Genau Zefira
Sinn des Ganzen war es ursprünglich das Forum mit mehr Beiträgen zu beleben.
Und vielleicht auch Klassiker zu lesen, die schon ewig zu Hause herum stehen.
Genau Zefira
Sinn des Ganzen war es ursprünglich das Forum mit mehr Beiträgen zu beleben.
Und vielleicht auch Klassiker zu lesen, die schon ewig zu Hause herum stehen.
Danke für deine Zusammenfassung sandhofer
Darwin hab ich hier stehen. Auf englisch. Ich bin aber am überlegen ob ich nicht die deutsche Übersetzung lesen soll.
Warum sollte Herr Gottschalk nicht können, was Frau Heidenreich schon so lange kann?
Bin gespannt wie er es macht.
Er ist halt der Blödler der Nation. Ich bringe mit Gottschalk viel in Verbindung. Ernst gemeinte Literatur ist aber definitiv nicht dabei. Vielleicht zieht aber genau das.
Liest sich mal wie ein Scherz. Ist aber ernst gemeint.
Gottschalk soll vier mal im Jahr Neuerscheinungen vorstellen.
Ich halte davon gar nichts. Allein die neuen Kategorien wären mir schon zu blöd. Da passt ja ein Buch in mehrere Kategorien. Wo suche ich das dann?
Verplempert hab ich extrem viel Zeit. Jobsuche. Zwei Monate bei einem sinnlosen Kurs vom Arbeitsamt gesessen der mir nur Energie geraubt hat.
Dann neuer Job. Umstellung. Komplett erledigt am Abend und keine Lust zu lesen. Dafür unendlich viele Serien geschaut.
Mittlerweile hat sich alles eingependelt und ich habe wieder Zeit und Muse zu lesen.
Freu mich auf 2019. Ich beginne gleich mit Madame Bovary. Ich hab gemerkt dass ich voll sinnloses Zeug gelesen habe. Das will ich im neuen Jahr ändern.
4 Bücher nehme ich aus 2018 in den neuen Bewerb mit. Mal sehen ob ich sie 2019 schaffe.
Ist ein Schweizer. Also: Bärfuss - nicht Bärfuß und schon gar nicht Barfuß.
Die liebe Autokorrektur. Ich hab es ausgebessert.
giesbert Ich hab von Bärfuss Koala gelesen. Das hat mir nicht so gut gefallen.
JMaria an dein Projekt erinnere ich mich. Das war der Grund warum ich mir das Buch überhaupt zugelegt habe. Und jetzt komme ich endlich dazu es zu lesen.
Ich muss erst in meiner Liste nach sehen. Auf die schnelle fällt mir mal gar nichts ein was ich toll fand.
Was eigentlich voll traurig ist. Offenbar war kein Highlight dabei.
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.
Dann mach mit thopas beim Seume.
Ende Jänner starten wir.
finsbury wenn es für dich ok isr dann ab Ende Jänner bis Mitte März. Das sollte sich ausgehen.
Ich will nur nicht zu weit planen, denn ich kenne mich: dann hab ich keine Lust oder keine Zeit.
finsbury: wann würdest du den seume lesen wollen?
"Nachsommer" ist eines der Bücher, das ich wohl am oftesten gelesen habe.
Vielleicht kann ich das nach dem Lesen nachvollziehen.
Da hast du ja ein paar schöne Schinken dabei. „Vor dem Sturm“ hat mir gut gefallen, am „Nachsommer“ bin ich kläglich gescheitert... Bin gespannt, wie dir das Buch gefällt.
Ja, eine ziemlich ambitionierte Liste.
Den Nachsommer hab ich mal begonnen und ich fand die ersten Seiten ziemlich langatmig, aber Stifter ist nun mal ein wichtiger Vertreter der österreichischen Literatur. Von daher will ich diese Lücke endlich schließen.
Fontane liebe ich, mal sehen ob es beim Sturm genauso ist.
Truman Capote ist erst in den 80ern gestorben, deshalb ist „Breakfast at Tiffany‘s“ auch kein Klassiker im eigentlichen Sinn. Aber ich habe es ausgewählt, weil ich es immer schon mal lesen wollte...
Wenn es niemanden stört, würde ich das so lassen
.
Mich stört es definitiv nicht
Ich habe bei den 5 Literaturen auch zweimal Russland dabei, da die meisten Autoren die ich gern lese aus Deutschland, Frankreich oder England kommen.