Hallo zusammen!
markizy hat gepostet:
Ich bin mal so frei mich hier einzuschalten, Wissenschaftstheorie finde ich nämlich furchtbar spannend.
Wissenschaftstheorie finde ich auch spannend, wenn auch nicht furchtbar. Ich diskutiere darüber bei Bedarf mit befreundeten Wissenschaftlern oder in einem Wissenschaftsforum.
Was mir bei Dir auffällt, Du schaltest Dich gerne ein, bleibst aber nie an einem Thema dran. Z.B.:
Wurde dieser Thread u.a. deshalb eingerichtet weil Du im Bibelprojekt obwohl z.Zt. dort das AT diskutiert wird, das Gottesbild des NT in die Diskussion eingebracht hast:
Nun zum Gottesbild
In der Bibel, besonders im NT, wird Gott keineswegs als ein „menschlicher“ Gott bezeichnet, der nur auf seinen Vorteil hinaus wäre und seine Position ausnutzen würde. Gott ist ein gütiger, barmherziger (ich benütze hier lieber das lateinische misericordia), ein lieber Gott. Gott ist derjenige, der die Hand ausstreckt, er ist derjenige der vergebend wartet. Jesus vergibt am Kreuz dem sterbenden Verbrecher, weil er an Gott glaubt. Auch Joh 12, 44-50 kann hier helfen
In diesem Thread, wo es angebracht gewesen wäre, hast Du dich aber erst einmal zum Thema gemeldet.
Harald hat einen Thread „Willensfreiheit“ eingerichtet, weil im Bibelprojekt darüber gesprochen wurde. Ich hab’ mal nachgesehen. Das Thema wurde von Dir zuerst dort eingebracht:
Gott (ich gehe nunmal vom christlichen Standpunkt aus, ist auch eine Bibelrunde) hat dem Menschen einen freien Willen gegeben, in allen Konsequenzen, dass auch der Mensch in dem freien Willen sich gegen Gott entscheidet und ihm nicht folgt.
In dem Thread „Willensfreiheit“ hast Du dich aber noch nicht über den von Gott gegebenen Freien Willen geäußert.
Ich hoffe, ich war deutlich genug.
markizy hat weiterhin gepostet:
Ich würde mit der Thematik nich so starr umgehen. Ja, das Thema ist "Gott in der Literatur", jedoch darf ich doch, wenn ich das Thema umfassend umgreifen will, auch solch einen Exkurs in physikalische Gebiete wagen
Es scheint, dass Du, wie Harald oder Hafis auch, nur einzelne Postings liest, aber nicht den ganzen Thread. Das Thema „Urknall“ war schon in diesem Thread dran, und wurde zwischen Steffi, Sandhofer und mir diskutiert. Sandhofer hat dazu auch umfangreiche Informationen eingebracht. Wenn aber, weil vorhergehende Postings nicht gelesen werden, das gleiche Thema von Harald zum zweiten Mal und nach einer Weile von Hafis zum drittenmal gebracht wird, dann darf ich ja mal auf das eigentliche Thema hinweisen
Nochmal markizy:
Wenn ich mich mit Wilhelm Tell beschäftigen will und es umfassend machen will, dann lande ich schnell bei Tyrannenmord, Ethik, Religion, Justiz. Es nur auf das Literarische zu beschränken, ist für mich
Wenn Du hier die einzelnen Threads etwas verfolgen würdest, hättest Du gemerkt, dass das genau mein Ansatz ist. Lies doch einfach mal den Thread zur „Kohlhaas-Leserunde“.
markizy:
Wie kann ich die Bibel lesen und sie nur und ausschließlich nach literarischen Gesichtspunkten lesen? Wie kann ich darauf pochen, es nur literarisch betrachten zu wollen? Dass die Bibel umfangreich ist, ist allgemein bekannt und, dass eine Diskussionsrunde mit diesem Thema leicht ausufern kann, ist ebenso verständlich. Die Diskussion aber dann auf eine erdachte literarische Ebene zurückzuprügeln ist vollkommen falsch.
Wenn Du den Thread zum Bibelprojekt verfolgst, dann merkst Du vielleicht, dass dort fast ausschließlich religiöse und theologische Fragen diskutiert werden. Im folgenden drei Zitate von mir im Bibelprojekt. Mir dann vorzuwerfen, ich würde die Diskussion auf eine literarische Ebene zurückprügeln, ist m.M.n. völlig unangebracht:
Am 18.6.2004:
Hallo Finsbury,
willkommen bei uns im Klassikerforum und ganz besonders auch beim Bibelprojekt. Ich hatte ja im ersten Posting dieses Threads das Projekt beschrieben und gehe deshalb davon aus, dass die Leute die hier mitmachen, sich für die literarischen Aspekte der Bibel interessieren, insbesondere für die Auswirkungen auf Literatur, Kunst und Musik sowie auf die Entstehung und den Inhalt der einzelnen Texte. Darüber hinaus können wir auch über alles andere was mit der Bibel zusammenhängt sprechen, auch über theologische Fragen und alles andere, das wird sich denke ich im Laufe des Projektes noch herausstellen, wo die einzelnen Interessen liegen. Das Projekt ist da völlig offen.
Am 23.6.2004:
Es ist nicht das Ziel, dieses Projektes über Glaubensfragen zu diskutieren, aber wir können das schon machen, im Prinzip sollten wir hier so flexibel sein, alles was uns interessiert auch anzusprechen und diese Frage ist sehr interessant, für mich eine der wichtigsten Fragen zur Bibel überhaupt.
Am 24.6.2004:
Blöde Fragen gibt es ja nicht und ich hoffe, dass ihr alle euch traut, alle Fragen zu stellen, die euch einfallen,
markizy:
Meine Wenigkeit liest Literatur nicht um des Lesens Willen oder um nicht in die Glotze zu starren, ich will mich persönlich auch weiterentwickeln, will zu einem besseren Menschen werden. Wer bei Goethe nur die Alliterationen und Metaphern aufzählen will, der hat nichts vom Lesen kapiert.
Solche Weisheiten, kannst Du dir m.M.n. im Klassikerforum sparen. Ich denke keiner liest hier um des Lesens willen, oder um nicht vor der Glotze zu hocken. Dies zu unterstellen, finde ich arrogant und hochmütig. Auf deinem Weg zu einem besseren Menschen wünsche ich dir trotzdem alles Gute.
Gruß von Hubert