Beiträge von elahub

    Hallo allerseits
    Hallo Steffi


    Ich habe jetzt das zweite Kapitel beendet, für die wenige Zeit,die ich im Moment für Lesen aufbringen kann, ist das nicht schlecht.


    Es ist auch tatsächlich so, dass offensichtlich jedes Buch dieser Reihe für sich gelesen werden kann. Ich habe jedenfalls "L'assommoir" und das ist Band 7; bis jetzt brauchte ich noch keine großartigen Hinweise.


    Das Buch ist voller Beschreibungen aber durchaus im Rahmen des Erträglichen. Da ich es auf französisch lese und alles sehr detailliert beschrieben wird, so z. B. gerade eben, wie Goldketten hergestellt werden, das Rohmaterial vorher gesäubert wird, auf Spulen etc .....
    verstehe ich es nicht Wort für Wort, aber da fehlt mir auch so nichts, da mir höchstwahrscheinlich auch die deutschen Fachausdrücke nicht soviel sagen würden, zumal die Technik sich ja doch ein wenig geändert hat im Laufe der Zeit :zwinker:


    In den etlichen Fußnoten, die auf jeder Seite mitgeliefert werden, ist immer mal wieder von Ereignissen die Rede, die noch anstehen, z. B. das schreckliche Ende von Gervaise. Also rechne ich damit, dass die "Tristesse" sich durch das Buch ziehen wird.
    Sollte es allerdings nicht viel schlimmer werden, werde ich auch nach und nach die anderen Bände lesen, nur nicht hintereinander.


    Da dieser Thread "Zola" heißt, und nicht ein bestimmtes Buch bezeichnet, würde ich mich freuen, wenn sich später mal jemand für eine Leserunde findet, idealerweise für ein Buch aus dieser Reihe (Rougon-Marquardt).


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich werde auf jeden Fall, wie ich in dem anderen Thread auch schon gesagt habe, beide TEile lesen.


    Erstmal ist für mich im Moment Zola dran und wenn ich dann sehe, dass diese Runde früher oder später zusammenkommt, werde ich mit "Tom" schonmal anfangen.


    Wäre schön, wenn die Mitinteressierten ein, zwei Wochen, bevor es losgehen kann, mal ein Zeichen von sich geben :smile:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Prinz Karneval


    Zitat

    Frage von Steffi:
    Ich kenne sehr wenig zeitgen. deutsche Literatur. Spontan fällt mir die Blechtrommel von Grass ein. Was sollte ich noch lesen.


    Antwort Friedrich-Arthur:
    Ich empfehle die Blechtrommel von Grass!


    OHNE WORTE


    Hallo Prinz Karneval


    Findest Du es sehr ungewöhnlich, dass jemand ein Buch empfiehlt, von dem jemand anders schon gehört hat?
    Was soll dieses "Ohne Worte"? Wenn Du keine Worte verschwenden möchtest, warum kopierst Du dann einen Text, den wir schon kennen?


    Nehmen wir's karnevalistisch :rollen:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Zitat

    Das müssten nun die Admins dieses Forums nachgerade persönlich nehmen. Weil nur die Deine IP-Adresse sehen können.


    Wenn ich ein Computerfachmensch wäre, hätte ich doch gar nicht gefragt ... diese Geschichten sind für mich "Böhmische Dörfer" :redface:
    (weiß übrigens jemand, woher der Ausdruck stammt?)


    Es kam mir halt komisch vor, dass alles gleich ist und plötzlich diese Meldungen kommen.
    Ich, wenn ich Hacker wäre, würde z.B. versuchen, mich in Internetseiten einzuschleichen, wo ich viele Leute mit Geld vermute (also nicht ausgerechnet hier :breitgrins: :zwinker: ) und ich denke, die haben so ihre Möglichkeiten ..


    Naja, heute habe ich bis jetzt Ruhe, also hat der/diejenige wahrscheinlich aufgegeben.


    Liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Steffi


    Zitat

    Therese Raquin steht noch zumGemeinsamen Lesen an - vielleicht hast du Lust ?



    Mal sehen, Steffi, je nachdem, wie das o.g. Buch (das ich jetzt lesen werde), mir gefällt und ob ich danach dann schon wieder einen Zola vertrage ... auf jeden Fall habe ich ein Auge auf den Vorschlag :zwinker:



    Zitat

    Lass Dich also von meiner Meinung nicht beeinflussen!


    sandhofer: Die Gefahr besteht nicht, ich entscheide eigentlich immer selbst :smile: .



    Zitat

    (und zu meinem leidwesen hatte ich auch noch eine mieserable übersetzung erwischt)


    vienna: Vielleicht lag es ja nicht an der Übersetzung, vielleicht ist ja einfach das Buch eben gar nichts für Dich :schmetterling:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!!!


    Suse, ich glaube im Leben nicht, dass jemand aus diesem Forum die "Attacken" durchführt.


    Ich wollte eher darauf hinaus, dass jemand über dieses Forum an die IP Adresse meines Computers kommen könnte (oder eben nicht). Und dann wäre dies ja logischerweise bei anderen Teilnehmern auch vorgekommen.


    Ich hatte diese gehäuften Meldungen eben nur gestern abend, obwohl ich so ziemlich jeden Abend ins Internet gehe.


    Die Sache wird weiterverfolgt:)


    Und vielen Dank Euch für die Links!!


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Eine kleine Rundfrage, da ich heute ein "Rechner" Problem hatte:


    Ich gehe über AOL ins Internet und als Schutz habe ich einen Norton Antivirus und einen Firewall.
    Heute abend, als ich mich angemeldet habe, kam sofort nach Anmeldung und dann im Sekundenabstand die Meldung, dass ein Remote-System versucht, auf meinen Rechner zuzugreifen, mit der Empfehlung, diesen Zugriff zu blockieren. Die IP Adresse war jedesmal eine andere und wir haben letztlich irgendwas an den persönlichen Einstellungen geändert (fragt mich nicht was, totale Ignorantin in der Beziehung :rollen: )
    und seitdem habe ich Ruhe.


    Jetzt kam der Verdacht auf, dass jemand über diese Seite (oder auch die Leselust, über die ich hierhergekommen bin??) an meine Adresse kam und versucht hier zuzugreifen. Soweit reicht meine Phantasie eigentlich nicht, ich wollte aber trotzdem mal fragen, ob Ihr vielleicht schon mal ähnliche Probleme hattet.


    Vielen Dank:)

    :winken:



    Daniela

    Hallo allerseits


    Zitat

    Im übrigen: Den Rat von Dyke befolgen, bevor Du dich allzu sehr in Unkosten stürzest.


    So werde ich es machen!! Vielen Dank.


    P.S.: Sandhofer, gibt es einen bestimmten Grund, warum Zola Dir nicht liegt? (reine Neugier :breitgrins: )


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Danke Dyke


    Was mache ich nun .. ich habe ja nur drei der zwanzig Bände! Hat jemand das Gesamtwerk gelesen? Ich denke, es macht den meisten Sinn, wenn ich ganz vorn anfange ..


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich habe von einer Freundin (Französin) vor einiger Zeit 3 Bücher von Emile Zola geschenkt bekommen und, da die Leserunden, bei denen ich Interesse habe, heute morgen spontan beschlossen, damit anzufangen.
    Sie heißen "L'assommoir", "Nana" und "Germinal" und gehören zu einer gewissen Reihe/Familiengeschichte, die fünf Bände umfasst und sich die
    "Rougon-Marquart" nennt. Zwei dieser fünf Bände fehlen mir noch.


    Ich werde auf jeden Fall spätestens morgen beginnen, aber vielleicht hat ja noch jemand Interesse, spontan, oder auch nicht spontan, mitzulesen?


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo nimue


    Ich meinerseits kann jetzt gern noch warten, weil ich mich heute morgen für Emile Zola entschieden habe. Die Serie, die ich lesen will, umfasst wohl fünf Bücher und ich denke, ich könnte dann jeweils nach einem eine Pause machen.


    Denn: Ich denke, mit dem Baudolino werdet Ihr soooo schnell nicht fertig werden :breitgrins:
    (Viel Spaß übrigens nochmal dabei :smile: )


    liebe Grüße




    :winken:


    Daniela


    :winken:

    Hallo allerseits


    Ich habe bei ebay 2 Taschenbücher erstanden, ein wirkliches Schnäppchen!! - Oliver Twist in zwei Bänden auf französisch. Entweder sind sie gar nicht gelesen oder maximal einmal, nur leicht vergilbt und einige Ecken des Umschlags leicht angestoßen.


    Da gerade Taschenbücher durch Benutzen sehr unansehnlich werden, habe ich sie in diese selbstklebende durchsichtige Klarsichtfolie eingeschlagen !!! Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden, doch nach getaner Arbeit ist mir dann dieser Thread eingefallen :smile:


    Jetzt habe ich eine gewisse Scheu, Tom Sawyer und Huckleberry Finn, das ich demnächst auch lesen möchte, kein Taschenbuch, dasselbe "anzutun" :zwinker: - ich zögere noch :breitgrins:
    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Unter der Voraussetzung, dass Lyrik gleichbedeutend ist mit dem Begriff "Gedicht" ....
    Ich habe mich noch nie zu Gedichten hingezogen gefühlt; auch in der Schule haben wir, wenn ich mich recht erinnere, nur den Zauberlehrling und den Erlkönig gelesen (wobei ich den Erlkönig noch schön schaurig finde :zwinker: )


    Mir kommt es immer so vor, als würde (bei den Gedichten, die sich reimen wenigstens), die Sprache in ein Korsett gezwängt.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Les misérables/Die Elenden würde ich gern mitlesen. Ich hatte eigentlich vor, morgen damit anzufangen, dann ist mir eingefallen, dass es hier diesen Lesevorschlag gibt.
    Mal sehen, wie ich es jetzt mache ...


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Besteht noch Interesse an dieser Runde? Irgendwann?


    Ich habe die französische Ausgabe von Oliver Twist "erschnäppchent" und würde gern mitlesen, wenn sich mal eine Runde ergibt. Eilt aber nicht besonders :smile:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Maria



    Das ist gut möglich; wir müssen dieses Thema ja auch nicht innerhalb ein paar Tagen abhandeln. FALLS jemand mal in einem für alle zugänglichen Werk auf so eine Meinung über andere Autoren stößt, wäre es ja schön, wenn er dies hier kundtun würde. Wir haben doch Zeit ... :zwinker:


    Zitat

    Darf ich dich mit einer Satire auf Thomas und Heinrich Mann trösten?



    Vielen Dank dafür!!! :bussi:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Maria


    Zitat

    Von Sir Walter Scott wollte ich schon lange etwas lesen, 1) weil er oft in anderer Literatur zitiert wird (z.B. Virginia Woolf: Zum Leuchtturm),


    Was sagt denn Virginia Woolf über Sir Walter Scott?


    Ich wollte sowieso schon mal sagen, dass ich mich total freue, weil hier ja wirklich einige von Meinungsaustauschen (oder -täuschen????) Autor zu Autor wissen und auch Literaturhinweise geben konnten, aber ich habe nicht erfahren, WAS gesagt oder gedacht wird.


    Außerdem, das hatte ich aber nur im Kopf und nicht geschrieben, finde ich besonders interessant, wenn die Autoren in ihren Werken über andere Autoren etwas schreiben, denn das ist ja dann der Allgemeinheit zugänglich gewesen und nicht wie Briefwechsel o.ä. doch mehr oder weniger privat und höchstens nach dem Tode besonders Interessierten.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo Mücke


    Ich habe das Büchlein vor einigen ( :smile: ) Jahren an der Schule gelesen und keine Zeile bereut ... die Reclam Ausgabe hat doch nur 60 Seiten, wo liegt denn da das Problem??
    Was hast Du denn selbst für Eindrücke? Der eine oder ander von uns könnte dann ja vielleicht ergänzen oder Tipps geben.
    Außerdem denke ich, Du hast an der falschen Stelle gepostet, denn schließlich ist dies kein Lesevorschlag, sondern es geht wohl um Schülerprobleme ..


    :winken:


    Daniela