Hallo!
Angefangen beim Nibelungenlied und Luthers Schriften, die ich allesamt sehr interessant fand, über einige Schillers und Goethes, quer durch den Sturm & Drang (fast alle Lenz'chen Sachen, den jungen Schiller, Miss Sara Sampson und wie hieß gleich die erste weibliche Autorin??), dann eine große Lücke und es setzt erst wieder in der Weimarer Republik ein, den "Untertan", Schnitzler, einen kleinen Brecht. Aber zählt das hier noch? Na jedenfalls habe ich diese Texte zwar gelesen, aber ehrlich gesagt weiß ich von den meisten nichts mehr und habe auch ihre Bedeutung nicht verstanden.
Mein Problem ist zumeist, dass mir zeitgeschichtliches Hintergrundwissen fehlt und ich deshalb einige Höhepunkte der Literatur einfach nicht verstehen kann.
Außerdem habe ich ein "technisches" Problem mit Draman, weil ich sehr schnell lese und dann dazu neige, die Namen zu überlesen, so dass ich nach ein paar Seiten merke, dass ich total den Faden verloren habe. Das ist sicher eine Sache des Trainings.
Ich steige dann nach meinen Prüfungen mal mit in eine Leserunde ein und probiere es einfach mal aus.
Grüße!