Jetzt habe ich das dritte Buch von W.G. Sebald in den Händen und stelle wieder fest, er hat eine große Scheu(?) Absätze zu machen. Kennt jemand die Hintergründe dafür? Ist das nur ein Spleen oder stecken bekannte literarische Gedanken dahinter?
Beim Lesen merke ich jedenfalls, dass es Hemmungen gibt zu unterbrechen.
W. G. Sebald
-
-
Hallo zusammen,
Lost, ich hole mal deinen Thread hervor. Ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage, jedoch eine eigene Frage.
Denn gestern im Buchladen hielt ich "Austerlitz" in den Händen, war mir jedoch unschlüssig.
Kann jemand mir etwas von Sebald empfehlen? Ich kenne noch nichts von ihm.Weil mich der Autor keine Ruhe lässt, habe ich heute bei Amazon gestöbert und bin auf sehr reizvolle Bücher von ihm gestossen, u.a.
"Die Ringe des Saturn: Eine englische Wallfahrt"
Darin beschreibt Sebald seine Wanderung durch die englische Grafschaft Suffolk . Sowas lese ich ja außerordentlich gerne.oder dieses Essay mit dem verheißungsvollen Titel:
"Logis in einem Landhaus: Über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser und andere "vielleicht wage ich mich durch diese, ich denke mal, leichteren Bücher, an seine anderen Bücher wie "Austerlitz" // "Die Ausgewanderten" ... ?
wer kennt sich ein bißchen mit Sebald aus?
Viele Grüße
Maria -
Hallo Maria,
Sebald war für mich - eine Offenbarung!
Unbegreiflich, dass ich ihn bislang nicht kannte! Austerlitz und die Ausgewanderten sind mit Abstand das beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe: atemberaubend, vielschichtig, sprachgewaltig, zu Herzen gehend!In nächster Zeit werde ich noch die von dir erwähnten Ringe des Saturn: Eine englische Wallfahrt lesen und bin schon gespannt auf Sebalds Prosa losgelöst von der bleiernen Thematik der obigen Werke! :winken:
-
In nächster Zeit werde ich noch die von dir erwähnten Ringe des Saturn: Eine englische Wallfahrt lesen und bin schon gespannt auf Sebalds Prosa losgelöst von der bleiernden Thematik der obigen Werke! :winken:Dann freu dich schon mal. Für mich waren die "Ringe" das eindrucksvollste Werk.
Grüße
s.
-
Hallo Maria und Gontscharow!
Unbegreiflich, dass ich ihn bislang nicht kannte!
Unbegreiflich, das sage ich mir auch! Ich erinnere mich noch, dass ich 2001 in den Nachrichten von seinem tödlichen Unfall hörte und mit dem Namen Sebald gar nichts anfangen konnte. Erst acht Jahre später bin ich dann auf seine Bücher gestoßen. Bis jetzt habe ich zwei Romane von ihm gelesen. "Die Ringe des Saturn" gefällt mir noch ein bisschen besser als "Austerlitz" und ich werde das Buch nächstes Jahr gleich nochmal lesen. "Die Ausgewanderten" liegt noch auf meinem SuB. Ich glaube, Du wirst Sebalds Bücher mögen, Maria, gerade weil in ihnen eine ruhige, melancholische Stimmung vorherrscht.
Gruß
Anna -
Auf W.G. Sebald bin ich auch erst spät aufmerksam geworden. Gelesen habe ich bislang nur "Austerlitz". Es hat mir stilistisch und atmosphärisch ganz gut gefallen, jedoch nicht den Wunsch nach weiteren Sebald-Lektüren geweckt. Möglicherweise ist das ein "Fehler", denn die Lobeshymnen allerorten machen mich nachdenklich.
Viele Grüße
Tom
-
Soviele positive Reaktionen! Das macht nachdenklich und kann und darf nicht ignoriert werden !
Ich habe mir als Erstlingslektüre: "Ringe des Saturn" ausgesucht. Danke für eure Anregungen :winken:Zitat von "Anna Magdalena"Du wirst Sebalds Bücher mögen, Maria, gerade weil in ihnen eine ruhige, melancholische Stimmung vorherrscht.
das stimmt, solche Bücher ziehe ich vor
Viele Grüße
Maria -
Soviele positive Reaktionen! Das macht nachdenklich und kann und darf nicht ignoriert werden !
Ich habe mir als Erstlingslektüre: "Ringe des Saturn" ausgesucht. Danke für eure Anregungen :winken:das stimmt, solche Bücher ziehe ich vor
Sebald sollte dir liegen so wenigstens ist mein Eindruck. Ich habe ihn auch spät entdeckt, obwohl ich von ihm wusste, durch die Debatte über sein Buch "Luftkrieg" das ich allerdings nicht als Einstieg wählen würde. Bei ihm habe ich den Eindruck, jedes Wort, das er schreibt, ist mit Bedacht gewählt. Er hätte Talent für Krimis gehabt, er hat es dafür zum Glück nicht verschwendet.