Beiträge von Els Lin

    An alle: Vielen Dank für das freundliche Willkommen!



    Nun zu deiner Frage, Dostoevskij, worin der Zufall bestand, der vielleicht doch kein echter ist:
    Da ein früheres Forum, in dem ich bisher zu verschiedenen Themen geschrieben habe, vor allem auch, leider geschlossen wurde, suchte ich ganz einfach ein Ersatzforum: eigentlich eines, was möglichst viele Themen abdeckt. Also habe ich allgemein Internetforen bei google eingegeben und habe dann nach mehreren anderen Seiten schließlich die Seite internetforen.net aufgerufen. Dort habe ich dann einfach rumgeklickt bei den Sparten, die mich interessieren könnten.
    Was stimmt, das Klassikerforum findet man nicht so einfach, wenn man nicht weiß, dass es dieses gibt. Denn bei früheren Versuchen habe ich dieses Forum nicht gefunden.

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe deshalb erst heute diesen Thread entdeckt.
    Eine sehr sehr gute gelungene Literaturverfilmung ist "Teufelsbraten" von Hermine Huntgeburth nach dem Roman "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn. Leider gibt es den Film nicht mehr im Handel neu zu kaufen. Aber so weit ich weiß, lässt er sich ausleihen.

    Ja, da kann man das Gruseln bekommen. Und in einigen Bezirken hatte diese Partei sogar über 20 Prozent.
    Der Roman ist wohl sehr gut und hat wohl auch unter Historikern eine große Beachtung gefunden??? Wurde Ich habe heute die ersten Seiten bereits gelesen und fand es schon einmal sehr gut geschrieben - literarisch eben.
    Ich denke, dass ich wohl am kommenden Wochenende dazu kommen werde, viel zu lesen. ich freue mich schon darauf, denn das Thema interessiert mich - und auch das Genre autobiographisch essayistischer Bildungs- bzw. Familienroman mit dem Handlungsort im Norden reizt mich.
    Autobiographische Familienromane sind ja meistens sehr gut: ich denke da zum Beispiel an Walter Kempowskis "Tadellöser & Wolff - wobei jeder Roman natürlich wiederum in gewisser Weise einzigartig ist.

    Nachdem ich mich gestern hier in diesem Forum angemeldet habe, möchte ich mich nun auch kurz vorstellen:
    Zunächst einmal aber: Was hat mich hierher geführt? Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und war sogleich begeistert, nachdem ich ein bisschen in den Beiträgen herumgestöbert habe.
    Denn ich lese auch recht viel, wenngleich nicht nur "Klassiker", sondern eben auch aktuelle Literatur. In letzter Zeit habe ich zum Beispiel "Ruhm" von Daniel Kehlmann und "Das bin doch ich" von Thomas Glavinic gelesen. Auch Ulla Hahns autobiographische Romane, Tellkamps "Der Turm" und Ruges "In Zeiten des abnehmenden Lichtes" gehörten zu meinen Lektüren in den vergangenen Monaten, um nur einiges zu nennen.
    Mein Lieblingsroman ist und bleibt allerdings Thomas Manns Roman "Die Buddenbrooks".
    Spannend sind auch die diversen Novellen aus dem 19. Jahrhundert. Da gibt es immer wieder viel Neues und Spannendes zu entdecken.
    Darüberhinaus hat mich an diesem Forum fasziniert, dass es hier auch um klassische Musik geht. Diese liebe ich seit meiner Kindheit.
    So viel zu mir. Ach ja, ich bin übrigens weiblich und mittleren Alters.
    Und - ich freue mich auf die Zeit hier in diesem Forum :smile: