Zeitfresser

  • Das kommt darauf an. Es gibt Stunden, da nutze ich meine Zeit ausschließlich zum Lesen. Da ist kein Fernseher, kein Computer an und keine Musik im Hintergrund. Sobald ich nämlich diese Geräte an habe, lese ich nicht mehr so konzentriert. Und das ist doch schade bei den tollen Büchern :smile:
    Ich habe auch recht viel Zeit zum Lesen, da ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre. Da geht es ganz gut. Oder in der Mittagspause, da habe ich auch einiges an Zeit zur Verfügung. Abends bin ich oftmals müde oder beschäftige mich lieber mit etwas anderem (so wie jetzt gerade). Aber vor dem Schlafengehen lese ich meist noch wenigstens ein Kapitel.

  • Das mit den Zettlen ist ungemein hilfreich, nicht nur für die Ruhe beim Lesen, auch bei der Arbeit: manchmal/oft kommen einem Dinge in den Sinn, die man unbedingt machen sollte, aber gerade nicht zu dem Zeitpunkt, wo sie einem einfallen - also aufschreiben und den Zettel nicht arg weit unter den Stapeln verstecken und so hat man wieder Ruhe weiter zu machen...


    Zeitfresser und Lesen sind streng getrennt bei mir: Lesen geht nur, wenn der PC aus ist. Musik stört mich zwar nicht, aber ich habe es mir dennoch abgewöhnt, bzw. verspüre kein Bedürfnis mehr danach. - Zumindest bei guten Büchern!



    Grüsse
    alpha

    Genug. Will sagen: zuviel und zu wenig. Entschuldigen Sie das Zuviel und nehmen Sie vorlieb mit dem zu wenig! <br /><br />Thomas Mann