Hi Leute,
ganz klar, Couch oder Bett. Hauptsache bequem und genügend Ruhe.
:winken:
Hi Leute,
ganz klar, Couch oder Bett. Hauptsache bequem und genügend Ruhe.
:winken:
Zitat von "Gitta"Alles anzeigenHallo onyx,
Das ist gut! Von wem das Zitat stammt, weißt Du nicht?.....
Es könnte sich auf den Abschnitt mit der unsäglichen Papstwahl oder Besprechung darüber beziehen (so genau erinnere ich mich nicht mehr, die Lektüre liegt schon eine Weile zurück). Oder natürlich auf die klösterlichen Zustände. Auch diese Hexenverbrennung ist ja fürchterlich!
@ Michael: Macht doch nichts, wenn man mal was wiederholt! Sachen, die einem gerade so durch den Kopf gehen, sind nur belebend. :smile:
Schöne Grüße,
Gitta
Hallo Gitta,
nein, ich weiß leider nicht, von wem das ursprünglich stammt. Aber ich mußte spontan an eine Szene im Buch denken.
Als William und Adson vom Abt quasi aus der Abtei hinausgeworfen werden, weil die beiden, nach Meinung des Abtes, wohl zu dicht an des Rätsels Lösung sind. Und William beginnt sich fürchterlich darüber aufzuregen.
Ich darf mal ein Gespräch mit Adson ziteren:
"....
Aber nun siehst du auch, dass dieser famose Abt in beiden Fällen hauptsächlich um den guten Ruf seines Klosters besorgt ist. Ob Mörder oder nächstes Opfer, in keinem Fall will er, dass man sich draußen im Lande unschöne Dinge erzählt über diese ach so heilige Bruderschaft! Ah, zum...."
William geriet allmählig in Wut.
"Dieser Bastard eines Feudalherren, dieser gespreizte Pfau, berühmt geworden durch seine Leichenträgerdienste am toten Aquinaten! Dieser verfressene, augeblasene Puter, der nur existiert, weil er so ein talergroßes Glitzerding am Ringfinger trägt! Herrenrasse, arrogante, eingebildet und hochnäsig, wie ihr alle seid, ihr Cluniazenser, schlimmer noch als die weltlichen Fürsten, gräflicher als die Grafen...!
"Meister!", wagte ich vorwurfsvoll einzuwerfen.
"Schweig, du kommst aus der gleichen Brut! Ihr seid allesamt keine einfachen Leute, auch keine Kinder einfacher Leute! Wenn euch ein armer Teufel begegnet, nehmt ihr ihn mal schön gnädig auf, aber wir haben's ja gestern gesehen, ihr zögert nicht, ihn dem weltlichen Arm auszuliefern, wenn er was angestellt hat. Nie aber einen der euren, mag er auch noch so schlimme Verbrechen begangen haben, die eigenen Leute werden immer gedeckt! Abbo ist fähig, den Mörder zu stellen und eigenhändig niederzustechen, in der Krypta vielleicht, um dann seine sterblichen Reste auf die Reliquienschreine zu verteilen - Hauptsache nichts dringt nach draußen und die Ehre der Abtei bleibt gewahrt! Man stelle sich vor: Ein Franziskaner, der das Gewürm unter diesen heiligen Steinen freilegt! Unmöglich, das muß verhindert werden, das kann dieser Gockel von Abt um keinen Preis zulassen! Vielen Dank, Bruder William, der Kaiser braucht euch, Ihr habt gesehen, was ich für einen schönen Ring trage, lebt wohl...
Aber jetzt ist mein Gegner nicht mehr bloß Abbo, jetzt ist mein Gegner und Herausforderer der ganze Fall, und ich werde diese Abtei nicht verlassen, bevor ich weiß, was hier vorgeht!"
...
Ups, ist ein bisschen mehr geworden, als ich wollte, aber diesen Ausbruch fand ich schon klasse. So menschlich...
Aber soviel zu deiner Vermutung, dass sich das genannte Zitat durchaus auf die "klösterlichen Zustände" beziehen könnte...
Gruß
onyx
Hallo Gitta,
habs gelesen.
Interessant, so hab ich das noch gar nicht gesehen, dass Adson den jungen Baskerville darstellt. Naja, die beiden stellen für mich auch nicht nur ein Lehrer-Schüler-Verhältnis dar, sondern auch Vater-Sohn. Insofern ist es auch nicht so weit hergeholt. :zwinker:
Ich hab mal einen interessanten Komentar zu dem Buch gelesen:
"Eco's Rose wurde millionenfach verkauft. Wohl aber nicht so oft gelesen, oder hat man je etwas von Millionen Kirchenaustritten gehört?"
:breitgrins:
Schönes Wochenende
:winken:
Hallo Daniela,
ich habe das Buch erst vor Kurzem gelesen und war ziemlich beeindruckt. Hab auch lange dafür gebraucht. Ist ja nicht gerade leichte Kost.
Aber auf jeden Fall ein Buch, das im Kopf hängenbleibt. Bei mir jedenfalls.
Gruß onyx
Hallo zusammen,
hat jemand Lust, sich über dieses Werk zu unterhalten?
Nachdem im Begrüßungsforum dezent darauf hingewiesen wurde, dass eine Diskussion da nicht reingehört (...*schäm*...), versuche ich es nun hier. :breitgrins:
Würde mich über Antworten freuen.
Ups, Entschuldigung. Hab mich auch hinreißen lassen...
Gruß
Zitat von "Gitta"Alles anzeigenHallo onyx,
guten Abend und willkommen hier! :smile:
Bin auch erst ein paar Tage in diesem Forum, und finde es bisher recht interessant.
Das Buch "Lolita" kenne ich nicht, auch nicht den Film, aber wegen der hier vertretenen Meinungen muß ich es unbedingt lesen!
Zu "Der Name der Rose": Ja, zuerst habe ich das Buch gelesen, besser verschlungen, dann den Film gesehen. Ich gebe Dir vollkommen recht, dieser Film, wenn auch als solcher gut gemacht u. die Atmosphäre treffend, ist nur ein Abklatsch des Buches. Allein die seitenlange Meditation des jungen Mönchs beim Betrachten der Figuren des Jüngsten Gerichts an einer Kirchentür - so was kann natürlich nicht filmisch dargestellt werden. Und gerade solche Passagen lese ich gern! Na, hier ist ja Gelegenheit, seine Eindrücke kundzutun.
Grüße,
Gitta
Hallo Gitta,
wie schön, endlich jemanden zu treffen dem es ähnlich geht wie mir.
Ich habe bereits als Kind den Film gesehen, fand ihn damals schon klasse, allerdings damals natürlich aus anderen Gründen als heute.
Du hast ganz Recht, wobei ich nicht so weit gehen würde, zu behaupten, der FIlm wäre ein Abklatsch. Er ist für mich durchaus einer der qualitativ hochwertigsten und spannendsten Filme überhaupt. Auch wenn es schade ist, dass es im Film "lediglich" um die Morde und deren Aufklärung geht, die ganzen Hintergründe, das "Drumherum" sozusagen, ein wenig zu kurz kommt. Aber sei mal ehrlich, wie lange müßte der Film laufen, wenn er die ganzen Facetten des Buches abdecken würde? Vermutlich 24 Stunden... sowas ist nicht 100%ig umsetzbar, wie du schon selbst sagst.
Wobei, ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich mich mit solchen, oft seitenlangen Monologen etwas schwer getan habe. Diese ganzen geschichtlichen Ausschweifungen, die da bis ins Detail erläutert werden, hab ich teilweise als anstrengend empfunden.
Aber das ist eben typisch für Eco, bin auch deswegen vorgewarnt worden. :breitgrins: Da muß man sich einfach richtig hineinlesen.
Darf ich fragen was dir an dem Buch besonders gefällt? Welche Figur dich am meisten beeindruckt hat?
Bei mir ganz klar William von Baskerville. Weil er einerseits diesen tiefgläubigen Mönch verkörpert, ehrfürchtig, fromm, väterlich, gutmütig. Andererseits einen messerscharf logisch und analytisch denkenden Dedektiv mit einem genial arbeitenden Verstand, der nicht an Zynismus, Subtilität und Humor spart.
Diese Mischung finde ich grandios.
liebe Grüße und gute Nacht
:winken:
Hallo Berch,
ich habe die '97er Verfilmung gesehen.
Ja, genau wie du es beschreibst, habe ich den Film auch empfunden, bzw empfinde ich das Buch.
Natürlich benimmt er sich moralisch verwerflich, keine Frage, aber er tut das nicht aus böswilliger Absicht heraus, sondern weil er seiner eigenen Lust verfällt.
Gruß onyx
Hallo JMaria,
vielen Dank. Ich war ein bisschen zu faul, alle Themen zu durchforsten...
:smile:
Zitat von "sandhofer"
Und, was hältst Du davon?
Grüsse
Sandhofer
Hallo sandhofer,
nun, ich hatte zuerst den Film gesehen, und fand ihn ziemlich klasse. Da wollte ich das Buch auch haben, da die Bücher ja allgemein zu 99% besser sind. (War bei Der Name der Rose übrigens genauso.)
Ich finde die Story ziemlich interessant und spannend, weil sie aus der Sicht des Mannes erzählt ist. Da macht es auch nichts, dass es eigentlich unrealistisch ist, denn welche 12jährige verführt schon bewußt einen 40jährigen?
Aber diese Sichtweise, dass seine Besessenheit und Leidenschaft keinen bösartigen oder gar gewalttätigen oder kriminellen Hintergedanken hat, sondern er quasi das Opfer seiner pädophilen Neigung ist, richtig verliebt ist, finde ich schon spannend.
Gruß
Hallo Hubert, danke für den netten Empfang und für die Blumen. :smile:
Ich denke, ich werde mich hier im Forum erst noch in Ruhe richtig einlesen.
Was die Leserunden betrifft, denke ich, dass mir da (noch) etwas Literaturkenntnis fehlt, um regelmäßig mitdiskutieren zu können. Habe ja gerade erst durch den Eco wieder Spass am Lesen gefunden.
Aber ich danke dir für die Tips.
Zur Zeit lese ich übrigens von Vladimir Nabokov "Lolita".
Zu deiner Frage, ich bin in Hessen zu Hause.
Schönen Abend noch
onyx
Als erstes: Ich bin weiblich. :zwinker:
Möchte kurz Hallo sagen. :winken:
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, Umberto Eco zu lesen und bin sehr begeistert von seiner "Rose".
Was ich nun hier will? Würde gerne Leute kennenlernen, denen es genau so geht und mir gerne weitere Anregungen holen, was noch lesenswert ist.
Gruß
onyx