Im Dezember letzten Jahres besuchte ich eine Autor(Inn)enlesung mit Ulrich Woelk, Robert Menasse und Monique Schwitter und fand alle drei sehr überzeugend und kaufte entsprechend von allen je ein Buch. Bei Monique Schwitter war es [kaufen='978-3701714940'][/kaufen], ein eigenwilliges schräges Buch, dass sich am Ende etwas verliert, aber sehr kraftvoll geschrieben ist und mit ungewöhnlichen Ansichten Lebensentwürfe durchprobiert. Eine Utopie scheint nicht lebhaft, so kam mir ein roter Faden vor, Stillstand ist der Untergang, so ein anderer... wie dem auch sein, das Buch gefiel mir, war anfangs zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig entwickelte aber schnell einen eigentümlichen Sog und um so weniger sich entwickelte, um so spannender wurde es... Kennt von euch jemand das Buch und hat eine Leseerfahrung darüber? Samstagsgrüße, FA