Um einsteigend das Werk, Kunstverständnis und die Arbeitsweise von Paul Cézanne kennenzulernen, um eine Ahnung von seiner Künstlerschaft zu bekommen, um neugierig auf mehr von Paul Cézanne zu werden, empfehle ich das Buch von Ulrike Becks-Malorny. Für seinen recht schmalen Umfang enthält es sehr viel biographisches und besonders auch Aussagen über Cézannes Kunstverständnis und Arbeitsweise und darüber hinaus recht viele Abbildungen in recht guter Qualität. Der Preis ist, verglichen dem was man zu lesen und sehen bekommt, sehr klein.
Sehr schön finde ich auch immer noch Rilkes Cézannebuch, in dem ich immer wieder mal gerne lese.
Die künstlerische Moderne hat Cézanne sehr viel zu verdanken und er hat sehr viele Künstler und Künstlerinnen beeinflusst. Seine Farben sind eine Augenweide, es erstaunt noch heute, wie viele Probleme in der Malerei er rein oder hauptsächlich mit Farbe löste, z.B. die Aufhebung der Linie, die Loslösung von der Dreidimensionalität des Raumes, die Überwindung der impressionistischen Flüchtigkeit hin zum Statischen und allgemeingültig Dauernden... Cézanne, selbst Impressionist überwand auch den Impressionismus und wurde dadurch zum Urvater kommender Kunstverständnisse und -strömungen...
Grüße, FA