Oh vielen Dank für den Hinweis und ganz ohne "Benutz die Suche du Schwachkopf" wie in anderen Foren
Beiträge von 54books
-
-
Hallo Klassikkollegen,
aus Anlass der neuen Übersetzung von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" bei Reclam kam ich ins Grübeln, welches denn wohl die seitenstärksten Klassiker sind. Also, sagen wir mal, alles über 1500 Seiten. Proust ist wahrscheinlich recht weit vorne, aber wer fällt euch noch ein?
Beste Grüße
Tilman -
Hallo Klassikerfreunde!
Wir sind auf der Suche nach kontroversen Meinungen Pro - Kontra eBook. Dieser Thread gibt ja schon einen guten Querschnitt durch alle Vor- und Nachteile, falls jmd gerne seine Ansicht in einem kurzen/langen Artikel bei uns veröffentlichen Will, so ist er herzlich dazu eingeladen!
-
Hallo Klassikerfreunde,
heute ist Welttag des Buches und ich verlose mit meinem Blog 54books "Die Kunst des Feldspiels" von Chad Harbach und "Bücherwahn" von Gustave Flaubert (http://wp.me/p37mWY-dQ). Beides (noch) keine Klassiker. Vielleicht entdeckt aber jemand in der Liste der über 1000 Teilnehmer Gewinnspielen mit Klassikern und mag die hier teilen. Mein zweiter Blog "Buchguerilla" verlost so z.B. "Die Leiden des jungen Werther" - mehr Klassiker geht ja nun nicht
(http://t.co/Pff25FCele)
Viele Grüße
54books -
Mehrere Freunde von mir legen mir die Werke auch immer wieder ans Herz, aber so richtig habe ich mich, auch wegen der Suchtgefahr, noch nicht rangetraut. Band 1 liegt immer noch bei mir und blickt mich böse an, wenn die Reihe aber inzwischen sogar hier besprochen wird - vielleicht wird es dann Zeit?
Hier gibt es eine interessante Rezension zu den Büchern, der Serie und der Comic Adaption von texteundbilder http://www.tobiaswitte.de/word…drei-mal-game-of-thrones/ -
3sat bringt im Moment sowieso ziemlich starke Dokumentationen zu Wagner!
Der Vierteiler zum Ring ist richtig stark und ich habe mir den ersten Teil heute sogar noch ein zweites mal angesehen.. -
Mensch Tobi!
Wer hat dich denn angelockt? -
Also ich mochte zwar die Wahlverwandtschaften, würde aber lieber den Werther sehen.. ist immerhin ein (Brief-)Roman und passt daher auch rein.. oder nicht?
-
B.B. ist ja auch noch erfreulich aktiv, auch wenn er sich inzwischen mehr auf erzählen als aufs spielen während seiner Konzerte verlegt hat. Wollte mir ihn letztes Jahr eigentlich noch ansehen, fast 90 € waren mir allerdings zu viel.
-
Naja natürlich im höchst übertragenen Sinne
-
Solche Männer sind unsterblich!
-
Herr Köllerer kenne ich schon, aber die anderen beiden sehen nach sehr guten Tipps aus!
Mehr mehr mehr! -
Direkt ein Treffer
Genau solche Blogs suche ich!
Wenn wir uns alle finden, können wir vielleicht irgendwann mal gemeinsame Aktions starten oder ähnliches?!
Mal sehn wer sich noch findet.. -
Müssten nur Freiwillige finden, die Shades of grey und Twilight lesen
-
Hallo Klassikerfreunde!
Seit November blogge ich selber, vor allem über meine Klassikerlektüre. Leider habe ich noch nicht viele andere Blogs, die sich primär mit diesem Thema beschäftigen (oder überhaupt). Ist unter euch vielleicht jemand, der selber zu diesem Thema bloggt oder gute Blogs hierzu kennt?
Bin gespannt!
54books -
Vielleicht sollte man aus Protest eine Anti-Leserunde starten: Dracula gegen Twilight und irgendein verrucht erotischer Klassiker gegen Shades of Grey
-
Also ich mag die beiden Zausel.
Ich auch! Aber sie verlieren sich etwas im Durcheinander, was natürlich auch ihr Schicksal ist..
-
Vielleicht sollte ich meine Bildungslücken erstmal schließen, bevor ich mich abfällig äußere?!
Aber ihr versteht was ich meine, oder? -
-
Vielen Dank für die lieben Worte!
Ich sprach weniger vom klassischen Graf D. als vielmehr von dem modernen Vampir, der sich in ein amerikanisches Highschool-Mädchen verliebt