Uni Leselisten

  • Hy,


    ich hab gestern meine Uni Leseliste für Anglistik bekommen und wäre fast rückwärts vom Stuhl gefallen.


    Aber eine Freundin von mir meinte: "Nur keine Panik! Es gibt extra Bücher über Leselisten in denen verschiedene Bücher kurz vorgestelt werde."


    Das hat mich zwar etwas beruhigt, jedoch wusste sie nicht mehr genau, woher sie das wusste.


    Nach total unfruchtbaren Stunden im Internet, dachte ich, ich wende mich damit an euch.



    Also, hat jemand eine Ahnung, wo ich solche Bücher finde? Oder wie vielleicht die Titel lauten könnten?


    Ich wäre euch echt dankbar für Tips!




    Phoebe :sonne:

  • Hallo zusammen!


    Ich frage mich echt, was die Jungen heutzutage am Gymnasium noch lernen ... :breitgrins: Es gab Zeiten, da kannte jeder Gymnasiast den "Kindler" ... Oder ist der 'neue' so anders geworden, dass er nicht mehr als Quelle der Zusammenfassungen dienen kann?


    Übrigens, PhoebeADA, aufgepasst: Gymnasiallehrer und Uni-Professoren kennen die gängigen Zusammenfassungen meist sehr gut. Und sie wissen genau um deren Schwächen, i.e. Punkte, die eine Zusammenfassung weglässt, die der Leser des Buches aber natürlich kennt.


    Am besten ist immer noch: selber lesen. Sollte einem/r Studenten/in der Anglistik ja eigentlich auch Spass machen ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo!


    Zitat von "PhoebeADA"


    ich hab gestern meine Uni Leseliste für Anglistik bekommen und wäre fast rückwärts vom Stuhl gefallen.


    Wieso? Was glaubst du, was ein Mediziner oder Physiker während des Studiums alles lernen muss? Die Lektüre von ein paar hundert Bücher während des Studiums sollte man angehenden Literaturwissenschaftlern wohl zumuten können.


    (Man stelle sich einen Mediziner vor, der nur Teile der menschlichen Physiologie lernt, weil es ihm zu viel wird) :breitgrins:


    CK

  • Hy,


    es war ja auch nicht so gedacht, dass ich nur die Zusammenfassungen lese, ich dachte eher daran, diese nach den zwei Jahren zu benutzen, bevor es zur Prüfung geht um die meisten Sachen aufzufrischen. Das man nicht darum herumkommt diese Bücher zu lesen, weiß ich auch. Aber das heisst noch lange nicht, dass man sich die ganze Sache noch unnötig schwerer macht als sie eh schon ist.

  • Klar,


    aber lass dich nicht täuschen, obwohl da ne Menge Gedichte bei sind (von den manche ganze Bücher sind) wird das nicht einfach sein.









    English Literature
    POETRY
    1500-1660
    Edmund Spenser, The Faerie Queene, Book I, Canto I
    John Milton, Paradise Lost, Books I and IX
    Sir Thomas Wyatt, "They Flee from Me"
    Henry Howard, Earl of Surrey *"Love, That Doth Reign"
    Sir Philip Sidney, *"Leave Me, O Love"; "With How Sad Steps" (in Astrophel and Stella)
    Edmund Spenser, *"One Day I Wrote Her Name upon the Strand" (in Amoretti)
    Christopher Marlowe, *"The Passionate Shepherd to His Love"
    Sir Walter Raleigh, *"The Nymph's Reply to the Shepherd"
    William Shakespeare, "When to the Sessions of Sweet Silent Thought" (Sonnet 30)
    Thomas Campion, *"There Is a Garden in Her Face"; "My Sweetest Lesbia"
    Michael Drayton, *"Since There's No Help, Come Let Us Kiss and Part"
    John Donne, "A Valediction Forbidding Mourning"
    Ben Jonson, "To Penshurst"
    Robert Herrick, *"To the Virgins, to Make Much of Time"
    George Herbert, "Love"
    Henry Vaughan, *"They Are All Gone into the World of Light!"
    Andrew Marvell, "To His Coy Mistress"
    John Milton, "Lycidas"; *"When I Consider How My Light Is Spent"
    Edmund Waller, *"Song" (="Go, Lovely Rose")
    Richard Lovelace, "To Lucasta, Going to the Wars"
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com
    1660-1780
    John Dryden, Absalom and Achitophel, lines 1-227
    Alexander Pope, *The Rape of the Lock, Cantos I and V
    Ann Finch, Countess of Winchilsea, *"A Nocturnal Reverie"
    James Thomson, *"Rule, Britannia"
    Thomas Gray, "Elegy Written in a Country Churchyard"; "Ode on the Death of a Favourite Cat"
    1780-1890
    William Wordsworth, *The Prelude, Book I (1850 version); Prospectus to The Recluse
    Lord Byron, from Don Juan, Canto 1
    William Blake, *"London"; "The Tyger"
    Robert Burns, *"Auld Lang Syne"
    William Wordsworth, *"I Wandered Lonely as a Cloud"; "She Dwelt among the Untrodden
    Ways"; "The World Is too Much with Us"
    Samuel Taylor Coleridge, *"Kubla Khan"
    Lord Byron, "She Walks in Beauty"
    Percy Bysshe Shelley, "Ode to the West Wind"; "To Music"
    John Keats, "To Autumn"; "Why Did I Laugh Tonight? No Voice Will Tell"
    Alfred, Lord Tennyson, "Ulysses"; "Tears, Idle Tears"
    Robert Browning, "My Last Duchess"
    Matthew Arnold, "Dover Beach"
    Dante Gabriel Rossetti, "The Sonnet"
    Christina Rossetti, "In an Artist's Studio"
    Algernon Charles Swinburne, "The Garden of Proserpine"
    Gerard Manley Hopkins, "Spring"
    1890-
    Thomas Hardy, "The Convergence of the Twain"
    Rupert Brooke, *"The Soldier"
    Wilfried Owen, "Strange Meeting"
    William Butler Yeats, "Sailing to Byzantium"; "Easter 1916"
    D.H. Lawrence, "Snake"; "Piano"
    Edith Sitwell, "Still Falls the Rain"
    Elizabeth Jennings, "The Clown IV"
    Hugh McDiarmid, *"In the Children's Hospital"
    Stevie Smith, "Not Waving but Drowning"
    W. H. Auden, "Musée des Beaux Arts"; "In Memory of W. B. Yeats"
    Dylan Thomas, "Fern Hill"
    Philip Larkin, "MCMXIV"
    Thom Gunn, "A Map of the City"
    Ted Hughes, "Wind"
    Derek Walcott, "A Far Cry from Africa"; "Midsummer"
    Seamus Heaney, "Digging"
    Fleur Adcock, "Poem Ended by a Death"
    Geoffrey Hill, "In Memory of Jane Fraser"
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com
    DRAMA
    1500-1660
    Christopher Marlowe, *Doctor Faustus
    Ben Jonson, Volpone
    William Shakespeare, *Twelfth Night; The First Part of Henry IV ; Hamlet
    John Webster, The Duchess of Malfi
    1660-1780
    William Wycherley, The Country Wife
    William Congreve, The Way of the World
    Richard Sheridan, *The School for Scandal
    1890-
    Oscar Wilde, *The Importance of Being Earnest
    George Bernard Shaw, *Mrs Warren's Profession
    Sean O' Casey, Juno and the Paycock
    T. S. Eliot, Murder in the Cathedral
    Samuel Beckett, Waiting for Godot
    Harold Pinter, *The Dumb Waiter
    Tom Stoppard, Rosencrantz and Guildenstern Are Dead
    FICTION AND MISCELLANEOUS PROSE
    1500-1660
    from: Sir Thomas More, Utopia
    Thomas Nashe, The Unfortunate Traveller
    Sir Francis Bacon, *Essays: "Of Truth"; "Of Studies" (1597 version)
    1660-1780
    Aphra Behn, *Oroonoko
    John Bunyan, The Pilgrim's Progress
    Joseph Addison and Richard Steele, *From The Periodical Essays: "Duelling"; "The Spectator's
    Club"; "Sir Roger at Church"
    Daniel Defoe, *Moll Flanders
    Henry Fielding, Joseph Andrews
    Nineteenth Century
    Jane Austen, *Pride and Prejudice
    Charlotte Bronte, *Jane Eyre
    Charles Dickens, Great Expectations
    George Eliot, Silas Marner
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com
    Twentieth Century
    Joseph Conrad, Heart of Darkness
    D. H. Lawrence, *Sons and Lovers
    James Joyce, A Portrait of the Artist as a Young Man
    Virginia Woolf, To the Lighthouse
    Salman Rushdie, Midnight's Children
    Doris Lessing, The Grass Is Singing
    Virginia Woolf, "Kew Gardens"
    James Joyce, "The Dead"
    Katherine Mansfield, *"The Garden Party"
    George Orwell, "Shooting an Elephant"
    Saki, "Gabriel Ernest"
    Edna O'Brien, "Sister Imelda"
    W. Somerset Maugham, *"The Outstation"
    E. M. Forster, "The Road from Colonus"
    Jean Rhys, "On Not Shooting Sitting Birds"
    A.S. Byatt, "July's Ghost"
    Nadine Gordimer, "Comrades"
    Susan Hill, *"The Peacock"
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com
    Amerikanistik
    Colonial and Early National Writing
    Anne Bradstreet, *"The Author to Her Book"; *"To My Dear and Loving Husband"
    Edward Taylor, "Huswifery"
    Phillis Wheatley, *"On Being Brought from Africa to America"
    Mary Rowlandson, A Narrative of the Captivity and Restoration of Mrs. Mary Rowlandson
    POETRY
    Nineteenth Century
    Ralph Waldo Emerson, "The Rhodora"; "Each and All"
    Emily Dickinson, Poems no. 49 (*"I never lost as much but twice"); 249 (*"Wild Nights - Wild
    Nights!"); 280 ("I felt a Funeral, in my Brain"); 285 ("The Robin's my Criterion for Tune -");
    341 ("After great pain, a formal feeling comes - "); 709 ("Publication - is the Auction"); 712
    ("Because I could not stop for Death -"); 754 ("My Life had stood - a loaded gun -"); 1072
    ("Title divine - is mine!")
    Walt Whitman, "Out of the Cradle Endlessly Rocking"; "Crossing Brooklyn Ferry"
    Edgar Allan Poe, "To Helen"
    Twentieth Century
    Edwin Arlington Robinson, "Miniver Cheevy"
    Robert Frost, *"Mending Wall" ; "Birches"
    Carl Sandburg, *"Fog"; *"Grass"; "Chicago"
    Ezra Pound, "In a Station of the Metro"; "To Whistler, American"; "A Pact"
    T.S.Eliot, "The Lovesong of J. Alfred Prufrock"
    H.D. (Hilda Doolittle), *"Helen"; "Oread"
    Marianne Moore, "To a Snail"
    William Carlos Williams, *"The Red Wheel Barrow"; "The Young Housewife"
    Wallace Stevens, "Disillusionment at Ten O'Clock"; "Of Modern Poetry"; "Anecdote of the Jar"
    e.e. cummings, "In Just-"
    Edna St. Vincent Millay, *"Recuerdo"; "I, Being Born a Woman"
    Louise Bogan, *"Women"
    Countee Cullen, *"From the Dark Tower"
    Langston Hughes, *"The Negro Speaks of Rivers", "I, Too, Sing America"
    Since 1945
    Gwendolyn Brooks, *"We Real Cool"
    Lorine Niedecker, "Poet's Work"; "My Life by Water"
    Elizabeth Bishop, "The Fish"
    Robert Lowell, "Skunk Hour"
    Sylvia Plath, *"Lady Lazarus"
    Adrienne Rich, *"Diving into the Wreck"
    Allen Ginsberg, "A Supermarket in California"; "Howl"
    Gary Snyder, "Milton by Firelight"
    Audre Lorde, "Coal"
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com
    DRAMA
    Twentieth Century
    Eugene O'Neill, Long Day's Journey into Night
    Susan Glaspell, *Trifles
    Arthur Miller, *Death of a Salesman
    Tennessee Williams, A Streetcar Named Desire
    Lorraine Hansberry, *A Raisin in the Sun
    FICTION
    Nineteenth Century
    Nathaniel Hawthorne, *The Scarlet Letter; *"Young Goodman Brown"
    Harriet Beecher Stowe, *Uncle Tom's Cabin; or, Life among the Lowly
    Frederick Douglass, *Narrative of the Life of Frederick Douglass, an American Slave
    Herman Melville, Billy Budd, Sailor; "Bartleby, the Scrivener"
    Samuel Langhorne Clemens (Mark Twain), *Adventures of Huckleberry Finn
    Kate Chopin, *The Awakening
    Anzia Yezierska, *Bread Givers
    Henry James, What Maisie Knew
    Ralph Waldo Emerson, "Self-Reliance"
    Edgar Allan Poe, *"The Cask of Amontillado"; "The Tell-Tale Heart"
    Edith Wharton, "Souls Belated"
    Charlotte Perkins Gilman, *"The Yellow Wallpaper"
    Mary E. Wilkins Freeman, *"A New England Nun"
    Abraham Cahan, *"A Sweatshop Romance"
    Twentieth Century
    F. Scott Fitzgerald, *The Great Gatsby
    William Faulkner, As I Lay Dying
    John Steinbeck, *Of Mice and Men
    Ralph Ellison, Invisible Man
    John Updike, *Rabbit, Run
    Charles Johnson, Oxherding Tale
    N. Scott Momaday, *The Way to Rainy Mountain
    Sherwood Anderson, *"Mother"; *"Adventure"
    Ernest Hemingway, *"Hills Like White Elephants"; *"A Clean Well-Lighted Place"
    Flannery O'Connor, "Good Country People"
    Saul Bellow, *"Looking for Mr. Green"
    John Barth, "Lost in the Funhouse"
    James Baldwin, *"Sonny's Blues"
    Alice Walker, *"Everyday Use"
    Toni Morrison, "Recitatif"
    Bobbie Anne Mason, *"Shiloh"
    Bharati Mukherjee, *"A Wife's Story"
    Philip K. Dick, *"Impostor"
    PDF Creator - PDF4Free v2.0 http://www.pdf4free.com

  • Sieht ja ganz hübsch aus!


    Jetzt weiss ich immerhin wieder, weshalb ein solches Studium nichts für mich wäre: viel zu viel "Poetry" und "Drama"...


    Aber zum Glück haben ja nicht alle die gleichen Interessen!


    Bücher über Leselisten kenne ich nicht und scheinen mir auch weniger sinnvoll zu sein, selber lesen ist interessanter... Und zum Auffrischen sind eigene Notizen bestimmt wertvoller, allerdings bedeutet es natürlich einigen Aufwand, solche anzufertigen Aber: Ohne Fleiss kein Preis! :breitgrins:


    Und wie lange hast du Zeit? - Zwei Jahre? - Das ist ja eine schöne lange Zeit, da lassen sich viele Seiten umblättern und daneben welche selber vollkritzeln mit einigen Anhaltspunkten :zwinker:


    Es grüsst
    alpha

    Genug. Will sagen: zuviel und zu wenig. Entschuldigen Sie das Zuviel und nehmen Sie vorlieb mit dem zu wenig! <br /><br />Thomas Mann

  • Hallo zusammen!


    Nun, über den Inhalt von Listen kann man immer streiten:


    Zitat von "alpha"

    Jetzt weiss ich immerhin wieder, weshalb ein solches Studium nichts für mich wäre: viel zu viel "Poetry" und "Drama"...


    Aber zum Glück haben ja nicht alle die gleichen Interessen!


    Weil: Mein Eindruck war genau der umgekehrt: Viel zu wenig Dramen (für einen Anglisten gehört imho der ganze Shakespeare auf die Liste), ein paar Gedichte (und nicht einmal alles vollständig - von Paradise Lost gerade mal 2 Bücher ... ), bei den Romanciers sind oft die ganz wichtigen und "schwierigen" Werke weggelassen (Ulysses, Finnegans Wake, aber auch z.B. von Hardy, Melville etc. etc. fehlt so einiges ... )


    Nein, ich finde, über so eine Liste dürfte man sich höchstens in dem Sinn beklagen, dass zu wenig und zu Leichtes gefordert wird. Sorry.


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo sandhofer,


    ich habe mich offensichtlich etwas unklar ausgedrückt: Es ging mir nicht um eine Kritik der Liste an sich, denn mir ist sehr wohl klar, dass Gedichte und Dramen für die Literatur insgesamt wichtig sind - und dass Shakespeare zu kurz kommt, das ist mir schon auch aufgefallen, nur dass mich, ganz persönlich, dies nicht besonder stört, da ich den Zugang zu Dramen im Allgemeinen eher schwer oder gar nicht finde.
    Mein Kommentar war also eher persönlicher Natur als allgemeiner.


    Und ob nun die Liste zu lang oder zu kurz ist, das kann ich nicht wirklich beurteilen, da mir nicht klar ist, wie viel Zeit neben den Vorlesungen übrig bleibt und ausserdem habe ich keinen Überblick, wieviel Zeit man braucht, um ein Buch so zu lesen und zu bearbeiten, dass es für das Studium ausreicht. Schätzungsweise sollten jedoch durchschnittlich mindestens 30 Seiten pro Tag doch schon drinn liegen, nicht? - Das wären dann rund 20'000 Seiten in zwei Jahren, eine eher bescheidene Zahl, meiner Ansicht nach. Bei einer durchschnittlichen Seitenzahl von 100 Seiten pro Titel (Gedichte sind viel kürzer, lange Romane höchstens vier mal so lang, Dramen kommen gerade etwa hin) so wären das 200 Titel - also in etwa der Umfang der Leseliste... Sollte eigentlich wirklich machbar sein!


    Grüsse
    alpha

    Genug. Will sagen: zuviel und zu wenig. Entschuldigen Sie das Zuviel und nehmen Sie vorlieb mit dem zu wenig! <br /><br />Thomas Mann

  • Hallo zusammen!
    Hallo alpha!


    Zitat von "alpha"

    Mein Kommentar war also eher persönlicher Natur als allgemeiner.


    So habe ich es verstanden. Und meinen Kommentar als ebenfalls perönlichen angehängt. Wie gesagt: Über Listen (sowohl Länge wie Inhalt) kann man ewig diskutieren. (Und irgendwo in den Tiefen dieses Forums sind einige solche Diskussionen begraben ...)


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus