SZ-Edition Bibliotheca Anna Amalia

  • Hallo!


    In der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung wurde heute eine neue SZ-Edition vorgestellt, in der zwölf (unbekanntere? - mir jedenfalls :zwinker:) Werke bekannter Autoren aus den Beständen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erscheinen werden, unter dem Namen Bibliotheca Anna Amalia. Das ist ausnahmsweise einmal eine Zusammenstellung, die mich reizt, weil ich erstens noch nichts davon im Regal stehen habe und sich zweitens - im Gegensatz zu anderen Zeitungsdeditionen - nicht das Problem stellt, daß mich die Hälfte der Titel nicht interessiert. Die künstlerische Gestaltung der Einbände finde ich zwar nicht so gelungen, aber die Ausstattung insgesamt ist schon angemessen. Daher ringe ich mit mir, ob ich mir diese Kollektion zulegen sollte ... Und dann dachte ich mir, ich frage mal, ob hier jemand Entscheidungshilfen beizutragen hat? :smile:


    Schönen Gruß,
    Aldawen

    Kinywa ni jumba la maneno. <br />Der Mund ist der Palast der Worte. – Sprichwort aus Ostafrika

  • Hi!


    Eine editorisch nicht uninteressante Reihe: unbekanntere Werke bekannter Autoren ... Und dann erst noch pro Band € 1.00 als Spende an die Anna-Amalia-Bibliothek ... Nun ja: Warum solltest Du nicht zuschlagen? :zwinker:


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo,


    werden da Erstausgaben abgedruckt (unverändert oder modernisiert?) oder stammen die Texte aus späteren (Werk-)Ausgaben? Mir kommt es ein wenig suspekt vor, daß man auf der Website nichts Eindeutiges zur jeweiligen Textgrundlage erfährt. Oder habe ich da etwas übersehen? Bei Shakespeare und Voltaire ist auf der Website noch nicht einmal der Übersetzer angegeben.


    Schöne Grüße,
    Wolf

  • Oder habe ich da etwas übersehen? Bei Shakespeare und Voltaire ist auf der Website noch nicht einmal der Übersetzer angegeben.


    Diese Informationen habe ich auch vermisst. Trotzdem sicher für solche, die "das Wichtige" an Klassikern schon besitzen, eine interessante Art, ein bisschen neben dem Hag zu grasen ...

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo,


    das mit den Angaben zur zugrundeliegenden Ausgabe stimmt natürlich. Ich habe gerade nochmals die Beilage in der Zeitung studiert. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei den Übersetzungen um solche, die in Weimar im Umfeld der Bibliothek angefertigt wurden, und alle ausgewählten Bände sind neu ediert worden auf Basis von Manuskripten der Bibliothek. Eindeutig sind die Aussagen dazu aber irgendwie nicht. Hm, vielleicht starte ich einfach mal damit, man kann ja jederzeit wieder aussteigen. Dann kann ich auch Details berichten ...


    Schönen Gruß,
    Aldawen

    Kinywa ni jumba la maneno. <br />Der Mund ist der Palast der Worte. – Sprichwort aus Ostafrika