich mich an!
Du würdest uns fehlen.
Bluebell
Hallo Hubert & eventuelle Mitleser!
Hat zufällig jemand gestern im Hauptabendprogramm die Dokumentation über Pompeji auf 3sat gesehen?
Ich hab sie leider verpasst, dabei hätte sie so gut zur Leserunde gepasst! :sauer:
Gruß
Bluebell
Hi Rabe,
kurze Off-Topic-Frage: das Bild unter deinem Nick ... stammt das aus der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?
Ciao,
Bluebell
Hubert, du hast sehr schön die Gründe zusammengefasst, warum ich genau so antworten würde! :breitgrins:
Hallo Hubert & Jacky!
Zitat von "Hubert"Alles anzeigen
Zuerst, mein süßes Kind, muß ich dir sagen,
Daß ich mit Liebe dir, unsäglich, ewig,
Durch alle meine Sinne zugetan.
Der Hirsch, der von der Mittagsglut gequält,
Den Grund zerwühlt, mit spitzigem Geweih,
Er sehnt sich so begierig nicht,
Vom Felsen in den Waldstrom sich zu stürzen,
Den reißenden, als ich, jetzt, da du mein bist,
In alle deine jungen Reize mich.
Also, die ersten drei Zeilen finde ich sehr romantisch!
Aber sobald der Hirsch auf der Bildfläche erscheint, wäre es für mich bei einem live vorgetragenen Liebesgeständnis wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit, nicht laut loszuprusten!
Ich träume ja insgeheim davon, einmal folgendermaßen angeflirtet zu werden:
"Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen, mein Arm und Geleit ihr anzutragen?"
Ich würde dahinschmelzen! Aber auf die Idee, die holde Weiblichkeit mit Literaturzitaten zu beeindrucken, kommen scheinbar die wenigsten Männer ... :rollen:
Bye bye,
Bluebell
Zitat von "Dostoevskij"Wenn mir der Einwurf gestattet ist: Ich fände es begrüßenswert, wenn in jedem Buch nicht nur die Seitenzahl, sondern die Wortanzahl angegeben würde
Bluebell *verkrümelt sich in diesem Thread wieder ins Lurkertum*
Hallo Hubert!
Ich (als Österreicherin) muss zugeben, dass ich von Peter Bichsel bisher noch nichts gehört habe. Wie es bei uns allgemein um seinen Bekanntheitsgrad bestellt ist, kann ich nicht sagen, aber ich glaube kaum, dass Otto Normalleser ihn kennt. Interessant wäre vielleicht, Leute mit einem erweiterten Literaturhorizont nach ihm zu fragen - also zum Beispiel auch "Berufsleser" wie Deutschlehrer usw. (Wendy, könntest du vielleicht ... ? :zwinker:)
Deine Beschreibung seiner Geschichten hat mich neugierig gemacht. Oft steckt gerade in Erzählungen, die scheinbar zu alltäglich sind um aufgeschrieben zu werden, der gewisse Funke - vielleicht aus dem simplen Grund, dass sie ein erhöhtes Identifizierungspotential bieten.
Jedenfalls hat die Überschrift "Poetische Betrachtungen des Alltäglichen" diese gewisse Saite in mir zum Klingen gebracht ... :zwinker:
Schönen Tag noch,
wünscht Bluebell
Zitat von "Hubert"PS: Hatte sich im Bücherforum jemand gemeldet zum mitlesen? Und wenn ja, passt da der Termin auch?
Ich habe damals im anderen Forum den Link zu diesem Thread hier gepostet mit dem Hinweis, dass sämtliche Terminabsprachen und alles weitere hier stattfinden werden. Seither hat sich weder drüben noch herüben jemand gemeldet ... schätze also, wir sind zu zweit.
Liebe Grüße,
Bluebell
Servus Hr. Enderlin,
ich glaube, es stammt aus dem Jahre 1911.
Bye bye,
Bluebell
Hi nimue,
ich hab deinen Vorschlag entdeckt! :breitgrins:
Also ich wäre auch interessiert, allerdings frühestens in ein paar Wochen.
Ciao,
Bluebell
Hi Hubert,
nochmal ich. Ich wollte dir nur erzählen, dass mir neulich "Die letzten Tage von Pompeji" quasi zugeflogen ist :breitgrins: und ich es wahrscheinlich ziemlich bald nach dem Harris lesen werde, weil es thematisch so schön passt. Kennst du das Buch schon?
Schönen Tag noch,
wünscht Bluebell
Hi zusammen, hallo Evelyne!
Ich habe die Vorschläge gerade in der anderen Rubrik gesehen. Auf meinem SUB befindet sich als (bisher) einziges Kafka-Buch "In der Strafkolonie". Falls ich nicht die einzige bin, die Interesse daran zeigt, könnte man das ja vielleicht auch im Rahmen dieses Projekts lesen & besprechen!?
Übrigens: meine bisherige Erfahrung mit Kafka hält sich sehr in Grenzen. Natürlich haben wir in der Schule die Verwandlung gelesen, sowie das Schloss und den Prozess besprochen (aber nicht gelesen). Dazu noch ein paar Infos zur Person Franz Kafka - und das war's. Ich habe mich bisher nicht so recht an ihn rangetraut, aber mit euch im Team traue ich mir das durchaus zu! :zwinker: Auch wenn ich mich vielleicht nicht gleich an allen Lesevorschlägen beteilige ...
Gruß,
Bluebell
Hi ihr 2!
Also, ich hätte schon Interesse an einer gemeinsamen Leserunde, allerdings noch nicht in den nächsten paar Wochen. Existiert echt schon ein Leserundenvorschlag? Da muss ich doch gleich mal nachschauen.
Sandhofer, du hast ja eigentlich nein gesagt, aber im Team wäre ein Re-Read vielleicht doch ganz nett!? Es ist ja auch nicht weiß Gott wie dick.
Noch jemand hier, der das Buch schon kennt und seine Meinung kund tun will, oder der Interesse an einer Leserunde hat?
Salut,
Bluebell
Hallo ihr Lieben,
ich habe zu diesem Buch weder eine Rezension noch einen Thread entdeckt, interessiere mich aber für eure Meinung.
Hat jemand von euch dieses Buch gelesen? Wie hat es euch gefallen?
Ich war als Zehnjährige sehr von dem Musical angetan, die literarische Vorlage kenne ich bisher aber noch nicht.
Liebe Grüße,
Bluebell
Zitat von "Hubert"- 12./13.6.4 oder
- 19./20.6.4 oder
- 26./27.6.4
Hallo Hubert,
diese Termine sind mir alle recht. Was hältst du z.B. gleich von dem ersten, also 12./13.6.?
Vorfreudige Grüße,
Bluebell
Hallo Evelyne,
gar nicht so einfach zu beantworten. Ich persönlich interessiere mich sehr für die Geschichte von Orten - ich besuche gerne Stellen wie die alte Stadtmauer oder einen noch weitgehend mittelalterlich anmutenden Stadtkern, und stelle mir vor, wie es hier wohl vor ein paar hundert Jahren ausgesehen haben mag. Ich gehe auch recht gezielt auf die Suche nach Inschriften und Gedenktafeln an interessanten Gebäuden. Bei all dem interessieren mich jedoch weniger Jahreszahlen und berühmte Namen, sondern ich versuche zwischen den Zeilen etwas über das damalige Leben in dieser Stadt zu erfahren. Darum liebe ich auch historische Romane sehr - speziell wenn ich die Handlungsschauplätze kenne oder die Möglichkeit habe, sie mir bei Gelegenheit anzuschauen.
Von der geschichtlichen Vergangenheit abgesehen, interessiert mich an der Gegenwart einer Stadt vor allem ihr Flair und die Ausstrahlung ihrer Bewohner - und da stelle ich auch gern Vergleiche an. Es ist schon interessant, wie sich die Mentalitäten oft nicht nur von Land zu Land, sondern sogar von Stadt zu Stadt unterscheiden.
Hm, mehr fällt mir so spontan nicht ein - aber während ich weiter nachdenke, kannst du doch mal erzählen, was dich an unbekannten Städten reizt? :zwinker:
Liebe Grüße,
Bluebell
Hallo Hubert,
ich wollte dich mit Sicherheit nicht persönlich angreifen, weil du den Potter nicht liest - hab ich selber auch noch nicht, und in absehbarer Zeit auch nicht vor.
ZitatPS: Vielleicht sollten wir alle daran arbeiten, dass unsere reale Welt so wird, dass es unsere Kinder nicht mehr nötig haben, sich in Zauberwelten zu flüchten. ?
Deine Formulierung erweckt den Eindruck, als würde es sich beim Eintauchen in Fantasiewelten nicht einfach um etwas typisch Kindliches und Harmloses handeln, sondern um eine (zu unterbindende) Reaktion auf unsere schlechte reale Welt.
Habe ich das richtig aufgefasst? (Ich warte erst auf eine Bestätigung oder einen Widerspruch, bis ich mich weiter dazu äußere.)
Schöne Grüße,
Bluebell
Hi zusammen,
also ich mag mehrgleisiges Lesen gar nicht. Wenn ich zu einem Roman tatsächlich noch etwas Zweites parallel lese, dann entweder ein Sachbuch oder bestenfalls eine Kurzgeschichtensammlung (wo es reicht, wenn ich alle paar Tage einmal ein paar Seiten lese - wenn ich eben gerade Abwechslung vom Roman brauche).
Ciao :winken:
Bluebell
Zitat von "Hubert"Dass Harry einen mitnimmt in die Welt der Kindheit wäre für mich ein sehr schlechter Grund diese Potter-Bücher zu lesen. Ich habe die Welt der Kindheit selbst erlebt, bin froh dass ich sie hinter mir habe und möchte da nicht hin entführt werden. Auch interessieren mich meine eigenen Traumwelten genug, da brauch' ich die Traumwelten der Frau ? (habe mir den Namen der Potter-Autorin leider nicht gemerkt) nicht.
Oh, das klingt bitter.
Ich selber habe noch keinen Potter gelesen und kann mir deswegen nur schwer ein Urteil darüber bilden. Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum die Bücher von manchen Leuten so schlecht gemacht werden. Ich glaube, dass viele dieser militanten Gegner (verständlicherweise) allergisch auf diesen ganzen überzogenen Hype reagieren und sich deshalb (ungerechtfertigterweise) ein Vorurteil über die Qualität der Bücher bilden.
Ich habe die beiden ersten Filme gesehen und muss sagen: es gibt bei Gott Schlechteres, was sich Kinder reinziehen könnten.
Gruß,
Bluebell
Und, habt ihr euch den Film angesehen? Wie hat er euch gefallen?