Halloo zusammen!
Vielleicht, vielleicht. Ich behalte den Thread jedenfalls mal im Auge ...
Grüsse
Sandhofer
Halloo zusammen!
Vielleicht, vielleicht. Ich behalte den Thread jedenfalls mal im Auge ...
Grüsse
Sandhofer
Hallo Hubert!
Gratulation auch von mir. Du hast dich da quasi an mir vorbeigemogelt, plötzlich warst Du auf 1007 ...
Auf weitere, mindestens 1000 Postings von und Streitgespräche mit Dir!
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Die Autobiografie für den deutschsprachigen Klassiker-Leser, natürlich: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit
Die Biografie (imho): Karl Vorländer: Immanuel Kant. Der Mann und das Werk
Weitere wären hinzuzufügen (Canetti, Bernhard, Karl May ...)
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Bevor wir von "Kulturverfall" reden, wollen wir mal den Duden genau ansehen ...
Meine Duden Grammatik von 1972 meint nun zum Thema Beugung im Genitiv:
Zitat[zwei und drei] werden gebeugt, wenn der Kasus nicht bereits durch den bestimmten Artikel u.a. kenntlich gemacht ist
"Während zwei Jahren" setzt nun, wie heute bei 'während' in der Mehrzahl üblich den Dativ. Da "Jahren" ganz klar ein Dativ ist, nur ein Dativ sein kann, ist die Beugung von "zwei" überflüssig.
imho kein Kulturverfall bei der ZEIT.
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Zitat von "JMaria"ich schau auch immer wie ein Posting unterschrieben wird und so antworte ich dann meist auch. Aber Sandhofer ist konsequent in seiner Art uns "anzusprechen" :breitgrins:
Ja, wozu sucht Ihr euch denn einen Nick aus, wenn Ihr nachher anders angeredet werden wollt???
Versteh einer die Frauen ...
Grüsse
Sandhofer[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/unsortierbar/fluecht.gif]
Hallo Pabst!
Ich fürchte, der Site-Admin (na ja: die Site-Admin ...) ist im Moment noch ziemlich erschöpft. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Zitat von "Hubert"Was bitte, soll daran lustig sein, Menschen in Klassen einzuteilen?
Auf diese Frage habe ich auch schon mal versucht, eine Antwort zu kriegen ...
Zitat von "Hubert"Außerdem würde das mir in diesem Fall aufgeklebte Etikett nicht stimmen und wäre Hochstaplerei, was zur Folge hätte, dass ich mich wahrscheinlich nicht mehr trauen würde einen Beitrag zu posten.
Über ersteres liesse sich diskutieren, letzteres wäre schade.
Zitat von "Hubert"Wie in anderen Foren zu beobachten, führt eine solche Rangeinteilung bei dümmlichen Menschen dazu, mehr zu posten, als sie eigentlich zu sagen wissen, nur um in einen höheren Rang zu kommen und das wollen wir hier vermeiden.
Zitat von "Hubert"sandhofer
Was hast Du da bloß angerichtet?.
Hm. Vielleicht bin ich wirklich ein Nachfahre von Goethes Zauberlehrling ...
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Hallo - ähm, ja ...
Zitat von "Evelyne Marti"sandhofer: Mich mit meinem vollen Namen anzureden, war nicht gerade forumgerecht, hab den unfeinen Seitenhieb schon verstanden, war übrigens völlig unnötig (und nebenbei unfair).
Nun weiss ich ja nicht, wie ich Dich (oder Sie?) sonst anreden soll. Ich weiss auch nicht, was denn nun "forumgerecht" sein soll. Es war kein Seitenhieb, und insofern war da auch nichts Unnötiges oder Unfaires. Sondern, ganz einfach: Ich nenne jede/n hier im Forum bei dem Namen, mit dem er/sie sich eingeloggt hat. Ich nenne nimue "nimue" und nicht "Susanne" und nicht "Frau K.", ich schreibe "nimue" sogar mit kleinem "n" am Anfang, weil nimue sich so schreibt. Ich nenne Hubert "Hubert", Berch "Berch", elahub "elahub" usw. usw. Logischer- und konsequenterweise nenne ich die Person, die sich als "Evelyne Marti" einloggt "Evelyne Marti". That's all. Und ich folge dabei nur der 'quote'-Funktion des phpBB ...
Zitat von "Evelyne Marti"Du hast mein Posting eindeutig missverstanden: Ich meine natürlich keine Gedichte von heutigen Autoren
Nun, gegen eine Diskussion von Lyrik z.B. eines Jandl oder Krolow hätte ich ja gar nichts einzuwenden. Aber Selbstangerührtes von Leuten, die mangels Talent keine andere Möglicheit finden, an die Öffentlichkeit zu gelangen .... brrrrrrrrr ....
Grüsse
Sandhofer
PS. Agententum (ob literarisch oder James-Bond-mässig) gehört nicht zu meinen Talenten ...
Hallo zusammen!
Hallo Pabst!
Natürlich unterscheidet sich Lyrik von Epik oder Dramatik. Doch auch die Dramatik unterscheidet sich von Lyrik und Epik, müsste also auch ein eigenes Unterforum kriegen. (Insbesondere, weil die Dramatik hier ebenso wie die Lyrik völlig untervertreten ist ...)
Zitat von "Pabst"Es fordert ja auch keiner nach Epochen zu ordnen und die Gedichte auch nicht nach Versformen.
Noch keiner ...
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Zitat von "JMaria"Aber gerade darum, wäre es schön, wenn Lyrikbeiträge übersichtlich beieinander liegen und nicht in den weiten der bei uns üblichen Klassikerdiskussionen untergeht.
Hm. Dann müssten wir aber Dramen und Epen/Romane auch auseinanderdividieren, dann vielleicht noch die Epochen, die Autoren, die Epik verfeinern in 'Short Stories, Novellen, Fabeln, Märchen ...', die Lyrik verfeinern nach Versformen und Inhalten ... Schliesslich haben wir 230 Unterforen mit jeweils 2 oder 3 Beiträgen.
Zitat von "JMaria"Wie wäre es mit einen Lyrikforum unter "Sonstige Klassiker". Da gibt es erst wenige Foren und es bleibt noch übersichtlich.
Lyriker sind nicht "Sonstige Klassiker", wie sie nimue für dieses Unterforum definiert hat. Es sind keine Filmemacher, keine Komponisten, es sind ganz normale Schriftsteller, deren Werke ins ganz normale Klassikerforum gehören.
Zitat von "Evelyne Marti"Gerade die Kurzform ist ja für ein Forum gut geeignet bzw. ideal zum Reinstellen!
Ich weiss nicht, ob wir uns jetzt richtig verstehen. Ich habe Pabst so verstanden, dass wir Diskussionen über klassische Lyrik irgendwo separat einstellen; Deinen Beitrag, Evelyne Marti, verstehe ich so, dass wir eigene Gedichte einstellen sollten. Nun bin ich der Meinung, dass es für angehende Autoren ja schon eigene Foren gibt, solches hätte hier nun gar nichts verloren, oder?
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Zitat von "elahub".
Da werde ich nun wieder nichts schlau draus!!! man besteht auf
ein Ding? Oder nur einfach ein Schreibfehler? :breitgrins:
Das verlangt meiner Meinung nach keinen Dativ :zwinker:
Irgendjemand in diesem Thread hat mal geschrieben, er oder sie werde jetzt den Duden konsultieren. Ich hab's in der Zwischenzeit mal getan. Ganz interessant, ich kann jedem nur empfehlen, das ebenfalls zu tun. Dann wird auch Daniela Antworten auf ihre Fragen finden :breitgrins:
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Hallo Aisha!
Zitat von "Aisha"Dann zählen also Hesse, Mann nicht zu den Klassikern??? Was sind sie dann? Trivialliteratur?
Wenn ich gerade meine ganz bösartigen Minuten hätte, würde ich Dir wohl antworten: Bei Hesse bin ich mir nicht ganz so sicher.
So aber überlasse ich anderen die Antwort. :breitgrins:
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Hallo Pabst!
Ich bin da völlig Deiner Meinung. Ich gehöre selber zu denen, die regelmässig auch Lyrik lesen, zuletzt (neben bzw. ausser ein paar Psalmen) Archilochos und Heine. Und natürlich immer wieder meine beiden Lieblingslyriker: Goethe und Rilke.
Hier im Forum scheint die Mehrheit der Epik zugeneigt, je länger die Geschichte, desto lieber. Schon Novellen oder Short Stories fristen eine Art "Schattendasein". Dramen werden ebenfalls eher selten diskutiert.
Wie gesagt: einem gemeinsamen Lesen von Lyrik wäre ich nicht abgeneigt.
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Nun sind wir nicht so die Lyriker hier (irgendwo steckt ein Thread, der das schon mal aufgeworfen hat ...), aber ich finde, dass jederzeit auch in den vorhandenen Foren über (klassische) Lyrik diskutiert werden kann. Einem Leseprojekt, das z.B. Goethes West-Östlichen Divan oder Rilkes Duineser Elegien umfasst, wäre ich persönlich nicht einmal abgeneigt.
Zu viele Unterforen machen das Ganze m.E. nur unübersichtlich.
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Hallo Frank W. und herzlich willkommen!
Nun, das Zitat könnte ja auch nur die Meinung einer Figur von Balzac wiedergeben, es muss sich ja nicht um Balzacs persönliche Meinung handeln, oder?
Aber, wie schon gesagt, auch mir sind eine Figur namens Carmen oder das genannte Zitat unbekannt.
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Natürlich zählen nur die inneren Werte! :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Design, wenn Du, summer00, solche Dinge meinst, wie Gestaltung des Buchrücken, der beiden Deckel, verwendete Schriftart und -grösse, verwendetes Papier, gebunden oder geklebt, Hardcover oder Weichei, mit oder ohne Werbung für die SZ ...
-- natürlich spielt das eine Rolle. Sofern ich die Wahl habe.
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Hallo Berch!
Als - allerdings durch Lektüre von Klassikern und Auslandaufenthalte verbildeter - Alemanne würde ich durchaus darauf bestehen, dass bestehen auf dem Dativ bestehen sollte. :breitgrins:
Grüsse
Sandhofer
Hallo zusammen!
Ebenfalls herzliche Gratulation, JMaria, zum Tausendsten![Blockierte Grafik: http://www.hang-over.de/gif-archiv_3/award/award006.gif]
Wir könnten ja hier auch Ränge einführen, was meinst Du, nimue?
Ungefähr so: [list] 1-10 Postings: Pflichtlektüre-Leser
11-50 Postings: eigenständiger Leser
51-125 Postings: bekennender Klassiker-Konsument
126-250 Postings: Sammler von Gesamtausgaben
251-500 Postings: Hardcover-Fetischist
500-1000 Postings: Antiquariats-Stammkunde
1001-2000 Postings: Literatur-Professor
2000-5000 Postings: Literatur-Pabst
5001> Postings: Ecce Homo! [/list:u]
Grüsse
Sandhofer[Blockierte Grafik: http://www.planet-gif.net/gif-archiv_4/engel/engel_001.gif]
Zitat von "Hubert"Dagegen spricht: Ein Buch das Sandhofer nicht kennt? ? also eher Finger weg, es sei den, du interessierst dich sehr für Minensuchboote im 2. Weltkrieg. :zwinker:
[Blockierte Grafik: http://www.planet-gif.com/gif-smilies/smileys_2/smiley_mini051.gif]
Hallo zusammen!
Hallo summer00!
Zitat von "summer00"[...] ob sie klassiker sind oder ob sie keine klassiker sind aber trotzdem gut sind?
:breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Zitat von "summer00"1.Die Chronik der Sperlingsgasse von Wilhelm Raabe
2.BEL AMI von Guy de Maupassant
3.POLIKUSCHKA von Leo N. Tolstoj (Tolstoj würde ich schon als klassiker titulieren, aber sind wirklich alle Bücher der berühmten Autoren auch Klassiker?)
4.DIE CAINE WAR IHR SCHICKSAL von Herman Wouk
5.Mozart auf der Reise nach Prag von Eduard Mörike (von Mörike meine ich schon viel gutes gehört zu haben, aber ich weiss nicht mehr richtig)
1. Ist ein Klassiker und ist gut. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
2. Guy de Maupassant ist ein Klassiker und ist im allgemeinen gut; Bel ami kenne ich aber nicht.
3. Von Tolstoi ist alles lesenswert, imho.
4. Unbekannte Grösse.
5. Ist ein Klassiker und ist gut. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Grüsse
Sandhofer