Savinien Cyrano de Bergerac

  • Hallo zusammen!


    Gestern habe ich die Lektüre der beiden utopischen Romane Die Reise zum Mond und Die Reise zur Sonne (im Original: Histoire comique des Estats et empires de la Lune bzw. Histoire comique des Estats et empires du Soleil) beendet. Cyrano zeigt sich in diesen Werken als früher Aufklärer, als Philosoph des Materialismus. (Er ist ein Schüler Gassendis.) Als Ich-Erzähler schildert er, wie er zum Mond und zur Sonne reist, sowie seine Abenteuer dort. (Die sich allerdings grösstenteils auf Gespräche weltanschaulich-wissenschaftlichen Inhalts beschränken. Einmal allerdings wird er beinahe hingerichtet.) Obwohl in den beiden Romanen - ähnlich wie in Thomas Morus' Utopia - die wirklich gefährlichen Thesen den Bewohnern des Mondes bzw. der Sonne in den Mund gelegt werden, sind die beiden Romane erst nach Cyranos Tod erschienen, in stark purgierten Fassungen.


    Die beiden Romane sind aber sicher für jeden interessant, der sich mit der utopischen Literatur bwz. mit dem Durchbruch des modernen wissenschaftlichen Denkens beschäftigt, werden doch die zeitgenössischen Theorien gesprächsweise gut vorgestellt. Allerdings ist es manchmal verwirrend, Cyrano zu folgen, da er "richtige" und "falsche" Positionen scheinbar willkürlich den Gesprächspartnern zuordnet - meiner Meinung nach ein geschickter Schachzug allerdings, um zu verhindern, dass er für irgendeine dieser Meinungen verantwortlich gemacht werden könnte.


    Grüsse


    sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus