Johannes R. Becher

  • Gerade stieß ich auf ein mir sehr bekanntes Gedicht von Johannes R. Becher, das doch einige Geschichte hat und sogar von Hanns Eisler vertont wurde und bei offiziellen Anlässen zu hören war, aber, wie mir im nachhinein auffällt, weniger gesungen wurde. Wir lernten es auch in der Schule, wie ich mich entsinnen kann und es gab einige außerschulische Diskussionen darüber...



    Johannes R. Becher


    Mich hat das Gedicht jedenfalls beeindruckt, immer und an die patriotischen Dichter der deutschen Klassik zur Zeit der napoleonischen Kriege erinnert, wenn auch der historische Ausgangspunkt hier ein gänzlich anderer war. Naja, jetzt ist dies Gedicht Geschichte und wird kaum mehr gesungen zu hören sein. Den Umständen trauer ich nicht nach, dem Gedicht wird dies aber nicht gerecht...


    Grüße, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Moin, Moin!


    Weil dus nicht explizit erwähnst und eventuell unwissende Jungspunde nicht dumm sterben sollen: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Auferstanden_aus_Ruinen">Auferstanden aus Ruinen</a> war die Nationalhymne der DDR und <a href="http://ingeb.org/Lieder/aufersta.html">hier</a> anzuhören.