Beiträge von meier

    Im Moment Iljon Tichys 28. Reise aus den Sterntagebüchern, in der man viel über seinen Stammbaum erfährt. Bin gespannt, ob sich in seiner Ahnenreihe auch ein Unternehmer findet (sieht man einmal von Tichys Raumfahrtunternehmungen ab).


    Gruß
    Meier

    So insgesamt habe ich nun den Eindruck, dass man bei einer LR eigentlich nicht viel falsch machen kann. Wer es dennoch versuchen möchte, sei nochmals herzlich zur bald beginnenden LR zu den Wanderjahren eingeladen. Außerdem wer das Buch kennt und gewinnbringende Beiträge einzubringen hat. Obendrein noch der/diejenige/n, denen an einer bestimmten Stelle etwas Treffendes einfällt, auch wenn er/sie bloß heimlich mitliest? Dann freue mich die nächsten Tage erst einmal auf Anfang Mai.


    Gruß
    Meier

    Ich trage mir das auch mal im Kalender ein. Ist es sinnvoll, vorher noch die Lehrjahre zu lesen?


    Gute Frage. Aber bei eventuellen Bezugspunkten zu den Lehrjahren wird die LR sicherlich ausreichend Anmerkungen geben können, um für das Textverständnis ohne Wissen um die Vorgeschichte auszukommen.


    Gruß
    Meier

    Es gab vorhin ein im dritten Programm ein Inteview mit der Preisträgerin. Eventuell ist es auch bereits als kostenloser Download irgendwo im Netz zu hören/ sehen.


    Gruß
    Meier

    Habe die Rede gerade gelesen und finde die ganze Aufregung schon etwas übertrieben. Sicherlich an manchen Stellen sehr unglücklich formuliert, aber manche der darin angedeudeten Praktiken halte ich ebenfalls für eine reichliche Pervertierung der Natur. Nichts gegen künstliche Befruchtung, wobei es eigentlich eh schon genug Kinder ohne Eltern gibt. Aber Wunschkinder auf Bestellung sind dann doch wieder eine Sache, die bestimmt nicht wirklich im Sinne des Erfinders ist.


    Gruß
    Meier

    Die LR zu den Wanderjahren startet bald. Ich überlege daher ob sich die Anschaffung eines Handbuches zur Mineralogie oder Geologie lohnt, um sich etwas eingehender mit den unterschiedlichen Gesteinsarten zu befassen, die laut meiner Erinnerung zu Beginn des Buches beschrieben werden. Jedenfalls war doch was mit Gebirge. Bin schon ganz aufgeregt, was die LR an Diskussionen bringen wird.


    Gruß
    Meier

    Servus Heinrich und herzlich willkommen im KF. Im Grunde genommen würde ich dir bei Th. Mann beinahe Recht geben, möchte aber die Joseph Geschichte trotzdem als das etwas reifere (beinahe) Alterswerk bezeichnen. Zwar war stilistisch nach den Buddenbroocks eh kaum eine Steigerung möglich, dennoch sehe ich eine Weiterentwicklung in der Auswahl der Thematik wie auch in der unterschwelligen Heiterkeit, von welcher dieses wundervolle Meisterwerk durchgängig getragen ist.


    Gruß
    Meier