Ich schließe mich euch gerne an, wenn ich darf,
Judith :winken:
Ich schließe mich euch gerne an, wenn ich darf,
Judith :winken:
Hi,
mach mir nur Mut :breitgrins:
Judith :winken:
Hallo nochmal,
nun hab ich mich eingelesen und es passt schon auch mit der Ausgabe, musste bloß näher ans Licht rücken :breitgrins:,
aber das tut ja der allgemeinen Erleuchtung gut :breitgrins:
Judith :winken:
Hallo,
eine kurze Frage obwohl ich nicht zu eurer Leserunde gehöre: ich habe heute angefangen, ich hab die DTV-Ausgabe und mir verschwimmen die Buchstaben obwohl ich noch keine Lesebrille brauche.Welche Ausgabe könntet ihr mir empfehlen?
Judith :smile:
na logisch :breitgrins: so n einzelner Stein: immer katholischer Lehrer, damit er auch einzeln bleibt :breitgrins:
Judith
andra moi enepe mousa polytropon, os mala pola planchtä epei trojäs... .
Ja eigentlich griechisch.
Aber ist so wie mit der Bibel. Neues Testament Ursprache griechisch, aber die katholische Kirche übersetzt stur aus der Vulgata (lateinische Übersetzung), was die Geschichte noch ungenauer macht,
Judith :winken:
Ich finde es wirklich schade, dass in der Schule oft Gedichte richtiggehend den Schülern verleidet werden, man könnte so gut auch Interesse wecken, Jamben am Rande und stattdessen sich auch mal am eigenen Gedicht versuchen, das macht Schülern oft Spaß,
Judith :winken:
Hallo,
nachdem ich jetzt fast einen Monat im großen Bücherforum angemeldet bin und mich dort ein wenig auskenne, hab ich mich jetzt auch zum Klassikerforum entschlossen, da ich doch auch sehr viele Klassiker lese.
Ich bin Judith, bin schon ein älteres Semester und ich lese viel seit ich lesen kann. Den ersten Klassiker in den ich mich verliebt hatte war Don Carlos, Schiller, damals vor Urzeiten in der Schule. damit war dann der Grundstein gelegt. Durch die Schule auch mit den Klassikern des Altertums in Berührung geraten und ein großer Fan der Odyssee.
Bin gespannt auf hier,
herzliche Grüße,
Judith :winken: