Illustrationen zu "Tausendundeine Nacht"

  • Viele Künstler haben sich ja mit der Bilderwelt aus "Tausendundeine Nacht" beschäftigt. Einer der farbenprächtigsten Bilderzyklen dazu stammt von Marc Chagall (von dem es hier seltsamerweise noch keinen Thread gibt?): Arabische Nächte!


    Der folgende Link führt zu 8 Abbildungen aus diesem Zyklus, von denen sich 4 mit der Geschichte von "Dschullanar vom Meer und ihr Sohn, König Badr" beschäftigen. In Claudia Otts Übersetzung ist dies die vorletzte Erzählung.


    http://fhoelderslyrikseite.blo…arch/label/Marc%20Chagall

  • Tolle Bilder Hubert. Marc Chagall war schon ein genialer Farbenmagier. Seine Symbolik und seine Perspektivvorstellungen sind mir etwas gewöhnungsbedürftig, haben aber eine Art fesselnden mysteriösen Reiz. Chagalls Stil ist unverkennbar, ich bewundere ihn, wenn ich ihn auch persönlich nicht ganz zo mag, was aber rein formell-geschmacklich zu sehen ist und sicher nicht künstlerisch. Ich erkenne Chagall voll an, sehe ihn als einen großen Meister der bildenden Künste und schäme mich für die Leiden, die ihm und seinem Volk von Deutschen angetan wurden.


    Es gibt noch von so vielen Künstler(Innen) keinen eigenen Ordner hier und es gilt noch einige zu schaffen und diskutierend zum Leben zu erwecken und am Leben zu halten, aber ich komme einfach nicht hinterher. Umso mehr freue ich mich, wenn auch ihr fleißig hier Ordner schafft und in bestehende schreibt. Bisher ist bei den bildnerischen Künsten und deren Ordnern noch nicht so recht was los. Das wird sich aber ändern, wenn hier breites Diskussionsangebot besteht. Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Hallo FA,


    deine Vorbehalte gegen Marc Chagall kann ich durchaus nachvollziehen, auch ich hatte lange Zeit Probleme mit seiner Symbolik und vor allem mit seiner nicht vorhandenen Perspektive.


    Vielleicht gefallen Dir ja die Federzeichnungen von Jörg Hülsmann zu den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht nach der ältesten arabischen Handschrift von Mushin Mahdi besser:
    http://joerghuelsmann.blogspot…e-der-frankfurter_14.html


    Viele Grüße


    Hubert

  • Hallo Hubert


    Danke für die Chagall-Bilder.
    Die Vorbehalte von FA bezüglich Chagall haben zwar etwas, aber im Zusammenhang mit 1001 Nacht gefallen mir Chagalls Bilder sehr gut und auf jeden Fall deutlich besser als jene von Hüslmann.
    Meiner Ansicht nach passt eine gewisse Üppigkeit durchaus zu 1001 Nacht. Und Chagall findet für diese Üpiggkeit eine wohltuend andere Bildsprache als das Gros der Illustratoren.


    Lieber Gruss
    Ursula

  • Hallo zusammen!


    Mir sagen beide Künstler in diesem Fall zu. Vergleichbar sind sie nicht, denn einen Maler mit einem Graphiker zu vergleichen ist nicht einfach und auch nicht ratsam. Hier spielen letztendlich Vorlieben hinein. Stelle tausend Künstler(Innen) die Aufgabe, ein Werk wie 1001e Nacht zu illustrieren, das Ergebnis wird unterschiedlicher nicht sein können. 1001e Nacht bietet selbst schon viele bildnerische Phantasiemöglichkeiten, wenn man es liest, so ist mir dieses (bei uns als Märchenbuch gepflegte) Buch in guter Erinnerung. Besonders auch, weil es mir immer auch etwas "exotisch" vorkam. Mich würde interessieren, wie arabische Künstler(Innen) es illustrieren würden oder illustriert haben. Kennt jemand dazu Beispiele? Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10


  • Mich würde interessieren, wie arabische Künstler(Innen) es illustrieren würden oder illustriert haben. Kennt jemand dazu Beispiele? Grüße, FA



    Kenne leider keine Beispiele von arabischen Illustrationen zu 1001Nacht. Bedingt durch das islamische Bilderverbot beschränkt sich die arabische bildende Kunst m.M.n. ja hauptsächlich auf Kalligrafie und Arabesken.


  • im Zusammenhang mit 1001 Nacht gefallen mir Chagalls Bilder sehr gut .....
    Meiner Ansicht nach passt eine gewisse Üppigkeit durchaus zu 1001 Nacht. Und Chagall findet für diese Üpiggkeit eine wohltuend andere Bildsprache als das Gros der Illustratoren.


    Lieber Gruss
    Ursula


    Hallo Ursula,
    hallo FA,


    es freut mich, dass euch die Chagall Bilder gefallen, unter dem folgenden Link habe ich noch eine aquarellierte Tuschfederzeichnung von Max Slevogt anzubieten: „Scheherezade mit einem Sklaven“
    http://www.kettererkunst.de/ku…bnr=400502298&anummer=297


    Liebe Grüße


    Hubert