Eigentlich bin ich gegen solche Projekte. Man soll ein Werk einfach nicht kürzen.
Andererseits kenne ich sehr viele, die sich nicht an die Klassiker wagen weil sie ihnen zu dick sind oder zu umständlich geschrieben. Also ist es ja vielleicht möglich, dass jemand durch diese Lektüre auf den Geschmack kommt und dann das Original liest. Eben weil er weiß, dass es nicht so erschreckend ist.
Es kommt natürlich auf die Kürzung an. Ich habe letztens "Der Mann in der eisernen Maske" von Dumas gelesen und war sehr enttäuscht. Mir wurde dann gesagt, dass es eine Kürzung ist. Ich habe das im Vorwort natürlich überlesen. Aber etwas derart schlechtes habe ich dennoch nicht erwartet.
Also grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn Klassiker durch Kürzungen einer breiten Masse zugänglich gemacht werden, andererseits habe ich mittlerweile die Originale sehr schätzen gelernt.
Katrin