Mich begeistern Klees Tunisreisen-Aquarelle und symbolischen Malereien. Sein "schwarzer Fürst", sein "der Goldfisch und andere Bilder sind einfach überwältigend. Farbbrillanz und -kontraste, symbolische Geladenheit, Komposition aufs Wesentliche beschränkt, einfach großartig. Ich habe mir gleich zum Einstieg eine Klee-Monographie gekauft und werde sie gleich lesen. Die Bilder fordern zur Arbeit mit Farben heraus, ich werde wohl gleich eine Leinwand in die Staffelei spannen... Schon jetzt soll dieser Ordner die Begeisterung mit euch teilen... Die Schweizer(Innen) haben ja Paul Klee mit einem tollen eigenen Paul-Klee-Zentrum geehrt, leider liegt es weit von hier... Was haltet ihr von Paul Klee? Noch einen schönen Samstag wünscht euch FA.
Paul Klee
-
-
Vor einiger Zeit habe ich eine Veranstaltung der örtlichen Musikschule besucht, in der neben moderner Klaviermusik auch Dias von Bildern präsentiert wurden, u.a. ein Bild von Klee, das "Der Amateurpauker" hieß. Leider habe ich es online nicht finden können. Es war "nur" ein Strichmännchen mit Pauke, so einfach, dass ein Kind es hätte malen können, und doch von einer inneren Spannung erfüllt, die die Paukenschläge förmlich hörbar machte.
Beim Suchen nach einem Link zu dem Bild stieß ich auf diesen Artikel über Klees Exil in der Schweiz; sehr lesenswert!
http://www.reife.ch/Fruehling06/klee.htmlLieben Gruß
Zefira -
Danke Zefira, tolle Bilder!
Ich bin zur Zeit im Bann von "schwarzer Fürst" und "der Goldfisch", wirklich beeindruckende Bilder!!!
Ich kann mich kaum sattsehen an ihnen, einfach überwältigend!
Schönes Wochenende, FA
-
Paul Klee war auch einige Zeit dem Bauhaus verpflichtet und hat an ihm gelehrt und geschaffen und dies hat seiner Kunst spürbare Impulse gegeben. Vielleicht weniger, was die Farbe betrifft, durchaus aber in Bezug auf die Formen und deren Ausdrucksweisen. Schade, das dem Bauhaus durch politischen Zwang so ein jähes Ende bereitet wurde. Wenn man bedenkt, welchen Einfluss es noch heute ausübt und wieviele große Künstler, Architekten und Gestalter dort revolutionäres schufen, muss man um jedes verlorene Jahr dieser einzigartigen Einrichtung trauern. Ob es jemals wieder eine Wiederbelebung oder gar eineneue Strömung geben wird und sie auch bildende Künstler, wie Paul Klee einbeziehen wird?
-
Was mir besonders auffällt ist die besondere Experimentierfreude Klees, die ich bisher eigentlich nur bei Picasso en dem Maße entdeckt habe. Was Klee in seinen Bildern nicht alles zusammen verwendete... Öl- und Temperafarben, das ist nicht neu, aber Öl- und Aquarellfarben zusammen, oder gar noch in Verbindung mit Zeichenstiften und Gouache, dazu Gründe aller Art und Überklebung... Weiterhin sein sowohl graphisches wie malerisches Genie, die Kraft seiner Bilder, seine Kompositionen usw., Klee gilt nicht umsonst als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ich muss unbedingt mal Klee-Bilder im Original sehen... FA