Antonio Tabucchi verstorben

  • Gestern, am 25.03., verstarb in Lissabon ("Die Menschen können sich nicht aussuchen, wo sie geboren werden, aber wo sie leben und sterben schon") der italienische Schriftsteller und Übersetzer Antonio Tabucchi, zusätzlich Inhaber eines Lehrstuhles für portugiesische Literatur.


    Requiem: uma alucinação, "Lissabonner Requiem" schrieb er in portugiesischer Sprache. Aus dieser Sammlung kleiner Erzählungen blieb bei mir vor allem bedeutenden anderen die Schilderung einer Billardpartie - ach was, eines einzelnen Stoßes - im Gedächtnis hängen, als perfektes Abbild der Weltvergessenheit und Bedächtigkeit des alten Portugal.

    Einmal editiert, zuletzt von Gronauer ()


  • Das ist traurig.
    Ich habe von ihm "Erklärt Pereira" und "Tristano stirbt" gelesen, ersteres war ein Lesevergnügen, zweiteres eher weniger.


    Gruß, Lauterbach


    Ja, sehr traurig!
    Wie du habe ich Erklärt Pereira sehr gerne gelesen, aber auch Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro hat mir gut gefallen, ein Roman, der im portugiesischen Porto spielt, bei dem ich mich aber nach Neapel versetzt fühlte. Piazza d'Italia möchte ich von ihm noch lesen. Kennt das jemand?



  • Wie du habe ich Erklärt Pereira sehr gerne gelesen, aber auch Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro hat mir gut gefallen, ein Roman, der im portugiesischen Porto spielt, bei dem ich mich aber nach Neapel versetzt fühlte. Piazza d'Italia möchte ich von ihm noch lesen. Kennt das jemand?


    Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro möchte ich auch noch von ihm lesen.
    Zu Piazza d'Italia kann ich nichts sagen. Berichte mal, wenn du es gelesen hast.


    Gruß, Lauterbach

  • Ja, wirklich eine traurige Nachricht. Erklärt Pereira hat mir auch gut gefallen.


    Vielen Dank für die Hinweise und Meinungen zu anderen Büchern! Der SUB/das RUB (wie auch immer) wird wahrscheinlich nie kleiner!


    Gruß


    josmar