• als das Jean-Paul-Buch als Leserunde angekuendigt wurde, habe ich den Mund sehr voll genommen und wollte unbedingt mitlesen. Das sollte dann hauptsaechlich im Urlaub auf dem tablet geschehen. Daraus ist nichts geworden, weil ich auf dem tablet nicht recht lesen kann. Zu ungewohnt, Blaettern schoener(?). Nun WOLLTE ich das nachholen, bin aber, weil ich gerade mit der Bibel AT u.NT fertig geworden war, jetzt in den Koran eingestiegen und komme zu nichts anderem. Dazu eine ganz kurze Meinungsaeusserung: Gleich, wie man zu dem Koran steht, entweder total ablehnend wie Schopenhauer oder teils SEHR positiv wie Goethe, es ist ein interessantes Buch, fuer mich ganz besonders die sehr eigentuemliche Rezeption der Bibel. Z.T. erscheint einem das, wenn man einigermassen bibelfest ist, wunderlich, aber wenn man bedenkt, dass Mohammed ja vermutlich nicht so einfach Zugang zu den Texten hatte (?) (Gutenberg gabs ja noch lange nicht) erstaunt es, dass ihm das gesamte Personal doch vertraut war. Es muessen zu den einzelnen Passagen auch ausschmueckende Legenden im Umlauf gewesen sein, die dann im Koran ihren Niederschlag gefunden haben.......

    if all you have is a hammer, all you see looks like a nail.