Das erste Mal

  • Hallo !


    In meiner Lieblingsbuchhandlung habe ich das Buch Das erste Mal. Wie Neues in die Kunst kam
    von Florian Heine entdeckt. Ich bin sehr begeistert davon und wollte es euch vorstellen, denn es ist auch als ein kunstgeschichtlicher Exkurs interessant.


    Wie eine Art Kunstgeschichte zeigt es anhand von Beispielen und sehr gutem, informativen Text, wie neue Dinge zum ersten Mal in der Kunst angewandt wurden, z.B. Schlagschatten, realistische Tierzeichnung, das erste Stillleben usw.


    Ich finde es ein sehr informatives Buch und wünschte, dass es so etwas auch im Bereich Literatur gibt.


    Gruß von Steffi


    [kaufen='978-3765815119'][/kaufen]

  • Hallo Steffi, danke für den verlockenden Hinweis. Ich werde mir das Buch vormerken, wenn ich auch nicht weiß, wann ich es bestellen kann. Der Ansatz Kunstgeschichte zu erzählen ist doch besonders. Noch einen schönen Samstag, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Hallo FA,


    ich hab schon ein bißchen darin geschmökert und muss sagen, es ist tatsächlich sehr informativ. So habe ich jetzt einiges z.B. über Pop-Art gelernt und warum Warhol die Dosensuppen genommen hat. Oder dass Picasso mit einem anderen Maler eng zusammengearbeitet hat.


    Leider habe ich dieses schöne Buch mal wieder als Geburtstagsgeschenk gekauft (passiert mir bei Kunstbüchern öfters) und ich kann es nur noch bis Samstag behalten .


    Gruß von Steffi

  • Hallo Steffi,


    Ein toller Tipp. Vielen Dank.


    Zitat von "Steffi"

    Leider habe ich dieses schöne Buch mal wieder als Geburtstagsgeschenk gekauft (passiert mir bei Kunstbüchern öfters) und ich kann es nur noch bis Samstag behalten .


    hach, das kann ich nur bestätigen, dass dir das öfters passiert. Ich 'sage' nur:


    [kaufen='3423343699 '][/kaufen]


    an dem Kauf warst du auch Schuld :breitgrins:


    bis dann
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)