Die Lidscha gesellt sich dazu...

  • Hallo!


    Ich bin heute hier zufällig vorbeigekommen und muss sagen: WOW! Da will ich auch dabei sein. Und da bin ich nun.
    Warum ich hier bin? Das ist ganz einfach: Mir hat sich die Faszination klassischer Literatur einfach noch nicht erschlossen. Aber das ist nicht gut, denn ich studiere Lehramt und werde wohl um den einen oder anderen Goethe nicht drumrumkommen. Und damit ich dann nicht zwanzig Jahre lang bei Faust hängen bleibe, möchte ich meinen Horizont erweitern und vielleicht noch mein Begeisterungs-Gen für diese Literatur entdecken.
    Ich lese sehr gern, aber zumeist skandinavische Literatur :elch: oder Krimis, auch mal was schmalziges. Weniger lese ich die Bestenlisten ab. Eigentlich bin ich so ein Typ, der in den Buchladen geht und garantiert mit einem Buch wieder rauskommt, von dem die Welt noch nichts gehört hat. So habe ich aber für mich schon das eine oder andere Schmankerl entdeckt.
    Meine aktive Beteiligung hier wird erst in zwei Wochen losgehen, weil ich bis dahin noch Prüfungs"stress" habe. Aber ich freue mich schon!


    Grüße!

  • Herzlich willkommen!


    Kannst du beschreiben, was dir Mühe macht an den Klassikern? - Welche kennst du bereits, was für Erfahrungen hast du gemacht?



    Grüsse
    alpha

    Genug. Will sagen: zuviel und zu wenig. Entschuldigen Sie das Zuviel und nehmen Sie vorlieb mit dem zu wenig! <br /><br />Thomas Mann

  • Hallo!


    Angefangen beim Nibelungenlied und Luthers Schriften, die ich allesamt sehr interessant fand, über einige Schillers und Goethes, quer durch den Sturm & Drang (fast alle Lenz'chen Sachen, den jungen Schiller, Miss Sara Sampson und wie hieß gleich die erste weibliche Autorin??), dann eine große Lücke und es setzt erst wieder in der Weimarer Republik ein, den "Untertan", Schnitzler, einen kleinen Brecht. Aber zählt das hier noch? Na jedenfalls habe ich diese Texte zwar gelesen, aber ehrlich gesagt weiß ich von den meisten nichts mehr und habe auch ihre Bedeutung nicht verstanden.
    Mein Problem ist zumeist, dass mir zeitgeschichtliches Hintergrundwissen fehlt und ich deshalb einige Höhepunkte der Literatur einfach nicht verstehen kann.
    Außerdem habe ich ein "technisches" Problem mit Draman, weil ich sehr schnell lese und dann dazu neige, die Namen zu überlesen, so dass ich nach ein paar Seiten merke, dass ich total den Faden verloren habe. Das ist sicher eine Sache des Trainings.


    Ich steige dann nach meinen Prüfungen mal mit in eine Leserunde ein und probiere es einfach mal aus.


    Grüße!

  • Hallo Lidscha,


    schön, dass es Dir gleich so gut gefallen hat bei uns :winken:


    Herzlich Willkommen!


    Zitat von "Lidscha"

    Und damit ich dann nicht zwanzig Jahre lang bei Faust hängen bleibe, möchte ich meinen Horizont erweitern und vielleicht noch mein Begeisterungs-Gen für diese Literatur entdecken.


    :lachen:


    Liebe Grüße & viel Erfolg beim Finden!
    nimue