Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn zu (fast) allem, was ich nicht lese, gibt es Ausnahmen.
Grundsätzlich lese ich keine Schnulzen, reine Liebesromane, keine Heimatromane usw. Allerdings habe ich Drei Kameraden von Remarque gelesen, eine Liebesgeschichte.
Fantasy lese ich auch nicht. Aber da gibt es schon die erste Ausnahme: ich habe Tolkien gelesen. Letztes Jahr den Hobbit und den Herrn der Ringe auf Englisch und heuer das Silmarillion, den Hobbit und den ersten Band des Herrn der Ringe auf Deutsch. Das ist allerdings Literatur, die mich sonst weniger interessiert.
Horrorliteratur meide ich auch eher, obwohl ich einmal Es von Stephen King gelesen habe. Bis auf diese eine Ausnahme habe ich noch kein Buch dieses Genres gelesen und habe auch kein großes Interesse, mehr davon kennenzulernen.
Zitat von "moosmutzel"
endlich mal jemand der zugibt keine bestseller zu lesen, ich versuche das auch zu vermeiden, zumindest solange sie auf der bestsellerliste stehen (na ja mit einigen sehr wenigen ausnahmen). aber ich halte das nicht immer durch und ja ich habe den "Da Vinci Code gelesen" da ich es für die uni tun musste.
Witzig. Normalerweise geben Leute eher nicht zu, Bestseller zu lesen. Wie auch immer, ich finde das nicht ganz richtig, denn es könnte theoretisch ein Buch gut sein und sich gut verkaufen. Wie auch immer, Bücher wie Sakrileg lese ich sehr selten. Allerdings finde ich nichts dabei, auch einmal solche Bücher zu lesen. Ich tu das, wenn ich krank bin und deshalb eher leichte Kost auswähle. Beim letzten Mal war es Der Schwarm von Schätzing. Warum auch nicht? Wenn es Spaß macht, dann ist es in Ordnung. Davon abgesehen, wenn man gerade sehr unter Stress steht, dann kann es auch recht entspannend sein, Bücher zu lesen, die einfach nur spannend sind.