Hier hab ich was über Laure Hayman gefunden:
http://gatopardo.blogia.com/2010/031001-laure-hayman.php
Biografie von Marcel Proust
-
-
Ich habe ja weder die Haymann Biografie noch die von Tadie gelesen. Ich erinnere mich nur an Anmerkungen bei einer Tagung der Marcel-Proust-Gesellschaft. Dort galt Haymann als spekulativ, Tadie als seriös recherchiert. Tadie kennt man wohl auch persönlich (ich habe ihn aber noch nicht kennengelernt), das mag natürlich das Urteil beeinflussen.
Gruß, Thomas
-
Hallo!
An der Seriosität Tadiés hege ich keinen Zweifel. Eine umfangreiche, akribische Faktensammlung, aus der ein lesbares Buch zu machen der Sammler vergessen hat.
Das Spekulative Haymans kann ich bislang so nicht bestätigen, auch wenn sich Sätze finden (aber dergleichen liest man leider auch bei Tadié), die einem die Lektüre schon einigermaßen verhageln können. Etwa: "Prousts Homosexualität wurzelte in seiner Mutterfixierung." Wieder einmal glaubt da jemand bezüglich sexueller Präferenzen tiefenpsychologische Ursachenforschung betreiben zu müssen und konstruiert einen Zusammenhang, der nicht mehr "Wahrheit" für sich in Anspruch nehmen als irgendein beliebiger anderer (etwa: Prousts Homosexualität wurzelt in der übermächtigen Vaterfigur, wird durch den nachgeborenen Bruder verursacht, auf den er eifersüchtig ist und ihn deshalb durch übermäßige Liebe in sein Familiendasein zu integrieren sucht etc. etc.). Aber - wie erwähnt - für mich bislang lesbarer als Tadiés Faktenmanie, die ja häufig gar nichts zum Verständnis Prousts beiträgt.
Na mal sehen, ob ich mich durch beide Biographien durchzuquälen vermag. (Das Wiederlesen der "Recherche" macht hingegen großes Vergnügen, noch mehr als vermutet.)
Grüße
s.
-
Hier hab ich was über Laure Hayman gefunden:
http://gatopardo.blogia.com/2010/031001-laure-hayman.phpdanke Steffi. :winken:
Leider konnte ich dort nichts darüber finden, ob es ein Verwandtschaftsverhältnis gab zwischen Laure Hayman und Ronald Hayman. Aber ich bin des Spanischen auch nicht gut mächtig. Vielleicht habe ich etwas übersehen.@scheichsbeutel
dann werde ich die Fakten die Tadié mir lieferte (was mir persönlich schon hilfreich war) mit deiner Empfehlung ergänzen und zwar das Buch "Céleste Albaret: Monsieur Proust". Du nanntest dieses Buch ein Kleinod.Gruß,
Maria -
@scheichsbeutel
dann werde ich die Fakten die Tadié mir lieferte (was mir persönlich schon hilfreich war) mit deiner Empfehlung ergänzen und zwar mit dem Buch "Céleste Albaret: Monsieur Proust". Du nanntest dieses Buch ein Kleinod.Ja, ich habe dieses Buch wirklich mit großem Vergnügen gelesen und: Ich gedenke Tadié in ebensolcher Weise zu handhaben, als Ergänzung.
Das mit einer - möglichen - Haymanschen Verwandtschaft interessiert mich auch, ich konnte bislang keinen Hinweis finden. Da Ronald Hayman aber zahlreiche Biographien veröffentlicht hat, darf man wohl vermuten, dass es sich um eine rein zufällige Namensgleichheit handelt.
Grüße
s.
-
dann werde ich die Fakten die Tadié mir lieferte (was mir persönlich schon hilfreich war) mit deiner Empfehlung ergänzen und zwar das Buch "Céleste Albaret: Monsieur Proust". Du nanntest dieses Buch ein Kleinod.Das kann ich auch vorbehaltlos empfehlen.
Gruß, Thomas