Hallo zusammen!
Gerade habe ich oben genannte Ausgabe von Hölderlins Werken beendet. Der Herausgeber, D. E. Sattler, gibt für einmal die Werke nicht geordnet nach Gattungen oder andern Einteilungskriterien sondern in der zeitlichen Reihenfolge ihres Enstehens. Das ergibt einen oft fragmentarischen Charakter eines Gedichts, stellt aber dafür einen Zusammenhang mit den Briefen und den übrigen Lebensumständen her, der macht, dass diese Werkausgabe praktisch gleichzeitig wie eine Biografie des Dichters Hölderlin zu lesen ist. Selten habe ich eine Werkausgabe als so spannend empfunden, und noch nie mich wirklich fast gezwungen gefühlt, sie von A bis Z durchzulesen.
Sattlers Kommentare sind erfreulich spärlich gesetzt und meist erhellend. Erst bei den Bänden zu Hölderlin Leben und Werk im 19. Jahrhundert, als sich des Dichters Wahnsinn allmählich unleugbar bemerkbar machte, liefert er oft Interpretationen, die durch keine Fakten gesichert sind - allerdings auch nicht widerlegt.
Fatal die grosse Zahl der Druckfehler, die einen leider auch an der originalen Schreibweise von Hölderlins Texten zweifeln lassen müssen, wimmelt es doch davon sogar in den Kommentaren des Herausgebers.
Dennoch ein äusserst interessante Lektüre.
[kaufen='3630620639'][/kaufen]