Wege der Literatur

  • Hallo,


    im Schweiz-Urlaub habe ich auch Rilkes Grab in Raron einen Besuch abgestattet. Idyllisch gelegen auf dem kleinen Friedhof einer auf einem Felsen über dem Rhonetal im Wallis thronenden Kirche, übrigens mit herrlichen gotischen Frescen des Jüngsten Gerichtes. Ein oder zwei Tage, nachdem ich da war, ist das Holzkreuz von seinem Grab geklaut worden; Ich war's aber nicht!


    O Rose reiner Widerspruch / Lust Niemandes Schlaf zu sein / Unter soviel Lidern


    Sein Grabspruch hat schon Generationen von Germanisten und Lyrikliebhabern beschäftigt. Rilke lacht sich darüber sicherlich heute noch in seinem sturmumtosten Grab ins Fäustchen.


    Außerdem besichtigte ich das wunderschöne Chateau de Chillon am Genfer See. Dem Schloss und seiner Umgebung hat Jean-Jacques Rousseau in seinem Roman "Julie ou La nouvelle Heloise" ein Denkmal gesetzt. Auch Lord Byron hat sich in die Mauern des Schlosses geritzt, als er das Schicksal eines dort eingesessenen Märtyrers beweinte.


    finsbury


  • Im Harz gibt es einen Goethe-Wanderweg auf den Brocken, der ca. 8 - 10 km lang ist und den Goethe seinerzeit selbst zurückgelegt haben soll. Persönlich war ich leider noch nicht dort unterwegs, weiß also nicht, mit welchen Begleiterscheinungen die Tour aufwarten kann.


    Grüße
    Doris



    Im Harz und zum Brockengipfel aber auf einer anderen Route führt auch der Heinrich-Heine-Wanderweg. Er beginnt in Ilseburg und ich erinnere mich, obwohl schon 15 Jahre her, dass ich den gegangen bin, an eine sehr schöne Wanderung auf der man auf Tafeln immer wieder Zitate aus Heines "Harzreise" lesen kann.


    Liebe Grüße


    Hubert

  • Bei uns in der Ortenau gibt es zwei Hansjakob-Wanderwege, den großen Hansjakobweg und den kleinen Hansjakobweg,


    Der große Hansjakobweg

    http://www.fernwege.de/d/hansj…etappen/skizze/index.html


    führt als Rundwanderung in 5 Tagesetappen von Haslach nach Haslach:


    1. Etappe: Haslach – Wolfach
    2. Etappe: Wolfach – Brandenkopf
    3. Etappe: Brandenkopf – Zell am Hammersbach
    4. Etappe: Zell am Hammersbach – Höhenhäuser
    5. Etappe: Höhenhäuser – Haslach


    http://de.wikipedia.org/wiki/Haslach_im_Kinzigtal


    Beide Wanderwege sind nach dem badischen Heimatdichter Heinrich Hansjakob benannt und unterwegs weisen einige Hinweistafeln auf Schauplätze in den Erzählungen von Heinrich Hansjakob hin.