Beiträge von Lauterbach


    Auch von mir die besten Wünsche für das neue Jahr.


    Mit 49 Büchern gehöre ich hier wohl zu den fast Nichtlesern, und ein richtiges "Highlight" war wohl auch nicht dabei.


    Auch von mir die besten Wünsche für das neue Jahr an alle.


    49 ist nicht wenig, wenn ich bedenke das ich gerade mal um die 20 geschafft habe.


    Gruß, Lauterbach

    Du bist Banville schnell angegangen :winken:


    Ja Maria,
    ich bin einerseits ein spontaner Leser, andererseits haben mich die unterschiedlichen Aussagen zu dem Buch, die meines Freundes und die von Gina, gereizt, selbst zu überprüfen, was denn nun dem Buch am nächsten kommt.


    Bisher bin ich ganz angetan.


    Gruß, Lauterbach


    ... Am besten gefallen hat mir "Die See", für mich ein Meisterwerk.
    Vielen Dank für die Nennung - Banville ist auf meine Leseliste 2015 gewandert (hier steht noch das eine oder andere ungelesene Buch von ihm).


    Gruß, Gina


    "Die See" habe ich selbst noch nicht gelesen, aber hier liegen. Auch habe ich das
    schon mal verschenkt, aber der Beschenkte war not amused, zu dunkel und depressiv
    war der Kommentar.


    Gruß, Lauterbach

    Hallo JHNewman,


    beeindruckend 130 Bücher.


    Warum war der Mosebach ein Reinfall, schlecht geschrieben oder langweilig ?
    Ich habe eigentlich vor den noch zu lesen, da würde mich deine Meinung interessieren.


    Gruß, Lauterbach

    Hallo liebe Leute,


    ich wärme mal einen Faden auf den es früher öfter gegeben hat und der mir
    immer gefallen hat.


    Was waren eure Lesehighlights des Jahres 2014 und was eure Reinfälle.



    Ich habe dieses Jahr leider nicht sonderlich viel gelesen, deshalb "nur" drei Highlights
    "Vor dem Fest" von Stansic. Ein mit Recht ausgezeichnetes Buch.


    Und dann hat mich ein Altmeister beeindruckt. Philip Roth, dessen Spätwerke
    "Nemesis" und "Empörung" mich begeistert haben.


    Ein richtigen Reinfall hatte ich dieses Jahr nicht.


    So jetzt bin ich auf eure Leseeindrücke von 2014 gespannt.


    Gruß, Lauterbach

    O'Nan lese ich regelmäßig und gerne. Am schönsten fand ich bisher "Abschied von Chautaqua".


    Gruß,
    Maria


    Das ist mein drittes Buch von O'Nan, und bisher hat er mich noch nicht enttäuscht.
    "Abschied von Chautaqua" kenne ich noch nicht.


    Gruß, Lauterbach

    Also die späten, kurzen Romane von Philip Roth fand ich alle sehr gut. Updike hab
    ich jetzt schon lange nicht mehr gelesen, fand ihn früher aber auch ganz gut.


    Ich würde jetzt auch nicht von "Babbitt" abraten, aber so überragend, das man dafür den
    Nobelpreis bekommt, fand ich es eben nicht.


    Gruß, Lauterbach


    Derzeit lese ich aber ein beinahe ähnlich umfangreiches Werk, das mich trotz klar zutage liegender Schwächen doch sehr in seinen Bann geschlagen hat: Nino Haratischwilis 'Das achte Leben (für Brilka). Ein echter Schmöker... :zwinker:


    Ich hab das Buch hier auch vorliegen. Aber noch nicht angefangen.
    Was sind deiner Meinung nach die klar zutage liegenden Schwächen?


    Gruß, Lauterbach


    Den Beipackzettel meines Grippemittels. :sauer:


    Von mir auch gute Besserung, habe gerade selbst eine überstanden.


    Ich lese noch immer "Vor dem Fest" von Sasa Stanisic und bin mittlerweile schwer
    begeistert, ein ausgesprochen gutes und empfehlenswertes Buch.


    Gruß, Lauterbach