Hallo,
ich hab diese Diskussion jetzt erst gelesen, möchte aber unterstützend für Sir Thomas einspringen: Meine Ausgabe der "schrecklichen deutschen Sprache" ist zweisprachig und ohne Übersetzer-Angabe. Als Verfasser gilt Mark Twain, sowohl englisch als auch deutsch. Meines Wissens nach hat er diese Rede ganz allein und ohne Hilfe in deutscher Sprache gehalten.
Wenn ich mir Mark Twains Biografie so ansehe, dann sehe ich einen snobistischen und arroganten, aber hervorragenden Zyniker, der durchaus weiß, wovon er redet. Er hat das Leben von ziemlich vielen Seiten kennengelernt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er völlig unfundiert von Dingen schreibt, die er nicht versteht ... wäre ihm also die deutsche Sprache SO schwer gefallen, dass er sie gar nicht artikulieren kann, dann hätte er sich sicher nicht darüber lustig gemacht bzw. sie dermaßen aufs Schaffott geführt. Er nimmt Regeln unter die Lupe, die kennt kein Muttersprachendeutscher mehr und manche Sätze muss man mehrmals lesen, ehe man den wortwitz'schen Hintersinn versteht. Das schreibt niemand, der die Sprache nicht aus dem "FF" beherrscht.