Literatur in Unfreiheit.

  • Ich wollte nach eurer Meinung fragen, ob die Unfreiheit in der Literatur doch auch positive Auswirkungen hat.
    Diese Frage ist aus der Beobachtung der russischen Literatur entstanden, die seit ihrer Befreiung ca. 1991 allmählig zu Trivialliteratur verkommen ist, anstatt von der erlangten Freiheit beflügelt zu werden.
    Ich wäre für eure Hilfe dankbar, da ich diese Diskussionübermorgen im Rahmen einer Präsentation durchfüjren soll.

  • Hallo


    Das Thema wäre es wert gewesen, dich etwas mehr damit auseinanderzusetzen, finde ich persönlich, aber das ist ja wohl Geschmackssache.
    Ich habe weder die Möglichkeit noch fände ich es sinnvoll, wenn ich dir jetzt einen Aufsatz hinschreiben würde dazu.
    Auch darf man die "heroische" Dissidentenliteratur nicht überbewerten, ganz abgesehen davon, dass es auch zu Sowjet-Zeiten eine grosse Menge Triviallitertur gab, nur dass sich dafür im Westen kaum jemand interessierte (behaupte ich jetzt mal, ohne es zu wissen!)


    Und dann: Was würde daraus folgen, wenn in der Freiheit die weniger schöne Literatur entsteht? - Was hätte das für Konsequenzen? - Wäre es verwunderlich, wenn ein gesellschaftlicher Wandel sich in einem Wandel in der Literatur niederschlägt? usw.


    Zu guter letzt in Zitat:

    Zitat von "Alexander Solchenizyn"

    Ich habe lang genug im Gefängnis gesessen, ich habe dort meine Seele grossgezogen. Ich wiederhole unbeirrt: Sei gesegnet, Gefängnis, dass du in meinem Leben gewesen bist!
    (Und aus den Gräbern tönt mir die Antwort: Du hast leicht reden, du bist am Leben geblieben!)



    Grüsse
    alpha

    Genug. Will sagen: zuviel und zu wenig. Entschuldigen Sie das Zuviel und nehmen Sie vorlieb mit dem zu wenig! <br /><br />Thomas Mann

  • @dieflut: Ich weiß nicht, ob du nach deiner Präsentation noch einmal hier hereinschaust, aber wenn ja: vielleicht magst du ja erzählen, wie die Diskussion abgelaufen ist und welche Ansätze dabei zur Sprache kamen! Das Thema klingt interessant ...


    Gruß,
    Bluebell

    &quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of books she wants to read, who has had a library card since she was twelve.&quot;