Beiträge von JMaria
-
-
Unter anderem:
Elias Canetti: Die Blendung.
Eduard von Keyserling: Gesammelte Werke
Joseph Roth: Die Kapuzinergruft und Radetzkymarsch
Keyserling lese ich immer mit großem Genuss.
-
Eine schöne Liste, JMaria!!
"Wiesenstein" hat mir im Jahr davor auch sehr gefallen. Ein sehr eindrückliches Buch, viele Bilder sind mir noch im Gedächtnis. Und in diesem Jahr bin ich selbst einmal durch Bad Warmbrunn geschlendert und habe nach dem Café Ausschau gehalten, das im Buch beschrieben wird. In der Villa Wiesenstein war ich vor einigen Jahren einmal.
Das war sicher ein tolles Erlebnis !
-
Meine Highlights 2019 sind:
Theodor Fontane: Der Stechlin
Julia Beard: Queen Victoria
Martha Gellhorn: Der Wetter in Afrika. Novellen
Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt
John Burnside: Die Lügen meines Vaters
Pierre Lemaitre: Die Farben des Feuers
Hans Pleschinski: Wiesenstein
Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht.
Tjernshaugen,Andreas: Das geheime Leben der Meisen
Außerdem haben mir die Romane von Celeste Ng sehr gut gefallen.
-
Die Odyssee des Homer
-
-
Hörspiel: Die Tagebücher des Victor Klemperer
6teilig
-
Hörspiel-Klassiker
Dylan Thomas, Die Nachgänger
https://www.swr.de/swr2/progra…660014/1eihsx0/index.html
Dylan Thomas, Die Rückreise
https://www.swr.de/swr2/progra…=660014/pl80qt/index.html
Bertold Brecht, Das Verhör des Lukullus
-
Gutenberg hat einige ältere Werke von Vicki Baum freigegeben:
-
Brigitte Kronauer und Peter Hamm sind tot. Beide in Lesungen live erlebt. Kronauers Text (welcher weiß ich nicht mehr) als junger Schüler im Rahmen einer Hausaufgabe (unsachlich) zerlegt.
Peter Hamm hat auf seinem Sterbebett zu Michael Krüger gesagt: "So viele Bücher, und keines kann ich mitnehmen" (nachzulesen in der FAZ).
Traurig. RIP
-
Ob man es braucht, sei dahingestellt... gerade entdeckt. Der kleine Prinz“ auf bairisch...
gratis
[kaufen='B07RD7BMDC'][/kaufen]
-
Neuzugang
Zwei Hälften des Lebens.: Hegel und Hölderlin. Eine Freundschaft
[kaufen='3896675974'][/kaufen]
-
geht 2019 an
Richard Powers, mit seinem Buch "Die Wurzeln des Lebens"
https://www.faz.net/aktuell/fe…itzer-preis-16138336.html
Ich habe noch nichts von R. Powers gelesen. Auf der Seite 2 des obigen Links wird (in einem eingegrenzten Maße) mit Thomas Mann verglichen.
-
Die Wetterbücher Hans Jürgen von der Wenses
Essay
-
Schöne Tipps, Gisbert. Danke
SWR 2 bietet in den nächsten Tagen (Teil 1 ist bereits zum Download bereit) das Hörspiel an:
Als ich im Sterben lag
3-teilig
William Faulkner
-
Vor Jahren, mind. 15 Jahre, habe ich von Dieter Forte „Auf der anderen Seite der Welt“ gelesen und war beeindruckt. An die Story kann ich mich nur noch grob erinnern, aber diese Stimmung in dieser Lungenheilanstalt auf einer Nordseeinsel, das ist mir immer noch präsent.
RIP
-
Alexander Kluge
Chronik der Gefühle
https://www.br.de/mediathek/po…efuehle-14-hoerspiele/797
Günter Eich
Der letzte Tag von Lissabon
Hörspielklassiker
https://www.swr.de/swr2/progra…=660014/jll6r8/index.html
SWR2 Essay
Die ungeheure Entbehrlichkeit des Menschen
Adalbert Stifters anthropofugale Erzählkunst
-
Kenah Cusanit: Babel
interessiert mich !
Danke für die Auflistung!
-
Ein mir bis dato unbekanntes Kuriosum: Ein Kinderhörspiel von Walter Benjamin (ja genau, der Benjamin):
und ein Krimi-Fragment hat er (Benjamin) und Brecht hinterlassen...
Hörspielumsetzung
-
und noch
Das Fundament der Ewigkeit
Ken Follett
Der dritte Teil der "Kingsbridge"-Saga von Ken Follett - ein historisch exaktes Panoptikum der Zeit der eskalierenden Religionskonflikte, über fast 50 Jahre gespannt.