Livius: Bücher 1-5

  • Hallo!


    Der berühmte römische Historiker Livius begegnet mir seit einiger Zeit immer wieder in unterschiedlicher Kontexten, zuletzt bei einer vertieften Auseinandersetzung mit Machiavelli, der ein Buch über Livius geschrieben (Discourses on Livy).


    Das bestärkt nun meinen schon länger gefassten Vorsatz, einmal Livius zu lesen. Ich würde vorschlagen, dass wir mit dem Beginn anfangen :breitgrins:


    Hat jemand Interesse mitzulesen?


    Zeitdruck habe ich keinen, sollte aber irgendwann im nächsten halben Jahr sein.


    CK

  • Schade. Ich wäre auch interessiert, aber leider bin ich vom 5. September an für 4 Wochen im Urlaub.
    Ich wünsche euch eine interessante Leserunde!

  • Wie viele Bücher hat Livius überhaupt geschrieben? Ich habe mal bei amazon gestöbert und da fand ich sogar Band 22.


    Sind das alles Bücher zur römischen Geschichte?


    Ich zitiere mal die WBG: Titus Livius (59 v.Chr. – 17 n.Chr.) hat in seinem Werk, das 142 Bücher umfasste, von denen 35 erhalten sind, die Ereignisse seit der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9. v.Chr. dargestellt. Die Sammlung Tusculum, die auch von der WBG vertrieben wird, verpackt das Ganze dann in 11 Bände ...

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Vielleicht klinke ich mich dann auch nach meinem Urlaub ein.
    Kann ich aber jetzt noch nicht absehen.

  • Noch eine blöde Frage: Bei Thalia gibt es die einzelnen Bücher als Reclam-Hefte. Sind das die richtigen, denn ich bin mir nicht sicher, da es auch Band 7 bis 10 in einem gibt und zwar um 61 Euro. Die Reclam-Hefte kosten aber nur je 6 Euro.


    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mitzulesen, da mich der punische Krieg und die römische Geschichte schon immer interessiert haben.


    Katrin

  • Da bin ich überfragt, ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie die einzelnen Verlage Livius' Bücher aufteilen. (Und da ich einen Kauf von Reclam-Heften sicher nicht in Betracht ziehe ...) Vielleicht weiss xenophanes mehr; aber der ist jetzt im Urlaub ... Sorry.

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Ich habe noch gar keine. Ich liebäugle mit der zweisprachigen Ausgabe der Sammlung Tusculum bei der WBG. Aber mein Bankkonto hat ein Veto eingelegt. Ich muss mal schauen, was antiquarisch zu kriegen ist ...

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • Hallo!



    Welche Ausgabe(n) habt ihr denn? Ich will ja nur sichergehen, wenn ich sie mir zulege, dass es die richtigen sind und nicht eine gekürzte Version oder so was.


    Lieferbar gibt es nur die sehr teure Sammlung Tusculum. Ich habe die ersten fünf Bücher in der (vergriffenen) Ausgabe dtv/Antike. Weitere werde ich mir auf Englisch kaufen, Loeb Classical Library.


    CK

  • Ich habe meine Bücher nun hier liegen. Ich habe gestern schon mal reingeschaut und ich bin schon sehr gespannt was mich erwartet. In den Reclam Heften ist auf der linken Seite der Text auf Latein und rechts auf Deutsch. Was mir als erstes aufgefallen ist: Die alten Römer hatten viel kürzere Sätze als wir, teilweise ist nicht mal die halbe Seite voll geschrieben. Mal sehen ob ich damit mein Latein ein bisschen aufpeppen kann.


    Katrin

  • Hallo Jaqui!
    Ich habe das vom Lateinunterricht noch anders in Erinnerung. Endlos lange Sätze und stets auf der Suche nach Subjekt, Prädikat und anderen Satzkonstruktionen.
    Hat mir auch nie Freude gemacht, die lateinische Lektüre.
    Aber Ihr werdet hier ja hoffentlich die Übersetzung lesen.


    Ich werde mitlesen, was Ihr schreibt, aber an die Lektüre trau ich mich nicht heran.
    In der Bücherei hab ich mir den Livius zwar angeschaut, aber dabei ist es dann geblieben.


    Viel Spaß,
    liebe Grüße, Madeleine.