Roberto Bolano: Die Nöte des wahren Polizisten (Hanser Verlag)
ein typischer Bolano. Ich mag seine Bücher.
Gruß,
Maria
Roberto Bolano: Die Nöte des wahren Polizisten (Hanser Verlag)
ein typischer Bolano. Ich mag seine Bücher.
Gruß,
Maria
http://www.ardmediathek.de/rad…=31908746&bcastId=9839158
Wilhelm Speyer
Charlott etwas verrückt.
Hörspiel
Eine charmante Geschichte.
Eduard von Keyserling: Die Soldaten-Kersta
Lesung von 1960 mit Lina Carstens
http://www.br.de/radio/bayern2…-soldaten-kersta-100.html
nun gibt es auch eine redigierte Neuauflage von "Margarethe" ... Überarbeitete und ergänzte, teilweise neu übersetzte Fassung aus: Margarethe. Leipzig und Dresden 1865
mit 'neuem' Titel:
522 Seiten (dürfte vollständige Übersetzung sein)
Norden und Süden
[kaufen='B0148365XU'][/kaufen]
Trotz des Titels (und einigen Rezensionen), es ist NICHT die Übersetzung von Christina Neth!
Alles anzeigen
Ich habe eben die ersten Seiten von "Die letzten Zeugen" von Swetlana Alexijewitsch gelesen (in der Ausgabe von 1989, Verlag Neues Leben, Berlin).
Swetlana Alexijewitsch hat für dieses Buch 40 Jahre nach dem Krieg Menschen befragt, die damals zwischen zwei und vierzehn Jahre alt waren. Kinder ohne Kindheit. Erschütternd.
Mein Vater hat nur wenig aus dieser Zeit erzählt und wenn, dann eher die unbeschwerten Erinnerungen, das Grauen hat er nur kurz neutral, nach außen hin emotionslos erwähnt. Meine Mutter hat nie darüber gesprochen.
Gruß, Gina
Hallo Gina,
Ähnliche Situation in meiner Familie, am meisten ist mir der sehnsuchtsvolle, traurige Blick in Erinnerung, wenn es um die alte Heimat ging.
Swetlana Alexijewitsch gibt ihnen eine Sprache, das habe ich auch in ihrem Buch "Tschernobyl. Chronik einer Zukunft" erfahren. Erschütternd, du sagst es.
Das obige Buch möchte ich auch noch lesen.
Gruß,
Maria
Knausgard: Sterben
gefällt mir überraschenderweise sehr gut.
Gruß,
Maria
Hallo Newman, hallo Gina
Band 1 und 2 von Knausgard habe ich im SUB, bin leider noch nicht zu viel mehr gekommen als reinzulesen.
Der Anfangsabschnitt von "Sterben" , dem 1. Band, ist schon hammermäßig, um es mal so auszudrücken, ob sich ein Sog für mich daraus entwickelt, muss sich noch zeigen.
Gina, hier geht's zu einer Leseprobe, schau dir mal den Beginn des Romans an, wenn du Zeit und Lust hast.
http://www.randomhouse.de/Buch…true&showpdf=false#tabbox
Gruß
Maria
Ich lese gerade "Tschernobyl" und bin angenehm überrascht. Das ist alles andere als trockener Stoff, darin stecken berührende Schicksale Einzelner. Auf jeder Seite gibt es Gedanken die man sich notieren könnte, die nachdenklich stimmen.
Die Autorin schreibt...
Dies ist kein Buch über Tschernobyl, sondern über die Welt von Tschernobyl. Über das Ereignis selbst wurden bereits Tausende Seiten geschrieben und Hunderttausende Filmmeter gedreht. Mich aber beschäftigt das, was ich weggelassene Geschichte nennen würde, die spurlosen Spuren unseres Aufenthalts auf der Erde und in der Zeit. Ich beschreibe und sammle die Alltäglichkeit von Gedanken, Gefühlen, Worten. Ich versuche das Sein der Seele zu ergründen. Das Leben eines gewöhnlichen Tages gewöhnlicher Menschen.
Das schafft sie wirklich.
[kaufen='978-3833303579'][/kaufen]
Gruß
Maria
Hat von euch schon jemand das Gewinnerbuch "Die Erfindung ... 1969" gelesen?
Auch wenn es nichts für mich ist, würde mich ein Eindruck/eine Meinung zum Roman interessieren. :winken:
Gruß, Gina
Ich werde ihn mir aus der Bücherei ausleihen, das kann aber noch etwas dauern.
Gruß,
Maria
Ich habe "The Buried Giant" gestern beendet. Der Roman bleibt spannend bis zum Schluss und das letzte Kapitel liefert nicht nur die noch fehlenden Antworten, sondern auch ein Ende, das mich wirklich sehr bewegt hat. Eine Schlussszene, die ich sicher nicht so schnell vergessen werde.
Gruß, Gina
Den schönsten Roman, den ich in diesem Jahr las.
Gruß,
Maria
Biographien über Ezra Pound sind derzeit vergriffen.
Allerdings hat die Pound-Kennerin und Biographin Eva Hesse eine ausführliche Biographie auf ihre Homepage gestellt.
für kurze Zeit gratis:
Der junge Bach [Kindle Edition]
Konrad Küster
http://www.amazon.de/junge-Bac…&keywords=endeavour+press
Extraordinary Canadians Louis Riel And Gabriel Dumont [Kindle Edition]
Joseph Boyden
http://www.amazon.de/Extraordi…00&sr=1-3&keywords=DuMont
im engl. Wettbüro hat man wohl noch nicht registriert, dass E.L. Doctorow in diesem Jahr verstorben ist ! :sauer:
https://sports.ladbrokes.com/e…for-literature/220019571/
die üblichen "Verdächtigen" sind ganz oben zu finden. Doch ich tippe auf einen Außenseiter!
Wünschen würde ich mir eine Frau, z.B. Margaret Atwood.
Gruß,
Maria
die nächste BR Hörspielproduktion läuft an, diesmal ist es der Tristram Shandy
als Appetitanreger gibt es einen Bericht mit dem Regisseur und eine Annäherung an den Autor, beides zum Download.
in den kommenden Wochen gibt es das 9-teiligen Hörspiel.
Also dranbleiben, wer möchte ...
Wer hat sich das Neue Literarische Quartett angeschaut?
Alles anzeigenHallo Maria,
Ich habe es schon zu Ende gelesen. Eine Geschichte aus dem Krieg, die doch sehr bedrückend ist.
Das Buch hat mir sehr gefallen, deshalb habe ich es auch in einem Rutsch ausgelesen.
Zwei Lehrlinge werden kurz vor Kriegsende von der Waffen SS eingezogen und in Ungarn eingesetzt.
Einer der beiden will nicht, nach einer Verwundung, zurück an die Front und desertiert. Er wird von Feldjägern erwischt und..
Weiter will ich nicht erzählen, ich will euch nicht die ganze Spannung nehmen, aber empfehlen kann ich es auf jeden Fall.
So wie Rothmann erzählt, könnte man meinen, da spricht ein Zeitzeuge
Bei mir jetzt "Eine gute Schule" von Richard Yates
Danke, Lauterbach. Dann bleibt das Buch weiter auf meiner Merkliste. Kriegsthemen hemmen mich meist eine Zeitlang, bis ich es angehen kann.
mit "Eine gute Schule" hast du dir einen schönen Kontrast ausgesucht. Mir hat es gefallen in diese kleine abgeschlossene Welt einzutauchen. Soll ja auch sein persönlichstes Buch sein.
Gruß,
Maria
Unseres Herzens gordischer Knoten
Hörstück
Mary de Rachewiltz antwortete 1971 mit ihrem Buch 'Discretions' auf Ezra Pounds Familiengeschichten 'Indescretions'. Hier, in diesem Hörstück, antwortet sie sich selbst...
http://www.deutschlandfunk.de/…ml?dram:article_id=329233
Mit: Sibylle Canonica, Elfriede Irrall, Erik Hansen sowie Mary de Rachewiltz und Ezra Pound im Originalton
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
Länge: 86'42
Alles anzeigenWie schön, dass du auch gerade mit Beatrice und Axl unterwegs bist! :winken:
Mir liegt Ishiguros ruhiger Erzählton auch sehr. Dabei gibt es auch sehr spannende Momente und
vor allem die fehlenden Erinnerungen und das Vergessen haben bei mir ein leicht mulmiges Gefühl verursacht.
Ich bin jetzt mitten in Kapitel 5 (S. 116). Sie unterhalten sich mit Sir Gawain ...
Gruß, Gina
Fand ich verzaubernd, dass auch ein alter Ritter der Tafelrunde auftaucht. Und wie du sagst, dieses Vergessen und die Suche nach der Erinnerung, das ist sehr spannend. Auch das Geheimnis um Axl trägt zur Spannung bei und dass er seine Frau Prinzessin nennt, hat vielleicht auch seine Begründung in der vergessenen Vergangenheit.
Ich komme zum II. Teil
Lauterbach
Wie gefällt dir der Roman von Ralf Rothmann? Dem Buch wurde ja sehr viel Aufmerksamkeit in den Feuilletons entgegen gebracht.
Gruß,
Maria
Hallo JHNewman,
ich habe heute in "Indigo" reingelesen und die Story nimmt einen gleich bei der Hand und macht Lust zum Weiterlesen. Zwar lese ich noch den neuen Ishiguro, doch der Wunsch ist da an "Indigo" dran zubleiben.
Ich wusste nicht, dass es diese (lt. Wiki , esoterische) Idee um und über Indigo Kinder gibt.
Gruß,
Maria
Am Montag kommt eine Verfilmung von "Der Verlust" im Fernsehen. 20.15 im ZDF
Lauterbach
Danke, Lauterbach. :winken: