Hallo zusammen,
der 1840 erschienene satirische Roman "Kapitän Pamphile" von Alexandre Dumas (père) ist dieses Jahr bei Manesse in einer Neuübersetzung erschienen. Davon gibt es in der Manesse-Hörbuchreihe auch eine Lesung von Peter Matic (7 CDs), die ich jetzt mit großer Begeisterung gehört habe. Zum Roman findet man auf der Verlagswebsite zur Zeit unter dem folgenden Link recht ausführliche Informationen: http://www.randomhouse.de/dyna…h_manesse/index.jsp?men=0
Außerdem kann man bei buecher.de eine <a href="http://www.buecher.de/shop/D-E/Dumas-Alexandre-d-Aelt-/Kapitaen-Pamphile-7-Audio-CDs/products_products/detail/prod_id/20944223/vnode/32435/lfa/richcontent-0/selection/1382959/#richcontent_1382959">Rezension</a> aus der Süddeutschen Zeitung nachlesen. Ein Zitat daraus:
Zitat
Mit wünschenswerter Klarheit zeichnet Dumas den Europäer des 19. Jahrhunderts in »Kapitän Pamphile« als einen Menschen mit unstillbarem Appetit, der die Welt nur als einen riesigen Feinkostladen sieht. Wer sich nicht selbst bedient, ist dumm. Es ist die schwarze Grundierung der bunten Abenteuer-, See-, Tier- und Bohemegeschichten, welche die Farben dieses immer unterhaltsamen Romans auf besondere Weise schillern lässt.
Mit Dumas bringe ich eigentlich nur die drei Musketiere und den Grafen von Monte Christo in Verbindung, ich bin erstaunt, daß er auch diesen wirklich guten satirisch-zynischen Roman geschrieben hat, der außerdem den unschätzbaren Vorteil hat, nicht zu lang zu sein. Der Roman wurde vor der jetzt erschienenen Neuausgabe anscheinend letztmals im 19. Jh. ins Deutsche übersetzt, auch in meinen Literaturlexika (Kindler usw.) habe ich ihn nicht gefunden. Ich bin jedenfalls sehr froh, dieses kleine Meisterstück für mich entdeckt zu haben.
Schöne Grüße,
Wolf