Wundert euch nicht, dass einige Links zum Literaturcafé eingebaut sind, denn ich schrieb den Beitrag dort gerade. Dennoch dachte ich, er könnte für das Klassikerforum interessant sein und kopiere ihn auch hier hinein.
Als ich gestern in Buchkatalog.de auf Suche nach Literatur aus dem Mittelalter war (denn meine Neugier bezüglich mittelalterlicher Literatur ist immer noch sehr groß) traf ich auch auf den Namen Gottfried von Straßburg (und weil jüngst Pergamente zu diesem Dichtungs-Thema von Eilhart von Oberg zurückgefunden wurden, ist meine Neugier natürlich noch angewachsen). Am Ende des Beitrags verlinke ich auch noch einmal auf bereits bestehende Ordner mittelalterlicher Dichter und Dichtungen.
Der Text zu Tristan und Isolde ist natürlich sehr verlockend:
ZitatAlles anzeigen
Tristan und Isolde: eine der schönsten und berühmtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Erzählt wird von einem leidenschaftlichen jungen Paar, das sich über alle gesellschaftlichen Normen hinwegsetzt, und von den Wirrnissen dieser Liebe, von Ehebruch und Eifersucht. Dieter Kühn hat diesen großen märchenhaften Roman des Mittelalters versgetreu ins Neuhochdeutsche übertragen und zudem eine biographische Skizze des Gottfried von Straßburg entworfen, von dessen Leben wir nichts Sicheres, aber viel Wahrscheinliches wissen. Kühns kongeniale Übertragung lädt dazu ein, dieses grandiose Erzählgedicht in seiner ganzen Intensität neu zu entdecken.
(Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg
von Dieter Kühn
Das Mittelalter-Quartett-Buch
857 Seiten
Fischer Verlag)
Quelle: Buchkatalog.de
Hier ist der Wiki zu Gottfried von Straßburg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_von_Stra%C3%9Fburg
und zu Tristan und Isold im Besonderen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_und_Isold
Eine erste Bearbeitung des Stoffes stammt von:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eilhart_von_Oberg
(andere Dichter des Mittelalters im LC:
http://www.literaturcafe.de/bo…t_topic/f/5/t/001769.html
(Wolfram von Eschenbach)
http://www.literaturcafe.de/bo…t_topic/f/5/t/001770.html
(Hartmann von Aue)
http://www.literaturcafe.de/bo…t_topic/f/5/t/001768.html
(Die Nibelungen) )
Das alles ist wirklich wunderbar und verlangt nach Einstieg…
Vielleicht ergibt sich daraus ja später einmal (wenn ich das Buch gelesen habe, werde ich mich mehr darum kümmern) eine schöne Diskussion.
Vorerst soll es reichen.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
Grüße, FA