Beiträge von Hr.Enderlin

    hi nimue


    frage: wieviele seiten hat der schmöker


    mephisto interesiert mich schon sehr lange - gott sei gedankt hab ich den film noch nicht gesehen (obwohl da ein grosser österreicher die rolle des gustav gründgens übernimmt :smile: ) - aber seit ich en dreiteiler DIE MANNS sah komm immer wieder der wunsch mephisto zu lesen in mir hoch


    also wenn wer weiss obs nicht all zu dick ist (kann im moment nur bis zu 300 seiten einschieben) wär ich dabei


    lg enderlin

    ich möchte zum buch mal folgenes sagen


    es war das erste werk FD´s welches ich gelesen habe und es hat mich aus den socken gehauen


    völlig fasziniert von der schnellen sprache, mir blieb nicht einmal zeit zum luft holen, las ich justiz in windeseile aus


    die beschreibung des versoffenen anwalts (der name ist mir entfallen) perfekt - die schilderung seines tagesablaufes - usw


    es ist in der tat anders als dürrenmatts sonstiges werk
    der vergleich zwischen DER RICHTER + SEIN HENKER mit JUSTIZ kommt so ähnlich wie ein vergleich von DERRICK mit TWIN PEAKS



    enderlin :cool:

    hallo hubert


    ich musste erst nachsehen - war ja schon länger her :smile:


    selbstverständlich (50% der geschichten sind kurzweilig)


    da sollte man ja auch noch erwähnen, dass sehr viele gechichten darin enthalten sind, welche die kirche und das damalige "pfaffentum" verspotten


    sehr schön ist beim dekameron überhaupt, dass man einen "lockeren" einblick in das italien des 14. jahrhunderts bekommt



    enderlin

    ja die italiener


    ich hab mir das DEKAMERON von Giovanni BOCCACCIO am flohmarkt gekauft


    doch muss ich zugeben, dass ich nur ab und zu darin lese
    mag sein dass das alle so machen - es sind ja einzelne (lustige :P + erotische :knuddel: ) geschichten


    enderlin

    hi steffi


    ich denke mal, dass die russen ebenfalls nicht zu den zerflederten exemplaren in bücherschränken gehören


    und ob grass wirklich so oft gelesen wird wie MRR das gerne hätte bin ich mir ebenfalls nicht sicher - die verkaufszahlen sprechen zwar anders aber in meinem stamm-antiquariat gibts massenhaft "ungelesene" grass-romane
    verschiedenster auflagen - könnte mich aber irren


    lg enderlin

    hallo steffi


    sorry - muss das lob zurückweisen - die recherche stammt von "hafis 50"


    aber ebenfalls liebe grüsse


    alpha


    ich hoffe du fühlst dich nicht auf die füsse getretten weil ich besseres zu tun habe als kafka zu studieren


    vielleicht bin ich zu dumm? - was weiss ich



    Zitat

    Was liesst du denn gerne?



    in diesem forum gibt es einen thread mit dem titel "was lest ihr gerne" - so in der art - dort steht es


    ich lese auch gerne kafka - aber um FK rund um die uhr zu lesen hat er zu wenig verfasst - und wie oben erwähnt dürfte ich für das studium seines werkes nicht über die dafür geigneten von natur mitgegebenen mitteln verfügen - ich lese aber gerne beiträge darüber
    des weitern tat ich lediglich meine meinung kund - ich denke im sinne des erfinders solcher foren gehandelt zu haben


    ausserdem warst du es, welcher die frage stellte - willst du eine ander meinung zu dem thema hören oder eine bestätigung deiner meinung?


    lg enderlin

    ich lese franz kafka gerne - aber nur zwischendurch - so einmal im jahr ein wenig kafka


    seine alptraumhaften dartellungen betrachte ich wie ein bild von hironimus bosch


    hintergründe darin zu suchen liegt mir nicht - da zerbrachen sich schon schlauere den kopf und (ich denke) es hat nichts gebracht


    einzig die auf das jahrhundert zukommende bürokratie und die tatsache, dass ein einzelner mensch immer weniger zählt in der gesellschaft hat er gut erkannt (und wenn man will prophezeit)


    ..... und wie gesagt: ich persönlich lese kafka um kafka zu lesen (weil es mal was anderes ist) - nicht um ihn zu verstehen


    enderlin


    PS: warum muss eigentlich alles etwas bedeuten?

    Zitat

    Gab's aber hier in der Uni-Bib (ungelesen; kein Mensch liest Proust...)


    hallo rodion


    das war auch mein eindruck


    in einem antiquariat - keine chance
    und selbst neu - muss man die bücher bestellen


    doch als vor einem jahr der zyklus bei donauland/buchgemeinschaft erschien war er binnen kürzester zeit ausverkauft :sauer:


    ich denke dass MP nur schlecht vermarktet wird - und um deinen satz weiter zu führen


    .... und keiner kennt proust


    lg enderlin

    In Swans Welt
    Im Schatten junger Mädchenblüte
    Die Welt der Guermantes
    Sodom und Gomorra
    Die Gefangene
    Die Entflohene
    Die wiedergefundene Zeit



    hallo maria hallo sandhofer


    hab der ordung halber alles auch auf deutsch reingestelt


    sandhofer
    in der tat dürfte es da mehrere arten der übersetzung des titels geben, da ich meine, ein buch mit dem titel - "Eine Liebe von Swan" gesehen zu haben - ich denke, es war der zweite teil


    enderlin

    Maria


    Zitat

    welchen würdest du denn vorschlagen? Mich würde Dürrenmatt interessieren. Nur welchen? (Darf ich den zu den Klassikern zählen?


    JUSTIZ


    ich lese gern DÜRRENMATT und kann dieses buch nur empfehlen


    es ist ein wenig anders als die übrigen kriminalromane von F.D.


    es ist ein stilistisches meisterwerk (ich übertreib gerne), welches man nicht bereuen wird gelesen zu haben


    JUSTIZ ist ein jahrelang unvollendeter roman FDs welchen er auf drängen des verlages sehr spät fertigstellte (in den 80ern?????) und welcher zugleich sein letzter veröffentlichter roman ist


    lg enderlin


    PS: ich denke ich werde ihn vorschlagen

    ich lese ebenfalls nur nach lust und laune


    manchmal eine woche lang nichts


    dann wieder bei büchern welche mich total in ihren bann ziehen ohne pause


    bei büchern von schwierigeren oder tiefinnigen autoren, wie zB im moment DAS GLASPERLENSPIEL halte ich es ähnlich wie sandhofer und hole mir nach ca 1 stunde was aus dem kühlschrank und lese anschliessend weiter


    enderlin

    danke sandhofer


    ich will es bestimmt lesen


    ich habe gehofft, dass der roman zyklus gelobt wird, da mich die sache schon lange interessiert


    in der buchhandlung hab ich einmal "in swans welt" mittendrin gelesen und, obwohl ich von den zusammenhängen nichts begreifen konnte war ich damals fasziniert


    aber bei soviel seiten höre ich mir lieber meinungen an ehe ich mich darüber stürze


    lg enderlin

    also ich finde den zauberberg auch nicht sooo schlimm


    etwas langatmig (+ mind. 300 unnötige seiten) - aber zu schaffen ist er allemal


    besser wäre eie C oder cassette wo manns hintergründe erklärt werden


    ....doch irgendwie hab ich doch ein wenig lust bekommen auf so eine lesung


    enderlin


    PS: den kleinen prinzen kenn ich als hörCD - na ja


    in dem fall war ich nicht begeistert, da ich es dämlich finde wenn ein erwachsener mann ständig in einer gekünstelten kinderstimme die zitate des prinzen wiedergibt

    hi all


    ich lese zu 70% Klassiker und 30% modernes


    mein sämtlicher lesestoff teilt sich dann allgemein 50/50 in SF und gesellschaftsromane


    krimis oder abenteuerromane kommen bei mir ganz selten vor, es sei denn ich lese mal was von dürrenmatt oder wie baldigst moby dick


    liebesromane ebenfalls höchst selten - der muss schon einen grossen namen haben, dass ich mich dazu überreden lasse


    enderlin