Ja, von Meyer lohnt sich fast alles: seine Gedichte, seine Balladen, seine Novellen. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Entdecken dieses Autors! :winken:
Danke, sandhofer :winken:
finsbury,
was machst du für Sachen ! Wie geht es dir? Ich hoffe, dein Unfall ist nicht zu arg gewesen.
Zitat von "finsbury"Vielleicht ist es so verständlicher, wenn man annimmt, dass Lukretia in der Ausweglosigkeit der Situation beschlossen hatte, dass er nicht durch die Waffen seiner in ihren und seinen Augen nicht ebenbürtigen Feinde sterben dürfe, sondern dann lieber durch ihre Hand, da sie als einzige wirkliches Recht (nach mittelalterlichem Verständnis) an seinem Tod hatte und ihm dadurch auch einen ehrenvollen Abgang bescherte. Daher auch seine Reaktion.
Es hat gut getan, nochmals den Text mit deinen Hervorhebungen zu lesen und deinen Kommentar dazu. Das versöhnt mich mit der Figur Lukretia, denn ich meine, du hast das ganz richtig erkannt.
Auch der Begriff "Realpolitiker" auf Jenatsch trifft es genau, auch sah Jenatsch in sich selbst ein Heiland für sein Land, das geht aus den Worten hervor, als er Jesu Worte benutzt, "Es jammert mich des Volks"....
Im Nachwort heißt es bei mir noch:
In Meyers Roman wird in allen politischen Gesprächen der europäische Grundkonflikt thematisiert.
Viele Grüße
Maria