• Zitat

    "Ludwig Hohls Sätze können Kerker spalten", schrieb Adolf Muschg. Die Kraft der "Notizen" entsteht durch die Intensität in der Annäherung an alles, was Hohl sich zu sagen und zu denken aufgibt. Vor allem aber ist es der Vorgang des Denkens selbst. "Die Notizen" - das Werk eines "Montaigne unserer Tage".


    Quelle: Umschlagstext


    Ludwig Hohl
    Die Notizen
    oder von der unvoreiligen Versöhnung
    st 1000
    ISBN 3-518-37500-8
    831 Seiten/18,50 Euro


    Ich wurde im Literaturcafé auf dieses Buch aufmerksam gemacht und seitdem lese ich täglich in ihm, eine wirklich außergewöhnliche Entdeckung. Hohl hat viel Denken des Geistesgeschichte in einen neue hohlsche Notizensammlung gebracht, die auf lange Zeit Stoff zum Nach- und Weiterdenken gibt. Ein Denkabenteuer von ungewöhnlicher Intensität, da stimme ich Adolf Muschg unbedingt zu. Weiteres überlasse ich eurer Neugier...


    Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Den Link muss ich doch hier hineinstellen:


    http://www.zeit.de/2004/16/L-Hohl


    da es ein sehr schöner Artikel über Ludwig Hohl ist und einiges mehr über ihn und die Notizen erfahren lässt.


    Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Ich staune, dass hier noch nicht über Hohl diskutiert wird, es sind doch viele Denker(innen) Und Grübler(innen) hier anwesend und Hohl wäre etwas für euch, besonders die Notizen...


    Ich habe mich weiter vorgelesen, aber die Lektüre hat es in sich und ich will das Buch ja im Sinne Hohls lesen und nicht wie ein Apotheker...


    Über Kunst finde ich immer wieder schöne Sätze, dich mich sehr nachdenklich machen, wie z.B.:
    Zitat:

    Zitat

    ...Lernen in der Kunst ist Verlernen... (II/172)...Alles ist Fragment, was je geschaffen worden ist...(II/178)...Die richtige Farbe fand er erst, als er it seinem Blut schrieb ((Nietzsche...))...(II/222)...Was ist Beobachtung? Liebe...(II/242)...Man könnte fast behaupten, alle Begabung besteht nur in einer Verminderung des Willens zur Faulheit...(II/264)...wahre Kunst ist aber immer ein Maximum...(II/275)...


    und dann beginnen die Gedanken über Kunst erst mit V. Kunst. Schwindelerregend, was da alles auf mich einströmt! Die Lektüre der Notizen ist wirklich schlauchend, das kann ich nicht so mal weglesen und es bleibt vieles zum Nachdenken im Oberstübchen hängen. Was die Lektüre der Notizen mich auf jeden Fall lehrt: ich schaffe und lerne noch zu oberflächlich und mein Wille zum Schaffen und zum Lernen ist noch nicht da, wo er sein müsste und alle Schlüssel hängen an meinem Schlüsselbund. Na sowas, also wirklich, verdammt noch mal... Hohl ist manchmal sehr unangenehm zu lesen, denn er hat recht...


    Urlaubsgrüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Hi!


    Zitat von "Friedrich-Arthur"

    Ich staune, dass hier noch nicht über Hohl diskutiert wird, es sind doch viele Denker(innen) Und Grübler(innen) hier anwesend und Hohl wäre etwas für euch, besonders die Notizen...


    Hohl ist seit langem auf der Liste der noch anzuschaffenden Autoren / Werkausgaben. Er schafft es im Moment nicht nach ganz oben, was auch an der verlegerischen Situation liegt - die Suhrkamp-Ausgabe mag ich mir nicht leisten. Ich habe vor langer Zeit mal Bergfahrt gelesen, aber das reicht nicht, um hier qualifiziert mitreden zu können.


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo sandhofer,


    es freut mich eine Antwort von dir in diesem Ordner zu bekommen. Muss es denn gleich eine Werkausgabe sein?


    <a href="http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=1339980&nav=1">Die Notizen</a> gibt es ja schon als Taschenbuch, das zwar nicht ganz preiswert ist, aber viele Seiten hat und vollgestopft ist mit nachdenkswert machenden Ideen und Ansichten.


    Gibt es überhaupt eine Werkausgabe von Ludwig Hohl? Bei <a href="http://www.suhrkamp.de/autoren/autor.cfm?id=2049">Suhrkamp</a> ist noch nichts angemerkt. Das wäre mir auch aufgefallen. Allerdings gibt es nur wenig als Taschenbuch, wohl, weil sich Hohls Werk nicht so leicht verkauft - was mich aber ehrlich gesagt erstaunt.


    Urlaubsgrüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Hallo!


    Zitat von "Friedrich-Arthur"

    Gibt es überhaupt eine Werkausgabe von Ludwig Hohl?


    Ich habe irgendwo Prospekte herumliegen. Aber vielleicht verwechsle ich jetzt das mit Bernhard - der hängt nämlich auch in der Warteschlaufe.


    Dass sich Hohl nicht so leicht verkauft, erstaunt mich wiederum gar nicht. Er war schon immer eigentlich nur das Lieblingskind einer gewissen Szene. Andere sprachen ihm schriftstellerisches Talent ab (jedenfalls im trauten Gespräch bei einem Glas Wein :zwinker: ) oder verstanden ihn einfach nicht.


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo!


    Zitat von "sandhofer"

    Dass sich Hohl nicht so leicht verkauft, erstaunt mich wiederum gar nicht. Er war schon immer eigentlich nur das Lieblingskind einer gewissen Szene. Andere sprachen ihm schriftstellerisches Talent ab (jedenfalls im trauten Gespräch bei einem Glas Wein :zwinker: ) oder verstanden ihn einfach nicht.


    In der Tat habe ich da einen eher unbekannten Schriftsteller für mich entdeckt. Schade, dass er nicht einmal hier beim "harten literarischen Kern", bei den "Meisterlesern" und "Meisterleserinnen" diskutiert wird. Literarisch interessant ist er allemal. Aber er redet einem immerzu ins Gewissen, ruft auf zum Schaffen, vertritt eine gewisse Kargkeit und dabei Schärfe im Denken, etwas, was sich nicht zu trautem Gespräch bei einem Glas Wein eignet. Eher zu einem Gespräch bei Kräutertee :zwinker: Ich werde oft an Nietzsche erinnert, wenn ich seine Notizen lese. Ich habe das Buch durchgelesen und lese wiederholt in ihm, was meine An- und Unterstreichungen für mich kenntlich gemacht haben.


    Wenn Ludwig Hohl in deiner Warteschleife hängt, solltest du zumindest zu den Notizen greifen. Alles kann man ja von allen Schriftsteller(innen) sowieso nicht lesen...


    Grüße

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10