Literaturhaus München

  • 1993 beschloss der Münchner Stadtrat ein im 2. Weltkrieg durch einen Bombentreffer beschädigtes Schulgebäude am Salvatorplatz, einem historischen Marktplatz des 18. Jahrhunderts in der Münchner Altstadt, zu einem Literaturhaus umzubauen und gründete gemeinsam mit Verlagshäusern eine Stiftung, die als Bauherr 1995 mit der Sanierung dieses Hauses und auch des Salvatorplatzes begann. 1997 wurde das Literaturhaus München, für das die Architekten Kiessler & Partner vom Bund Deutscher Architekten mit dem BDA-Preis geehrt wurden, eröffnet und bildet seitdem mit Lesungen, Diskussionen, Tagungen, Seminaren und Ausstellungen (gut in Erinnerung ist mir die Proust-Ausstellung “Cher ami…« – Marcel Proust im Spiegel seiner Korrespondenz” vor knapp 3 Jahren, auf die auch in diesem Forum hingewiesen wurde.
    http://lesekreis.org/2009/03/3…im-literaturhaus-munchen/


    http://www.welt.de/welt_print/…seiner-Korrespondenz.html


    http://www.klassikerforum.de/i…25.msg36068.html#msg36068
    )
    den Mittelpunkt des literarischen Lebens im Herzen Münchens.


    Im Erdgeschoss befindet sich die nach dem bayerischen Schriftsteller Oskar Maria Graf benannte Brasserie „OskarMaria“ mit der Oskar-Maria-Graf-Lichtlaufleiste von Jenny Holzer.


    Der ehemalige Turnsaal im 1. OG ist heute eine Bibliothek in der auch Lesungen stattfinden.
    Im Stockwerk darüber bietet eine Stahl-Glas-Konstruktion einen Blick zur nahe gelegenen Theatinerkirche und der vielbeschriebene Braunbär aus dem Hause Thomas Manns begrüßt dort die Gäste.

  • Thomas Manns wohl bekannteste Novelle „Der Tod in Venedig“ ist 1911 entstanden. Aus diesem Anlass gab es letztes Jahr im Buddenbrookhaus in Lübeck eine Ausstellung „Wollust des Untergangs, 100 Jahre Thomas Manns ‚Der Tod in Venedig’“. Ab 18. Sept. und bis 2. Dez. 2012 wird diese Ausstellung jetzt im Literaturhaus in München gezeigt


    http://www.literaturhaus-muenc…usstellung/items/123.html



    Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 18. Sept. 2012 gibt es außerdem eine Lesung mit Ulrich Noethen, der im Hörspiel „Der Tod in Venedig“ des Hörverlags dem Erzähler seine Stimme gab.


    Kerstin Klein vom Buddenbrookhaus in Lübeck wird in die Ausstellung einführen.


    http://www.literaturhaus-muenc…nstaltung/items/2324.html




    Am Mittwoch, dem 26.9.2012 um 20:00 Uhr gibt es eine weitere Veranstaltung im Zusammenhang mit Thomas Mann. Manfred Flügge hält den Vortrag:


    „Thomas Mann und Lion Feuchtwanger. Nachbarn und Antipoden“


    http://www.literaturhaus-muenc…nstaltung/items/2340.html