Hallo Tom
Der Roman wurde 1891 veröffentlicht, also in einer Zeit, in der die Literatur des sog. bürgerlichen Realismus überholt war. Zur Erinnerung: 1890 schrieb Hamsun „Hunger“, einen großartigen Roman über ein verzweifeltes Künstlerleben in der Großstadt; ....... Zola verbreitete sich über relevante soziale Konflikte .........Fontane hingegen kramt eine olle Kamelle aus – und verlegt die Handlung auch noch in weltfremde Adelskreise aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Weniger zeitgemäß vorzugehen ist fast schon nicht mehr möglich.
Euch allen frohe Pfingsten!
Tom
Fontane gehört ja gerade nicht zum bürgerlichen Realismus, er schreibt ja nicht über das Bürgertum, sondern immer über gehobenere Kreise, obwohl ich mir natürlich wünschen würde auch mal einen bürgerlichen Roman von Fontane zu lesen, - aber dafür haben wir ja Zola, also gut, dass es beide gibt und wir nach Lust und Laune mal einen Roman von Fontane und dann wieder einen von Zola lesen können, so wird es jedenfalls mir nicht langweilig.
Auch von mir, die besten Wünsche für ein schönes Pfingstwochenende
LG
Hubert